Mit einer innovativen Diagnostik eine hohe praktische Anwendbarkeit erreichen!
Was ist neu in der ICD-11 zu Psychischen Störungen? Jedes Kapitel wurde von WHO-Experten*innen auf ihrem Gebiet verfasst, die auch an der Konzeption und Überarbeitung der ICD-11 beteiligt waren.
Dieses Buch richtet sich an:
Ärtzliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Fachärzt*innen für Psychatrie und Psychotherapie, Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog*innen, Psychologische Berter*innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort und Weiterbildung.
Für die 11. Revision der ICD-11 (Internationalen Klassifikation der Krankheiten, WHO) wurde das Konzept der Diagnostik und Klassifikation für einige psychische Störungen stark überarbeitet. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen, die sich auf die tägliche Praxis aller diagnostisch und therapeutisch Tätigen auswirken wird.
23 psychische Störungen wurden neu aufgenommen wie z.B. für Essstörungen (Binge-Eating) oder Störungen durch Verhaltenssüchte (Spielsucht), komplexe PTBS oder anhaltende Trauerstörung. Andere Kategorien wie kindheitsspezifische Störungen wurden dagegen gestrichen und werden stattdessen bei den jeweiligen Störungen im Lebensverlauf beschrieben. Für Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen gibt es dagegen ganz neue dimensionale Diagnosekonzepte, vorherige Subtypen sind nicht mehr Teil der Klassifikation, etc.
Jedes Kapitel wurde von WHO-Experten*innen auf ihrem Gebiet verfasst, die auch an der Konzeption und Überarbeitung derICD-11 beteiligt waren. Daher werden nicht nur die jeweiligen Kurzbeschreibungen und Kriterien dargestellt, sondern auch Hintergründe zur Änderung der Klassifikation erläutert und begründet.
Dieses Buch führt übersichtlich durch die Neuerungen und hilft dabei, sich schon frühzeitig auf die Einführung und Anwendung der ICD-11 in der Praxis vorzubereiten.
Was ist neu in der ICD-11 zu Psychischen Störungen? Jedes Kapitel wurde von WHO-Experten*innen auf ihrem Gebiet verfasst, die auch an der Konzeption und Überarbeitung der ICD-11 beteiligt waren.
Dieses Buch richtet sich an:
Ärtzliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Fachärzt*innen für Psychatrie und Psychotherapie, Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Psycholog*innen, Psychologische Berter*innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort und Weiterbildung.
Für die 11. Revision der ICD-11 (Internationalen Klassifikation der Krankheiten, WHO) wurde das Konzept der Diagnostik und Klassifikation für einige psychische Störungen stark überarbeitet. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen, die sich auf die tägliche Praxis aller diagnostisch und therapeutisch Tätigen auswirken wird.
23 psychische Störungen wurden neu aufgenommen wie z.B. für Essstörungen (Binge-Eating) oder Störungen durch Verhaltenssüchte (Spielsucht), komplexe PTBS oder anhaltende Trauerstörung. Andere Kategorien wie kindheitsspezifische Störungen wurden dagegen gestrichen und werden stattdessen bei den jeweiligen Störungen im Lebensverlauf beschrieben. Für Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen gibt es dagegen ganz neue dimensionale Diagnosekonzepte, vorherige Subtypen sind nicht mehr Teil der Klassifikation, etc.
Jedes Kapitel wurde von WHO-Experten*innen auf ihrem Gebiet verfasst, die auch an der Konzeption und Überarbeitung derICD-11 beteiligt waren. Daher werden nicht nur die jeweiligen Kurzbeschreibungen und Kriterien dargestellt, sondern auch Hintergründe zur Änderung der Klassifikation erläutert und begründet.
Dieses Buch führt übersichtlich durch die Neuerungen und hilft dabei, sich schon frühzeitig auf die Einführung und Anwendung der ICD-11 in der Praxis vorzubereiten.
Erscheinungsdatum | 04.02.2025 |
---|---|
Übersetzer | Wolfgang Gaebel |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 426 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Persönlichkeitsstörungen | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychosomatik | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Diagnostik • INTERNATIONALE KLASSIFIKATION • Leitlinien • Verhaltensstörungen • WHO |
ISBN-10 | 3-456-86376-4 / 3456863764 |
ISBN-13 | 978-3-456-86376-4 / 9783456863764 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Neue Schädelakupunktur nach …
Buch | Softcover (2020)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,95
Skript zum Weiterbildungskurs
Buch | Softcover (2009)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 34,90