Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Arzthaftungsrecht ist vor allem Richterrecht. Insgesamt wertet der Fallgruppenkommentar deshalb mehr als 6.000 obergerichtliche und höchstrichterliche Entscheidungen aus und erläutert sie; in die neue Auflage haben hunderte neuer Judikate Eingang gefunden, darunter viele bisher unveröffentlichte Entscheidungen. Das gesamte Buch wurde auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Der »Tschöpe« bietet in bewährter Qualität einen umfassenden Überblick über das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie das Arbeitsgerichtsverfahren. Das Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen im Arbeitsrecht und ist der optimale Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung. Die Neuauflage enthält neben aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung ein ganz neues Kapitel zum Hinweisgeberschutz.
Die innovative Neuerscheinung schließt eine Lücke am Markt: Führende Mietrechtlerinnen und Mietrechtler erläutern die wesentlichen Schlagwörter zu diesem sich laufend verändernden Rechtsgebiet. Das Werk bietet einen ebenso profunden wie schnellen Zugriff auf alle im Mietwesen und Mietrecht wesentlichen Termini. Querverweise, Formulare, Praxistipps und Rechtsprechungslexika bringen zusätzlichen Nutzen.
Jährlich neu: 2024 war der Gesetzgeber im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht wieder aktiv. Zahlreiche gesetzliche Bestimmungen wurden angepasst und fortgeschrieben. Die neue Auflage enthält zusätzlich das neue KI-gestützte Rechercheinstrument FRAG DEN KÜTTNER.
Das vorliegende Werk stellt dar, welche steuerlichen Besonderheiten (bei der Beratung) von Influencerinnen und Influencern zu beachten sind. Zahlreiche Beispiele liefern praxisnahe Hilfen. Durch den Glossar-Aufbau ermöglicht das neue Werk den schnellen Zugriff auf die gesuchte steuerliche Fragestellung. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert, unter anderem zum internationalen Steuerrecht und den umsatzsteuerlichen Gesetzesänderungen.
Dieses neuartige Handbuch erschließt und konturiert erstmals das neue Rechtsgebiet Lieferkettenrecht als eigenständiges Teilgebiet des Unternehmensrechts. Die Beiträge bieten praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung sämtlicher mit den Lieferketten zusammenhängenden Pflichten und helfen, bestehende und künftige Rechtsrisiken und Haftungsgefahren für Unternehmen und Geschäftsleitung zu erkennen und zu vermeiden.
Das Werk vermittelt sowohl Studienanfängern als auch Examenskandidaten juristische Kompetenzen. Anstelle einer weiteren Methodenlehre oder Fallsammlung bietet dieses Buch eine schrittweise Heranführung an Gutachtenstil und Klausurtechnik. Mit zahlreichen neuen Aufgaben und Übungen mit Lösungsteil. Neu: Übungen zu „Lernkanälen" und Lerntechniken sowie zur Visualisierung von Recht.
Für ein erfolgreiches Examen!
In jüngerer Zeit haben sich für das Kaufrecht erhebliche Neuerungen durch Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie (WK-RL) sowie der Richtlinie über digitale Inhalte (DID-RL) ergeben. Aber auch außerhalb des Verbrauchsgüterkaufrechts hat die Reform zu Änderungen der allgemeinen Regeln des Kaufrechts geführt. Die Eckpfeiler informieren u.a. zu diesen Neuerungen topaktuell und verständlich.