Im Riss zweier Epochen
Potsdam in den 1980er und frühen 1990er Jahren
Seiten
2017
be.bra wissenschaft (Verlag)
978-3-95410-080-4 (ISBN)
be.bra wissenschaft (Verlag)
978-3-95410-080-4 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ungeachtet des Rufes als "rote Bezirksstadt" wurde Potsdam in den 1980er Jahren mehr und mehr zum politischen Unruheherd. Verwurzelt in den zahlreichen städtischen Institutionen und Netzwerken von Kirche und Kulturbund, Wissenschaft und Kulturbetrieb, Film und Sport, Bohème und Jugendszene entstand eine rege Oppositionsbewegung, die die Stadt zum Epizentrum des politischen Umbruchs in Brandenburg machte.
In siebzehn Fallstudien zeichnet die Untersuchung von Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß das einzigartige Panorama einer vielgestaltigen Stadtgesellschaft im Wandel, in der sich mit den politischen Rahmenbedingungen auch das Lebensgefühl fundamental veränderte.Mit über 80 zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
Ungeachtet des Rufes als "rote Bezirksstadt" wurde Potsdam in den 1980er Jahren mehr und mehr zum politischen Unruheherd. Verwurzelt in den zahlreichen städtischen Institutionen und Netzwerken von Kirche und Kulturbund, Wissenschaft und Kulturbetrieb, Film und Sport, Bohème und Jugendszene entstand eine rege Oppositionsbewegung, die die Stadt zum Epizentrum des politischen Umbruchs in Brandenburg machte.
In siebzehn Fallstudien zeichnet die Untersuchung von Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß das einzigartige Panorama einer vielgestaltigen Stadtgesellschaft im Wandel, in der sich mit den politischen Rahmenbedingungen auch das Lebensgefühl fundamental veränderte.
Mit über 80 zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
In siebzehn Fallstudien zeichnet die Untersuchung von Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß das einzigartige Panorama einer vielgestaltigen Stadtgesellschaft im Wandel, in der sich mit den politischen Rahmenbedingungen auch das Lebensgefühl fundamental veränderte.Mit über 80 zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
Ungeachtet des Rufes als "rote Bezirksstadt" wurde Potsdam in den 1980er Jahren mehr und mehr zum politischen Unruheherd. Verwurzelt in den zahlreichen städtischen Institutionen und Netzwerken von Kirche und Kulturbund, Wissenschaft und Kulturbetrieb, Film und Sport, Bohème und Jugendszene entstand eine rege Oppositionsbewegung, die die Stadt zum Epizentrum des politischen Umbruchs in Brandenburg machte.
In siebzehn Fallstudien zeichnet die Untersuchung von Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß das einzigartige Panorama einer vielgestaltigen Stadtgesellschaft im Wandel, in der sich mit den politischen Rahmenbedingungen auch das Lebensgefühl fundamental veränderte.
Mit über 80 zum Teil bislang unveröffentlichten Abbildungen.
Peter Ulrich Weiß, Dr. phil., Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und an der Humboldt-Universität zu Berlin, Publikationen zur Geschichte der kommunistische Regime in Rumänien und in der DDR, darunter Studien zum Umbruch 1989/90 in Brandenburg. Jutta Braun, Dr. phil., Historikerin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Forschungsschwerpunkt im Bereich der deutsch-deutschen Beziehungen, Sportgeschichte und Transformationsgeschichte.
Erscheinungsdatum | 26.09.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | 101 schw.-w. Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 175 x 245 mm |
Gewicht | 1137 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Neuzeit (bis 1918) |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte | |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | 80er Jahre / Achtziger Jahre; Politik/Zeitgesch. • 80er Jahre; Politik/Zeitgesch. • Geschichte • Geschichte: Ereignisse und Themen • Geschichte: Sonstige Gebiete • Geschichte und Archäologie • Geschichte und historische Hilfswissenschaften • Gesellschaft • Gesellschaft und Sozialwissenschaften • Jutta Braun • Peter Ulrich Weiß • Politik • Potsdam • Potsdam; Politik/Zeitgesch. |
ISBN-10 | 3-95410-080-0 / 3954100800 |
ISBN-13 | 978-3-95410-080-4 / 9783954100804 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
München 1900 und die Neuerfindung des Lebens
Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
Giordano Bruno - ein ketzerisches Leben
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85