Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Iss deinen Darm gesund (eBook)

Mit der richtigen Ernährung das Mikrobiom stärken | 60 Rezepte für mehr Darmgesundheit - mit Wochenplänen für Einsteiger, zur Prävention o. Darmsanierung
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
224 Seiten
Verlagsgruppe Droemer Knaur
978-3-426-44762-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Iss deinen Darm gesund -  Dagmar von Cramm
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der umfasssende Ernährungsratgeber der bekannten Ernährungsexpertin und Bestsellerautorin Dagmar von Cramm - mit 60 neuen und erprobten darmgesunden Rezepten und 2 Wochen-Programmen zur Soforthilfe »Wir können durch die richtige Ernährung selbst sehr viel tun, damit unser Darm gesund ist«, sagt die bekannte Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. In ihrem neuen Gesundheitsratgeber erklärt sie alles, was man für eine optimale Darmgesundheit wissen muss. - Was bringt den Darm aus der Balance? - Welche Lebensmittel verursachen Darmprobleme?  - Wie kann ich meinen Darm dauerhaft gesund essen?Spezielle Darm-Superfoods werden vorgestellt und in Tabellen wird gezeigt, wie wir unsere Ernährung bei Unverträglichkeiten oder Reizdarm geschickt umstellen können. Im zweiten Teil folgen 60 Rezepte für mehr Darmgesundheit - mit speziellen Programmen zur Prävention sowie zur Darmsanierung z. B. nach einer Antibiotika-Behandlung. Gesund essen ist die beste Medizin Der Darm ist von einer großen Menge Darmbakterien besiedelt: der Darmmikrobiota (Darmflora). Überwiegen die 'guten' Bakterien wie Lactobazillen und Bifidobakterien, dann schützt das unseren Körper vor dem Eindringen von Krankheitskeimen und stärkt damit unsere Immunabwehr. Wie und was wir essen, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dagmar von Cramms Ratgeber rund um einen gesunden Darm klärt auf und gibt die passenden Rezepte gleich an die Hand - für alle, die selbst etwas ihre Darmgesundheit tun wollen.

Dagmar von Cramm ist eine der bekanntesten Food-Journalistinnen Deutschlands. Nach Ihrem Ökotrophologie-Studium arbeitete sie zunächst als Redakteurin, bevor sie sich 1984 selbstständig machte. In ihrem Freiburger Redaktionsbüro mit angeschlossener Versuchsküche entwickelt sie Rezepte und Beiträge für ihre Kochbücher und viele Zeitschriften. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 4 Millionen. Als eine der prominentesten deutschen Expertinnen tritt sie regelmäßig in Fernsehsendungen auf und hält zahlreiche Vorträge zum Thema. Dagmar von Cramm hat drei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in Freiburg i.Br.  https://www.dagmarvoncramm.de/

Dagmar von Cramm ist eine der bekanntesten Food-Journalistinnen Deutschlands. Nach Ihrem Ökotrophologie-Studium arbeitete sie zunächst als Redakteurin, bevor sie sich 1984 selbstständig machte. In ihrem Freiburger Redaktionsbüro mit angeschlossener Versuchsküche entwickelt sie Rezepte und Beiträge für ihre Kochbücher und viele Zeitschriften. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 4 Millionen. Als eine der prominentesten deutschen Expertinnen tritt sie regelmäßig in Fernsehsendungen auf und hält zahlreiche Vorträge zum Thema. Dagmar von Cramm hat drei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in Freiburg i.Br.  https://www.dagmarvoncramm.de/

Was der Darmmikrobiota schadet


Der westliche Lebensstil insgesamt scheint negative Folgen für das Mikrobiom zu haben. Das haben wir bereits im vorherigen Kapitel bei dem Vergleich mit den Ureinwohnern im Amazonasgebiet gesehen, wir sehen es aber auch beispielsweise in Afrika, wo der Darm der dort lebenden Menschen von doppelt so vielen unterschiedlichen Kleinstlebewesen besiedelt ist wie der eines Durchschnittsamerikaners. Und je vielfältiger, desto stabiler ist unser Mikrobiom.

Darüber hinaus spielt es eine große Rolle, welche Mikroorganismen im Darm vorherrschen. Es gibt nämlich Arten, die die Darmbarriere angreifen, zu Entzündungen und letzten Endes zu Tumoren führen. Auch chronische Darmerkrankungen wie Reizdarm, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind immer von einem negativ veränderten Darmmikrobiom begleitet. Inzwischen bringt man auch Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer, Depressionen, Autismus und Angststörungen in Verbindung mit einem krankhaft veränderten Mikrobiom – einer sogenannten Dysbiose. Allerdings ist nicht immer klar, ob das eine Folge der Erkrankung ist oder der Auslöser.

