Einblicke und Aussagen von und über Menschen mit Behinderungserfahrung
Photovoice-Forschungsprojekt in Amhara, Nordäthiopien
Seiten
Einblicke und Stimmen - mit der Photovoicemethode wird den ungehörten Stimmen der Ko-Forschenden Gehör verliehen und Einblicke in den Alltag von jungen Menschen mit Behinderungs- und Ausgrenzungserfahrungen in Amhara, Nordäthiopien eröffnet. Die 18 Ko-Forschenden berichten mit Fotografien und Texten ebenso über Herausforderungen und Veränderungswünsche, wie über eigene Stärken bei der Alltagsbewältigung.
Aus der philosophisch-ethischen Perspektive des Capability Approaches / Handlungsbefähigungsansatzes betrachtet die Autorin Fragen sozialer Ungerechtigkeit bezogen auf Menschen mit Behinderungs- und Ausgrenzungserfahrung. Diese werden in einem partizipativen, handlungsorientierten und auf Transformation ausgerichteten Vorgehen mit den Ko-Forschenden analysiert und es werden Antworten gesucht und gefunden, die über den unmittelbaren Lebenskontext hinaus Bedeutung beanspruchen können. Die Einblicke und Stimmen der Ko-Forschenden bieten einzigartige Erkenntnisse von hoher Glaubwürdigkeit und Gültigkeit, welche eine gleichberechtigte Partizipation selbstvertretender Personen als Forschende und als Mitarbeitende in der Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Menschen mit Behinderungs- und Ausgrenzungserfahrungen sowie in Programmen der Entwicklungszusammenarbeit nahelegen.
Aus der philosophisch-ethischen Perspektive des Capability Approaches / Handlungsbefähigungsansatzes betrachtet die Autorin Fragen sozialer Ungerechtigkeit bezogen auf Menschen mit Behinderungs- und Ausgrenzungserfahrung. Diese werden in einem partizipativen, handlungsorientierten und auf Transformation ausgerichteten Vorgehen mit den Ko-Forschenden analysiert und es werden Antworten gesucht und gefunden, die über den unmittelbaren Lebenskontext hinaus Bedeutung beanspruchen können. Die Einblicke und Stimmen der Ko-Forschenden bieten einzigartige Erkenntnisse von hoher Glaubwürdigkeit und Gültigkeit, welche eine gleichberechtigte Partizipation selbstvertretender Personen als Forschende und als Mitarbeitende in der Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Menschen mit Behinderungs- und Ausgrenzungserfahrungen sowie in Programmen der Entwicklungszusammenarbeit nahelegen.
Erscheinungsdatum | 06.10.2020 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 210 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik |
Schlagworte | Äthiopien • Behinderung und Ausgrenzung • Capability Approach • Partizipative Forschung • Photovoice |
ISBN-10 | 3-8325-5164-6 / 3832551646 |
ISBN-13 | 978-3-8325-5164-3 / 9783832551643 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
das Struktur-Lege-Verfahren als Kompass
Buch | Softcover (2024)
modernes lernen (Verlag)
CHF 33,50