Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Inklusion leben

Ein Arbeits- und Forschungsbuch zu Inklusion an Waldorfschulen

(Autor)

Buch | Softcover
227 Seiten
2020
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-6314-1 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
Das Buch gibt einen Überblick zum derzeitigen Forschungsstand von Inklusion und Partizipation in Bezug zur Waldorfpädagogik. Wissenschaftliche Texte, die eine Übersicht zu den jeweiligen Themenbereichen bieten, wechseln sich ab mit Übungen und vertiefenden Lerntagebuchaufträgen. Somit enthält das Buch einerseits das Angebot, auf Basis wissenschaftlicher Texte Wissen zu generieren, andererseits beinhaltet es Anregungen zu persönlicher Entwicklung.

Prof. Dr. Ulrike Barth, Juniorprofessur für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

»Ein Arbeitsbuch, das uns Lehrer tatsächlich bis zum Ende unseres Berufslebens begleiten kann. [...] [Man muss] Ulrike Barths Buch allen Waldorflehrern ans Herz legen.« Götz Kaschubowski, erziehungsKUNST, 3/2021

»Ein Arbeitsbuch, das uns Lehrer tatsächlich bis zum Ende unseres Berufslebens begleiten kann. […] [Man muss] Ulrike Barths Buch allen Waldorflehrern ans Herz legen.« Götz Kaschubowski, erziehungsKUNST, 3/2021

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxis Waldorfpädagogik ; 1
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 372 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Schlagworte Inklusive Methodik • Lernen • Lerntagebuch • Partizipation • Schule • Schulentwicklung • Steiner • Übung • Übung • Waldorfpädagogik • Waldorfpädagogik
ISBN-10 3-7799-6314-0 / 3779963140
ISBN-13 978-3-7799-6314-1 / 9783779963141
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 34,85