Ernährungsunabhängige Faktoren, die unsere Darmmikrobiota schädigen

Unabhängig von unserer Ernährung gibt es einige Faktoren, die sich negativ auf unsere Darmmikrobiota auswirken. Mangelnde Bewegung zum Beispiel: Weniger Bewegung hat weniger Stoffwechselaktivität zur Folge – und das ändert die Verfügbarkeit von Nährstoffen zum Nachteil der Bakterien. Außerdem nehmen Entzündungen im Körper zu – auch das tut dem Mikrobiom nicht gut. Die Darmbewegung nimmt ab, wenn der Körper nicht aktiv ist – das ist schlecht, weil sich der Transport von Nahrung und Stoffwechselprodukten verzögert. Selbst Hormone werden durch Bewegung verändert. Ebenso unser Immunsystem.

Schlafmangel kann ebenfalls das Mikrobiom schädigen. Er hat eine ähnliche Wirkung auf das Mikrobiom wie Bewegungsmangel.

Auch Stress beeinträchtigt die Darmbakterien und ihre Vielfalt. Das unterstreicht nochmals die Bedeutung der Darm-Hirn-Achse. Die stressbedingte Freisetzung der Hormone Cortisol und Katecholamin verändert nicht nur das Gehirn, sondern auch die Mikrobiota. Am Ende kann ständiger Stress zu einem Schaden an der Darmbarriere führen. Dadurch können Gifte und Krankheitskeime in den Blutkreislauf gelangen. Entzündungen nehmen zu – und die Ernährung wird in der Regel schlechter.

Weitere belastende Faktoren sind Alkohol und Tabak, Umweltgifte und Übergewicht. Und last, but not least Medikamente, vor allem Antibiotika. Denn die töten die Bakterien im Darm zunächst ab – nicht nur die bösen, sondern auch die guten.

Kurz und knapp

Von der Ernährung unabhängige Faktoren, die unsere Darmmikrobiota schädigen, sind mangelnde Bewegung, Schlafmangel und Stress. Außerdem Alkohol und Tabak, Umweltgifte und Übergewicht sowie Medikamente, insbesondere Antibiotika.

Nahrungsfaktoren, die unsere Darmmikrobiota belasten

In diesem Buch jedoch geht es um Ernährung, und so stellt sich die Frage: Welche Nährstoffe und Lebensmittel belasten unsere guten Darmbakterien? Was in unserer Ernährung ist für die zunehmenden Probleme mit unserem Darm verantwortlich? Die Antwort ist keine Überraschung: alle Gerichte und Lebensmittel, die eng mit unserer modernen westlichen »Wohlstandsdiät« zu tun haben. Sie enthalten wenig Ballaststoffe, die der Schlüssel zu einem gesunden Darm sind. Davon später mehr.

Abbildung 2: Fast Food, viel Fett, Zucker und Eiweiß schaden dem Mikrobiom und der Darmschleimhaut.

Die ungünstigen Nährstoffe sind im Einzelnen:

  • Zucker und Weißmehl, auch Stärke und Weißbrot – sie hungern die guten Bakterien aus, da sie kaum Ballaststoffe enthalten, die Futter für die guten Bakterien sind.

  • Salz schadet einigen guten Bakterien und lässt schädliche wachsen. Das scheint der Grund dafür zu sein, warum Salz den Blutdruck steigen lässt. Jedoch reagieren nicht alle Menschen in dieser Weise – wieder ein Beleg dafür, dass das Mikrobiom eine höchst individuelle Angelegenheit ist.

  • Alkohol gefällt dem Mikrobiom ebenfalls nicht. Genauso wenig wie Nikotin.

  • Mit Fett kann das Mikrobiom gleichfalls nichts anfangen – es macht den Bakterien das Leben schwer, denn sie können es nicht verstoffwechseln. Das heißt natürlich nicht, dass wir auf Fett verzichten sollten. Speziell die mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind lebensnotwendig für uns. Aber viel gesättigte, ungesunde Fette in der Nahrung schaden dem Mikrobiom. Für die ungesättigten, gesunden Fette gilt das nicht.

Kurz und knapp

Die westliche Ernährung wirkt sich negativ auf die Darmmikrobiota aus: Wir nehmen zu viel verarbeitete Lebensmittel zu uns und dadurch zu viel Emulgatoren, Süßstoffe, Zucker, Salz, ungesundes Fett, Kalorien. Im Gegenzug essen wir zu wenig ursprüngliche, frische Lebensmittel und erhalten dadurch zu wenig Ballaststoffe, zu wenig Bioaktivstoffe und zu wenig gesunde Fettsäuren.

