Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Macht der Machtlosen (eBook)

Eine Geschichte von unten

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage 2024
416 Seiten
Tropen (Verlag)
978-3-608-12324-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
(CHF 20,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die größten Verbesserungen der Welt verdanken wir Unbekannten –  Zeit, sie kennenzulernen! 
Wer errang die großen positiven gesellschaftlichen Veränderungen unserer Welt? Nicht die Fürsten, Präsidenten und Philosophen. Es waren einfache Leute. Sie legten »von unten« den Grundstein für die Abschaffung der Sklaverei, das Ende des Feudalsystems und der Unterdrückung der Frauen. Loel Zwecker erzählt die Geschichte von den ersten Aktivisten bis heute und gibt den Namenlosen eine Stimme. Überraschend aktuell und inspirierend mit Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. Ein Hoch auf die Macht der Machtlosen!
Die großen positiven gesellschaftlichen Veränderungen unserer Welt verdanken wir Aktivistinnen und Aktivisten, die von der Geschichtsschreibung vergessen wurden. Zu Unrecht. Benjamin Lay setzte erstmals auf Empathie als politisches Mittel, um den Mitgliedern seiner Glaubensgemeinschaft die Unhaltbarkeit der Sklaverei vor Augen zu führen. Mother Jones organisierte einen »Kreuzzug« gegen Kinderarbeit und forderte John Rockefeller heraus. Wat Tyler verlangte bereits im Mittelalter die Aufhebung der Standesunterschiede in England und die Umverteilung großer Reichtümer. Catharina Linck, Knopfmacherin aus Halle, liebte Frauen, brach mit Geschlechterrollen und trat für mehr Diversität bei der sexuellen Orientierung ein.

Loel Zwecker holt ihre und weitere bewegende Geschichten aus der Vergessenheit. Er erzählt von ihren oft raffinierten Aktionen und Methoden, mit denen sie nachhaltige Verbesserungen bewirkten. Ein kluger wie spannender Blick in die Vergangenheit als Empowerment für die Zukunft.

Loel Zwecker, geboren 1968, ist Autor und freier Redakteur. Er promovierte über das Thema Kunst und Politik und war Dozent für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er schrieb für verschiedene Tageszeitungen (SZ, FR, NZZ, Le Monde) und verfasste mehrere Bücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt veröffentlichte er den Bestseller Was bisher geschah. Eine kleine Weltgeschichte (2010) und Vom Anfang bis heute. Eine kleine Geschichte der Welt (2017).

»[S]eine Erinnerung an manchen alternativen Gedanken, etwa Paul Lafargues ›Das Recht auf Faulheit‹ (1880), nimmt man ebenso gewinnbringend zur Kenntnis, wie die Erinnerung an viele der vergessenen Vorkämpfer:innen. Überhaupt hat Zwecker einen anregenden Essay über Handlungsmacht verfasst.«
Dirk van Laak, Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften, 12. September 2024

»Das Werk macht Mut, dass auch Normalos viel verändern können.«
G/Geschichte, Ausgabe 07/2024

»Die Ableitung aus Zweckers fesselnder Schrift […] kann daher nur lauten: Nehmt die Basis ernst und werbt für breite Bündnisse!«
Björn Hayer, taz, 30. März 2024

»Sein spannend geschriebenes Buch kann auch als ein Plädoyer für mehr Courage und Solidarität gelesen werden. Es schärft den Blick für unkonventionelle Methoden und die Macht der Überzeugung durch Wort und Tat.«
Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk Kultur, 13. April 2024

»Ein kluger wie spannender Blick in die Vergangenheit als Empowerment für jetzt und die Zukunft, ein Geschichtsbuch, das Mut macht.«
Christian Sujata, Sanitätshaus Aktuell, Juni 2024

»Das "Vertrautmachen" mit unbekannten Personen und Ereignissen aus der jahrhundertealten Geschichte der politischen Emanzipationsbewegung ist der große Verdienst des Buchs von Loel Zwecker. […] Ein Muss für jeden, der sich für Geschichte abseits der Schullehrbücher interessiert.«
Ulf Engelmayer, Radio Lounge, 16. Juli 2024

»ein spannendes und lehrreiches Buch«
Winfried Kretschmer, ChangeX, 07. Juni 2024

»Sachbuchautor Loel Zwecker gibt den Bestrebungen all dieser vermeintlich namenlosen Aktivist*innen, die teils schon im Mittelalter mit oft raffinierten Aktionen und Methoden ›von unten‹ für nachhaltige Verbesserungen oder doch zumindest erste Grundsteine sorgten, eine Stimme, die inspiriert und Mut macht, den gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen.«
Matthias Eichardt, Stadtmagazin 07, Mai 2024

»›Die Macht der Machtlosen‹ ist ein lesenswertes Plädoyer für mehr Mut, für unkonventionelle Methoden, für mehr Solidarität.«
Maicke Mackerodt, Ö1, 02. August 2024

Erscheint lt. Verlag 16.3.2024
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Schlagworte Abolitionismus • Aktivismus • aktivistin • Buch • Eine kleine Weltgeschichte • Geschichte von unten • Gesellschaft • historisch • Klassenfrage • Luisa Neubauer • Moderne • neuerscheinung 2024 • Neues Sachbuch 2024 • Revolution • Revolutionär • Sozialer Fortschritt • Sozialreformen • Verstehen • Vom Anfang bis heute • Was bisher geschah • Weltgeschichte
ISBN-10 3-608-12324-5 / 3608123245
ISBN-13 978-3-608-12324-1 / 9783608123241
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mythos 'Stauffenberg-Attentat' - wie der 20. Juli 1944 …

von Ruth Hoffmann

eBook Download (2024)
Goldmann (Verlag)
CHF 17,55
Bericht aus dem Land namens Auschwitz

von József Debreczeni

eBook Download (2024)
S. Fischer Verlag GmbH
CHF 18,55