Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Migration

22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt

(Autor)

Buch | Softcover
512 Seiten
2025 | 1. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-71225-0 (ISBN)
CHF 22,40 inkl. MwSt

Alles was wir über Migration wissen müssen: faktenbasiert und klar

Der Migrations-Experte Hein de Haas liefert Wissen statt Meinung zu einem der drängendsten und umstrittensten Themen unserer Gegenwart: Migration.

»Das Migrationsaufkommen ist so hoch wie nie zuvor«, »Die Klimakrise wird zu einer Massenmigration führen«, »Wenn der Wohlstand in Herkunftsländern wächst, wird es weniger Migration geben«. Hein de Haas zeigt: All das sind Mythen, die zwar gerne von Politik und Medien verbreitet werden, aber jeglicher Faktengrundlage entbehren.
Ausgehend von jahrzehntelanger Forschung bringt er Klarheit in die Gemengelage von Panikmache und naivem Optimismus und räumt mit 22 gängigen Mythen auf. Er zeigt: Migration ist weder ein Problem, das gelöst werden müsste, noch eine Lösung für andere Probleme. Auf Basis unzähliger Daten erklärt Hein de Haas, wie Migration wirklich funktioniert und befähigt uns, fundierte und differenzierte Debatten führen zu können - jenseits von politischen oder ideologischen Interessen.

Hein de Haas, geboren 1969, forscht seit über drei Jahrzehnten zu Migration und ist einer der bekanntesten Migrationsforscher weltweit. Er ist Professor für Soziologie und Geographie in Amsterdam und Professor für Migration und Entwicklung in Maastricht. Zudem leitet er das International Migration Institute in Oxford. Seine interdisziplinäre Forschung hat ihn unter anderem in die Türkei, nach Ägypten und nach Marokko geführt. Er beschäftigt sich mit den sozioökonomischen Auswirkungen von Migration auf die Herkunfts- und Zielländer, mit Einwanderungspolitik und mit den Zusammenhängen zwischen globaler Erwärmung, Umweltveränderungen und Migration. Hein de Haas lebt in Amsterdam.

Dr. Jürgen Neubauer studierte Anglistik und Germanistik und war als Lektor für das Sachbuchprogramm des Campus Verlags verantwortlich. Heute ist er als freiberuflicher Übersetzer und Buchautor tätig und hat u.a. Yuval Noah Harari, Anne Applebaum, den Dalai Lama und Malcolm Gladwell übersetzt.

So liefert de Haas Buch Argumente, die sowohl der Panikmache, als auch naiven Optimismus Fakten entgegenstellen. Unbedingt lesenswert. ARD (ttt - Titel, Thesen, Temperamente) 20240721

So liefert de Haas Buch Argumente, die sowohl der Panikmache, als auch naiven Optimismus Fakten entgegenstellen. Unbedingt lesenswert.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Jürgen Neubauer
Zusatzinfo 24 s/w-Abbildungen und Karten
Sprache deutsch
Original-Titel How Migration Really Works. A Factful Guide to the Most Divisive Issue in Politics
Maße 126 x 191 mm
Gewicht 386 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Braindrain • Demographie • Differenzierte Migrationsdebatten • Einwanderer • Einwanderung • Entwicklungsländer • Entwicklungspolitik • Fachkräftemangel • Fake-News • faktenbasiert • Fakten zur Migration • Flüchtlings-Krise • Frontex • Gastarbeiter • Globalisierung • Grenzkontrolle • Illegale Einwanderung • Infografiken • Integration • Irreguläre Einwanderung • Klima-Flüchtlinge • Klimakrise und Massenmigration • Kriminalität • Menschenhandel • Migration als globales Phänomen • Migration Daten und Analysen • Migration hinter den Schlagzeilen • Migration Mythen und Fakten • Migrationsaufkommen Erklärung • Migrationsdebatten • Migrationsgeschichte • Migrationspolitik • Moderne Sklaverei • Mythen über Migration aufdecken • Pull-Faktor • Pushback • Sozialpolitik • Sozialstaat • Statistiken • Weltsicht • Wissen statt Meinung • Wohlstand und Migration verstehen
ISBN-10 3-596-71225-4 / 3596712254
ISBN-13 978-3-596-71225-0 / 9783596712250
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
CHF 33,55
wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre …

von Jonathan Haidt

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
CHF 36,40
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20