Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
KrimiBestenlisteDie 10 besten Krimis im April 2023
Weitere KrimiBestenlisten
Rund 1500 neue Kriminalromane erscheinen pro Jahr im deutschen Sprachraum. Orientierung bietet die KrimiBestenliste, die im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und dem Deutschlandfunk Kultur von einer Jury aus 19 Spezialist_innen für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellt wird.
Die Jury meint:
Money, Mississippi, unter Trump. 1955 wurde hier der 14-jährige Emmett Till gelyncht. Heute werden weiße Rednecks ermordet und kastriert, am Tatort der unheimlich vertraut wirkende Leichnam eines Schwarzen. Aufstand der Untoten, grotesk, komisch, brillant, und obszön: Zombies geben es den Rassisten zurück, Stück um Stück.
2023
|
Auflage:
1
|
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
13,99€ (CHF13,65) (inkl. MwSt)
Download sofort lieferbar
Die Jury meint:
Honolulu, Hongkong, Tokio. Joe McGrady – ein Mann und der Krieg, das Verbrechen und die Liebe. Der Detective folgt 1941 einem Mörder nach China, wird Gefangener der Japaner, übersteht den Krieg im Versteck, verliebt sich und lässt nie die Jagd nach dem Mörder aus dem Auge. Nicht überwältigend, sondern schlicht großartig.
Die Jury meint:
Delhi, nördliches Indien. Drei Schicksale: Ajay, aus unterster Kaste, Diener, Beschützer des labilen, ultrareichen Gangstersohns Sunny. Neda, Journalistin aus verarmtem Adel, unsterblich verliebt in Sunny. Und über den Dreien die mächtigen, gewalt tätigen, kindermordenden Väter. India today wie ein antiker Mythos.
Die Jury meint:
Deutsche Bucht. Am Meeresgrund ein Wrack mit doppelter Ladung: Kupferplatten für eine Million, ein Toter in Handschellen. Die Schlüssel dazu außer Reichweite. Ein Sadist muss den Wracktaucher ertränkt haben. Liewe Cupido ermittelt zu Wasser und zu Lande Familienhintergründe voller Schuld, Hass und Rassismus.
Die Jury meint:
Ballettschule in den USA. Verkrüppelt, flüchtig, willensstark – so trainieren Charlie, Marie und Dara tanz- und eifersüchtige Kinder: Die Aufführung des „Nussknackers“ steht an. Spitzentanz stößt auf animalische Gewalt, als Bauunternehmer Derek das hermetische Dreieck aufmischt. Knisternd, phantastisch, bis zur Explosion.
Die Jury meint:
Tokio. In der letzten gemeinsamen Nacht in der ausgeräumten Wohnung wollen sich Aki und Hiro aussprechen. Bei einer Wanderung ist ihr Bergführer umgekommen. Bis zur Erschöpfung hadern sie mit Erinnerung, Identität, Familie, Liebe und damit, wer von ihnen gemordet hat. Alles kann geschehen sein, aber was ist wahr?
Die Jury meint:
Venedig.
1943 finden Mika und Giovanni, vor den Nazis geflüchtete Partisanen, Unterschlupf in der Seidenweberei der Uccellos. Von Heldenmut, Verzweiflung, Verrat jener Zeit handelt das Manuskript, das der sterbenskranke Großvater Uccello seinem Enkel vermacht: Mahnung gegen das Vergessen, dunkle Geschichte des Welterbes.
Die Jury meint:
Frankreich, nahe Zukunft. Pandemie, Hitze, Aufstände, Lockdown. Präsidentin Séchard kapituliert. Der Hexenkessel potenzieller Nachfolger brodelt. Morde unter falscher Flagge machen Stimmung. Innenminister Beauséant jagt Clio, um ihren Vater als Konkurrenten auszuschalten. Scharfer Politthriller mit poetischer Basslinie.
Die Jury meint:
„Durton“, Australien. Nach der Schule verschwunden: Esther Bianchi, 12. Die Ermittlungen der Polizei und die Erzählungen der Freunde Esthers zeichnen einen Stadtplan von offener und mehr noch verdeckter Gewalt in „Dirt Town“, wie es die Kinder nennen. Aber auch von Empathie. So fern ist der Outback nicht.
Die Jury meint:
Houston. In Ginsburgs Roadmovie durch Bars, Pornosets, Toiletten stinkt es nach Alk und Abfall. Kurz nachdem Charlotte ihre ehemals beste Freundin Danielle wiedergesehen hat, wird diese zu Tode geprügelt. Erschüttert den Mörder suchend handelt Charlotte in den gängigen Währungen der Stadt: Sex, Drogen, Einsamkeit, Kälte.