Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Frühförderung mittendrin - in Familie und Gesellschaft

Buch | Softcover
376 Seiten
2016
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-030257-0 (ISBN)
CHF 61,60 inkl. MwSt
Gut umgesetzte interdisziplinäre Frühförderung findet mitten in der Gesellschaft statt. Dabei stehen die vielfältigen familiären Bedürfnislagen im Zentrum ihres Handelns, das sich darauf individuell auszurichten hat. Das familienorientierte Arbeiten zielt dabei in erster Linie auf die Partizipation und Teilhabe an unserer Gesellschaft. Mit dieser ganzheitlichen und partizipationsorientierten Perspektive müssen alle an der frühen Förderung beteiligten Fachpersonen und Institutionen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und ihr Handeln aufeinander abgestimmt werden. Die Vernetzung der Beteiligten stellt große Anforderungen an die Familien und die Professionalität und Kompetenz der involvierten Akteure. In diesem Band werden aktuelle Projekte, Initiativen und
theoretische Ansätze präsentiert, die die Familienorientierung der Frühförderung in das Zentrum ihrer Bemühungen stellen, um eine bestmögliche Teilhabe und Inklusion behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und ihrer Familien in unsere Gesellschaft zu ermöglichen.

Die Herausgeber lehren an der Hochschule Nordhausen im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Schwerpunkte sind bei Prof. Dr. Britta Gebhard Frühförderung, bei Prof. Dr. med. Andreas Seidel Sozialpädiatrie, bei Prof. Dr. Armin Sohns Heilpädagogik und bei Prof. Dr. Sebastian Möller-Dreischer Inklusive Pädagogik.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 45 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 559 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Bindung • Eltern-Kind-Beziehung • Erfolgsfaktor • Familien behinderter Kinder • Frühförderung (Heilpädagogik) • Inklusion • Interdisziplinäres Arbeiten • Netzwerkarbeit • Organisation • Prävention • Professionalität • Professionalität in der Heilpädagogik • Selbstwertgefühl • Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten
ISBN-10 3-17-030257-4 / 3170302574
ISBN-13 978-3-17-030257-0 / 9783170302570
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 34,85