Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Der Kirchhof/Seer bietet eine systematische, konzentrierte und praxisgerechte Kommentierung des Einkommensteuergesetzes. Kommentiert werden die für den Veranlagungszeitraum 2024 geltenden Vorschriften und die Vorschriften für die laufende Beratung in 2025. Topaktuell: Mit JStG 2024 und Steuerfortentwicklungsgesetz. Den Kirchhof auch online nutzen optional mit Answers im Aktionsmodul Steuerrecht.
Das Standardwerk stellt die Kündigungsmöglichkeiten und die Abwehransprüche detailliert anhand zahlreicher Beispiele dar. Dabei werden auch die für bestimmte Personengruppen geltenden Besonderheiten sowie das prozessuale Verfahren eingehend behandelt. Die 12. Auflage berücksichtigt Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
Die Jubiläumsausgabe: 50 Jahre Arbeits- und Sozialordnung Gesetze plus Orientierung und auf neuestem Stand - das ist die Erfolgsformel des jährlich neu aufgelegten »Kittner«. Grundlage der reichhaltigen Textsammlung sind über 100 Gesetze und Verordnungen, die für die Aufgaben von Betriebs- und Personalräten relevant sind und über deren Hintergrund diese Bescheid wissen sollten.
Der »Leuchtturm« zum Kündigungsschutzrecht eignet sich als interessenneutraler Kommentar hervorragend für Praktiker auf Arbeitgeber- wie Arbeitnehmerseite. Alle praxisrelevanten Probleme werden unter Einbeziehung der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Formulierungsmuster und Gestaltungshinweise steigern den Praxisbezug. Die 8. Auflage bringt den HaKo-KSchR auf aktuellen Stand.
Dieser neue Kommentar entwirrt den Vorschriftendschungel rund um das Außenwirtschaftsrecht. Er erklärt anhand der vier zentralen Gesetze und Verordnungen Voraussetzungen und Funktion möglicher Ein- und Ausfuhrbeschränkungen, erläutert die jeweils zu beachtenden Verfahrensschritte und klärt zahlreiche Zweifelsfragen, die sich in der Praxis tagtäglich stellen.
Das Buch bietet ausführlichen und kompetenten Kommentar mit Erläuterungen zum Infektionsschutzgesetz und zur Trinkwasserverordnung. Die erfahrenen Praktiker zeigen maßgebliche Überschneidungen mit anderen Rechtsgebieten auf, insbesondere mit dem allgemeinen Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Im Anhang stehen Rechtstexte, die für den praktischen Vollzug wichtig sind, sowie die nationalen Referenzzentren.
Das Werk vermittelt sowohl Studienanfängern als auch Examenskandidaten juristische Kompetenzen. Anstelle einer weiteren Methodenlehre oder Fallsammlung bietet dieses Buch eine schrittweise Heranführung an Gutachtenstil und Klausurtechnik. Mit zahlreichen neuen Aufgaben und Übungen mit Lösungsteil. Neu: Übungen zu „Lernkanälen" und Lerntechniken sowie zur Visualisierung von Recht.
Für ein erfolgreiches Examen!
In jüngerer Zeit haben sich für das Kaufrecht erhebliche Neuerungen durch Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie (WK-RL) sowie der Richtlinie über digitale Inhalte (DID-RL) ergeben. Aber auch außerhalb des Verbrauchsgüterkaufrechts hat die Reform zu Änderungen der allgemeinen Regeln des Kaufrechts geführt. Die Eckpfeiler informieren u.a. zu diesen Neuerungen topaktuell und verständlich.