Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handelsrecht

(Autor)

Buch | Softcover
XXV, 312 Seiten
2025 | 9. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-70487-5 (ISBN)
CHF 39,15 inkl. MwSt
  • Herausarbeitung der tragenden Grundbegriffe und Strukturprinzipien
  • Steter Blick auf die juristische Argumentation
  • Mit Fallbeispielen, Fragen und Lösungen

Das Lehrbuch konzentriert sich auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche, die in den Prüfungen von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen des Handelsrechts zum Bürgerlichen Recht im Zentrum des Lehrbuchs.

Die wechselseitigen Verzahnungen verdienen besonderes Augenmerk. Die Stoffkonzentration und die Bezüge zu den anderen Pflichtfächern trainieren das Verständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen Rechtsnormen in einer dem Anspruch auf "Einheit" gerecht werdenden Rechtsordnung.

Die 9. Auflage berücksichtigt insbesondere die im Kaufrecht sowie infolge des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) eingetretenen Rechtsänderungen.

Univ.-Prof. Dr. Hartmut Oetker ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war bis 2023 Richter am Thüringer Oberlandesgericht. Der Autor hat zahlreiche Beiträge im Handels- und Gesellschaftsrecht verfasst, u.a. gibt er einen Kommentar zum Handelsgesetzbuch heraus und erläutert im Großkommentar zum Aktiengesetz das Recht der Unternehmensmitbestimmung. Darüber hinaus ist er Verfasser des im selben Verlag in 5. Auflage erschienenen Lehrbuchs zu den Vertraglichen Schuldverhältnissen.


1 Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht.-
2 Der Kaufmann als subjektive Anknüpfung des Handelsrechts.-
3 Der Schutz des Privatrechtsverkehrs durch das Handelsregister.-
4 Das Recht der Firma.-
5 Die handelsrechtliche Vertretungsmacht.-
6 Der Kaufmann als Absatzmittler.-
7 Die allgemeinen Vorschriften für Handelsgeschäfte.-
8 Der Handelskauf.-
9 Das Kommissionsgeschäft.-
10 Das Vertragsrecht der Transportgeschäfte.- Kontrollfragen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XXV, 312 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Schlagworte Firmenrecht • Handelsgeschäft • Handelskauf • Handelsrecht • Handelsregister • Kaufmann • Kaufmannsbegriff • Kommissionsgeschäft • Vertragsrecht der Transportgeschäfte • Vertretungsrecht
ISBN-10 3-662-70487-0 / 3662704870
ISBN-13 978-3-662-70487-5 / 9783662704875
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 15,25
Handelsbilanz, Steuerbilanz

von Bernd Grottel; Petra Justenhoven; Wolfgang J. Schubert

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 348,55