Marketingforschung
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-25042-8 (ISBN)
Zentrales Thema für das Prüfungsfach Marketing: Es wird gut verständlich und unter dem Aspekt Wissenreproduktion aufbereitet dargestellt. Ausdem Inhalt: Grundlagen der Marketingforschung. Definition. Design. Datengewinnung. Datenanalyse. Dokumentation.
PD Dr. Carsten Baumgarth vertritt den Lehrstuhl für Marketing an der Universität Paderborn. Er ist Vizepräsident der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG) und Herausgeber der Zeitschrift "transfer - Werbeforschung & Praxis".
Der Marketingunternehmer Prof. Dr. Michael Bernecker ist Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing in Köln. Der Marketingexperte forscht, berät und trainiert im Kompetenzfeld Marketing und Vertrieb. Hierzu tritt er auch als Referent regelmäßig auf Kongressen und Messen auf.
Grundlagen der Marketingforschung. Definition. Design. Datengewinnung. Datenanalyse. Dokumentation.
Erscheint lt. Verlag | 22.9.1999 |
---|---|
Reihe/Serie | WiSorium - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Repetitorium |
Zusatzinfo | Num. figs. |
Verlagsort | Berlin/München/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 362 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Marketing / Vertrieb |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Analyse • Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre (BWL) • Business & Economics • Daten • Datenanalyse • Datengewinnung • Design • Dokumentation • elektrische • Fachbereich • Fachhochschule • Forschung • Gerichte • gerke • Grundlagen • HC/Wirtschaft/Werbung, Marketing • Hochschule • Hochschulen • Lehre • MA • Management • Marketing • Marketingforschung • Marketing, Sales, Customer Relations • Marktforschung • Maschinen • Produktion • Prüfung • Prüfungen • Repetitorium • Reproduktion • Schule • Schulen • Studierende • Studium • Theorie • Werbung, Marketing • Wirtschaft • Wirtschaftslehre • Wirtschaftswissenschaften |
ISBN-10 | 3-486-25042-6 / 3486250426 |
ISBN-13 | 978-3-486-25042-8 / 9783486250428 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich