Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für alle am Straßenbrückenbau Beteiligten. Es liefert einen strukturierten Überblick über das komplexe Regelwerk. Dabei sind die konstruktiven Anforderungen der verschiedenen Vorschriften (z.B. Richtzeichnungen, RE-ING, ZTV-ING, Allgemeine Rundschreiben ARS) nach den Brückenelementen geordnet dargestellt und aktualisiert.
Das Werk stellt Ihnen die Leistungspotenziale von nachträglich begrünten Bestandsgebäuden dar und vermittelt Kommunen Ideen zu systematischen Gestaltungsmöglichkeiten der Stadt. Erhalten Sie praktische Tipps zur Vorgehensweise in der Planung und Umsetzung, inklusive Hinweise zu rechtlichen Bedingungen, Ausschreibung und Vergabe und zur Vermeidung typischer Schadensfälle. Inspirieren Sie sich anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Details für Ihre eigenen Projekte.
Bis 31.05.2025 zum Einführungspreis:
Die Anforderungen des Arbeitsschutzrechts sind weit anspruchsvoller als die Vorgaben der Landesbauverordnungen und Normen. Beide Rechtskreise sowie mögliche Konflikte müssen bei der Planung und dem Betrieb von Arbeitsstätten berücksichtigt werden. Das Buch hilft Ihnen dabei, diese Herausforderungen zu meistern und sicherzustellen, dass die von Ihnen geplanten Arbeitsstätten den aktuellen Vorgaben entsprechen.
Bis 30.04.2025 zum Einführungspreis:
Das Handbuch des Spezialtiefbaus gibt für Praxis, Lehre und Forschung einen umfassenden Überblick über den heutigen Stand der Technik. Durch ausführliche Erläuterungen, zahlreiche Abbildungen und Praxisbeispiele werden alle einschlägigen Themen praxisnah und allgemein verständlich behandelt – von der Tiefgründung, Baugrundverbesserung über Vertrags- und Rechtsfragen bis hin zur Qualitätssicherung.
Dieses Lehrbuch vermittelt ein grundlegendes, dennoch kurz gefasstes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse. Es umfasst dabei die gesamte Bandbreite der Energietechnik und dient auch als Nachschlagewerk. Die Änderungen, speziell der deutschen Energiepolitik zur Energiewende, werden in den verschiedenen Kapiteln durch sorgfältige Überarbeitungen eingebracht.
Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien, setzt aber keine Fachkenntnisse voraus. Neben allgemein verständlichen Beschreibungen der jeweiligen Technik, des Entwicklungsstandes und künftiger Potenziale enthält es konkrete Anleitungen zur Planung und Umsetzung eigener regenerativer Anlagen. Die 7. Auflage berücksichtigt die neuesten technologischen Trends sowie Entwicklungen in der internationalen Klimapolitik und analysiert die aktuellen Probleme der deutschen Energiewende.
Für eine erfolgreiche und effektive Hochwasserbewältigung ist eine intensive Vorbereitung auf verschiedene Hochwasserszenarien erforderlich. Dies beinhaltet auch eine fundierte Ereignisanalyse nach Ablauf eines Hochwassers. Auch wenn jedes Hochwasserereignis eine besondere Ausprägung besitzt und von einer Vielzahl meteorologischer, hydrologischer, räumlicher und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen abhängig ist, lassen sich grundlegende Erkenntnisse aus den jeweiligen Hochwasserbewältigungsstrategien und -maßnahmen ableiten.
Das Fachbuch wurde im Hinblick auf die Neufassungen zahlreicher Umweltgesetze aktualisiert. Zu nennen ist insbesondere die Änderung des Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Des Weiteren ist der Stand der Arbeiten im Rahmen der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie fortgeschrieben. Hierbei sind die Erfahrungen mit den Maßnahmenprogrammen dargestellt. Insgesamt wird ein geschlossenes Bild für Planung und Durchführung naturnaher Maßnahmen an unseren Fließgewässern vorgestellt.
Klassiker der Werkstoffwissenschaft: Seit mehr als 50 Jahren als Standardwerk am Markt etabliert. Neu in der 11. Auflage:
Set zum Vorteilspreis
Didaktisch geschickt und leicht verständlich vermittelt das 3-bändige Lehrbuch anregend und mithilfe zahlreicher origineller Zeichnungen die Technische Mechanik:
Die Entwicklung der Menschheit geht einher mit der Entwicklung von Fortbewegungsmitteln. Die zunehmenden Möglichkeiten der Fortbewegung führten zu immer neuen Erkenntnissen und erweiterten das Weltbild der Menschheit. Dieses Fachbuch lässt diese Entwicklung anhand von Patentschriften Revue passieren.
Das Buch widmet sich unterschiedlichen Methoden zur Modellbildung und Design nachgiebiger Mechanismen und fluidmechanischer Aktuatoren und bietet zudem ausgewählte Anwendungsbeispiele aus verschiedenen technischen Bereichen, z.B. Greifer- und Getriebetechnik, Medizintechnik sowie Präzisionstechnik. Neu in der 2. Auflage: Synthese nachgiebiger Mechanismen und Aktuatoren.