Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik - Annette Leonhardt

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Buch | Softcover
320 Seiten
2010 | 3. überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-2104-1 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses verständlich geschriebene Lehrbuch liegt nun in der dritten, überarbeiteten Auflage vor. Es bietet einen grundlegenden und systematischen Über blick über die Aufgaben und Ziele der Hörgeschädigtenpädagogik, die Arten von Hörschäden und deren Auswirkungen sowie Diagnostik und Fördermöglichkeiten. Berücksichtigt werden auch Erkenntnisse aus der Cochlea-Implantat-Versorgung, der Sprachentwicklungsforschung und der Hörphysiologie. Der didaktische Aufbau, die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und das Glossar sowie ausführliche Fallbeispiele erleichtern das Einarbeiten in den Gegenstand und die Fragen der Hörgeschädigtenpädagogik.
Dieses erfolgreiche Lehrbuch liegt nun in der dritten, überarbeiteten Auflage vor. Es bietet einen grundlegenden und systematischen Überblick über die Aufgaben und Ziele der Hörgeschädigtenpädagogik, die Arten von Hörschäden und deren Auswirkungen sowie Diagnostik und Fördermöglichkeiten.



Berücksichtigt werden auch Erkenntnisse aus der Cochlea-Implantat-Versorgung, der Sprachentwicklungsforschung und der Hörphysiologie.



Der didaktische Aufbau, die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und das Glossar sowie ausführliche Fallbeispiele erleichtern das Einarbeiten in den Gegenstand und die Fragen der Hörgeschädigtenpädagogik.



Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Prof. Dr. Annette Leonhardt ist Professorin an der LMU München.

Vorwort zur dritten Auflage 8

Vorwort zur ersten Auflage 10

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 12

1 Wer ist hörgeschädigt? 13

2 Ziel und Gegenstand der Hörgeschädigtenpädagogik 22

2.1 Padagogische Kennzeichnung von Gehorlosigkeit, Schwerhorigkeit und Ertaubung 22

2.2 Ziele der Horgeschadigtenpadagogik 30

2.3 Gegenstand der Horgeschadigtenpadagogik 34

2.4 Ubungsaufgaben 39

3 Hörschäden im Kindes- und Jugendalter 41

3.1 Anatomische und physiologische Vorbemerkungen 41

3.2 Arten und Ausmas von Horschaden 51

3.3 Ursachen 57

3.4 Haufigkeit 64

3.5 Ubungsaufgaben 75

4 Beschreibung des Personenkreises 77

4.1 Schwerhorige 80

4.2 Gehorlose 86

4.3 Postlingual schwerhorig gewordene Erwachsene 90

4.4 Ertaubte 91

4.5 Cochlea-Implantat-Trager 94

4.6 Kinder und Jugendliche mit AVWS 96

4.7 Ubungsaufgaben 98

5 Audiometrische Diagnostik 99

5.1 Orientierende Horprufung 100

5.2 Audiometrie 101

5.3 Ubungsaufgaben 106

6 Hörgeräte 107

6.1 Individuelle Horgerate 108

6.2 Horanlagen 113

6.3 Ubungsaufgaben 115

7 Das Cochlea Implantat 116

7.1 Ubungsaufgaben 126

8 Lautsprache 127

8.1 Lautsprache in mundlicher Modalitat 128

8.2 Lautsprache in schriftlicher Modalitat 129

8.3 Manualsysteme / Lautsprache in daktyler Modalitat 132

8.4 Ubungsaufgaben 137

9 Gebärdensprache und Gebärdensprachbewegung 138

9.1 Ubungsaufgaben 148

10 Spezielle Institutionen und Maßnahmen für die Bildung und Erziehung 149

10.1 Padagogisch-Audiologische Beratungsstelle 151

10.2 Hausfruherziehung 153

10.3 Wechselgruppen / Eltern-Kind-Kurse 155

10.4 Vorschulerziehung 157

10.5 Schulen fur Horgeschadigte 159

10.6 Berufliche Bildung 164

10.7 Weitere Institutionen und Masnahmen 167

10.8 Ubungsaufgaben 170

11 Bildung und Erziehung in integrativen Settings 172

11.1 Integration in allgemeinen und integrativen Kindergarten 173

11.2 Gemeinsames Lernen von horgeschadigten und horenden Schulern in der allgemeinen Schule 174

11.3 Ubungsaufgaben 179

12 Besondere Bildungs- und Erziehungsaufgaben 180

12.1 Horerziehung 180

12.2 Rhythmisch-musikalische Erziehung 184

12.3 Entwicklung von Sprechfertigkeiten 187

12.4 Visuelle Lautsprachperzeption 189

12.5 Ubungsaufgaben 192

13 Bedeutung und Aufgabenfelder der Frühförderung 193

13.1 Ubungsaufgaben 206

14 Jugend- und Erwachsenenalter 207

14.1 Berufliche Eingliederung, Aus-, Fort- und Weiterbildung 207

14.2 Horgeschadigte Erwachsene 210

14.3 Altersschwerhorige 216

14.4 Ubungsaufgaben 220

15 Überblick über die Geschichte der Hörgeschädigtenpädagogik 221

15.1 Erziehung Horgeschadigter von den Anfangen bis zum Mittelalter 222

15.2 Horgeschadigte im Mittelalter 224

15.3 Aufklarung und Neuzeit: Die Entstehung einer institutionalisierten Bildung Gehorloser 233

15.4 Konzeptionen und Bewegungen Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts 244

15.5 Horgeschadigtenpadagogik im Dritten Reich 262

15.6 Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart 264

15.7 Ubungsaufgaben 266

Anhang 268

Glossar 268

Losungshinweise zu den Ubungsaufgaben 282

Literatur 291

Bildquellennachweis 311

Fachzeitschriften 312

Organisationen fur Horgeschadigte 313

Sachregister 315

Erscheint lt. Verlag 15.9.2010
Reihe/Serie Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 435 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Behindertenpädagogik • Diagnostik • Erziehung • Gehörlosigkeit • Hörbehinderung • Hören • Hörgeschädigtenpädagogik • Hörschädigung • Schwerhörigenpädagogik • Sonderpädagogik
ISBN-10 3-8252-2104-0 / 3825221040
ISBN-13 978-3-8252-2104-1 / 9783825221041
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60

von Karin Landerl; Stephan Vogel; Liane Kaufmann

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 41,85