Das Eiweiß in unserer Nahrung


Der Proteinstoffwechsel und die Darmmikrobiota sind eng miteinander verbunden. Sie beeinflussen unsere Gesundheit maßgeblich. In vielen Publikationen liest man, dass pflanzliches Eiweiß dem Mikrobiom besser bekommt als tierisches. Das nahm ich zunächst auch an – denn das pflanzliche Eiweiß ist in der Regel mit Ballaststoffen verbunden, zum Beispiel in Hülsenfrüchten, Getreidevollkorn, Nüssen und Saaten. Aber wissenschaftliche Studien kommen zu einem ganz anderen Ergebnis. Es geht in erster Linie um die leichte Verdaulichkeit! Sie beeinflusst die Zusammensetzung und Funktion unserer Darmmikrobiota. Die richtige Auswahl der Nahrungsproteine ist daher von großer Bedeutung, um eine positive Wirkung auf unsere Darmmikrobiota und unsere Gesundheit zu erzielen. Die Proteinmenge, die Proteinquelle und auch die Verarbeitungstechnologie der Lebensmittel spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Während des Verdauungsprozesses werden die Proteine aus unserer Nahrung im Dünndarm in Aminosäuren (AS) aufgespalten. Diese dienen den Darmmikroben als Bausteine für ihre eigene Proteinsynthese. Was nicht verdaut wird, gelangt hauptsächlich in den Dickdarm. Hier wird es von den dort lebenden Bakterien zu verschiedenen bakteriellen Stoffwechselprodukten fermentiert. Dazu gehören kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), die eine positive Rolle in der Darmgesundheit spielen. Aber es entstehen auch schädliche Fäulnisprodukte. Je nach schädlichem Potenzial und Konzentration dieser Stoffwechselprodukte im Darm können sie negative Auswirkungen auf unseren Körper haben. Das Risiko für entzündliche Darm- und Stoffwechselerkrankungen wird möglicherweise erhöht.

Die Rolle der Verarbeitungstechnologien

Auch die Verarbeitungstechnologien der Lebensmittel beeinflussen die Wirkung der Nahrungsproteine auf unsere Darmmikrobiota. Sanfte Garverfahren wie Sous-vide, Dünsten oder Dämpfen haben einen positiven Effekt auf die Proteinverdaulichkeit. Intensives Erhitzen wie Schmoren, Braten und Grillen können die Verdaulichkeit negativ beeinflussen.

Je leichter verdaulich, desto besser

Der Grad der Verdaulichkeit bezeichnet den Anteil eines Lebensmittels, der verwertet, also nicht wieder ausgeschieden wird. Proteine mit einer hohen Verdaulichkeit sind für die Darmgesundheit vorteilhafter als Proteine, die nur schwer verdaulich oder sogar unverdaulich sind. Unverdautes Protein gelangt nämlich in den Dickdarm und wird dort von eher schädlichen Bakterien fermentiert. Dadurch entstehen verschiedene schädliche Verbindungen. Gleichzeitig kann es zu einem Rückgang nützlicher Mikroben kommen. Solch eine Störung des Gleichgewichts der Darmmikrobiota wird, wie schon erwähnt, mit einem erhöhten Risiko für entzündliche Darm- und Stoffwechselerkrankungen in Verbindung gebracht.

Leicht verdauliche Proteine hingegen gelangen erst gar nicht in den Dickdarm: Sie werden vorher abgebaut und schon im Dünndarm aufgenommen. Das trägt zur Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmmikrobiota und zur Reduzierung schädlicher Stoffwechselprodukte bei. Mit anderen Worten: Eiweiß im Dickdarm tut der Darmmikrobiota nicht so gut. Deshalb ist solches Eiweiß am besten, das leicht verdaulich ist und schon im Dünndarm zerlegt und aufgenommen wird.

Die Menge macht’s

Ebenfalls wichtig ist die gesamte Proteinzufuhr: Essen wir mehr Protein, als unser Körper benötigt, nimmt die Menge an unverdautem Eiweiß im Dickdarm zu. Das Wachstum schädlicher Bakterien steigt. Die Darmbarriere und das Immunsystem werden beeinflusst und das Risiko für Stoffwechselerkrankungen erhöht. Die Darmmikrobiota scheint allerdings auch negativ von einer langfristig proteinarmen Ernährung betroffen zu sein. Die Anzahl potenziell schädlicher Substanzen wird erhöht und die Anzahl von positiven verringert. Demnach kann sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Proteinaufnahme negative Auswirkungen auf die Darmmikrobiota haben.

Kurz und knapp

Die richtige Auswahl der Proteine ist von großer...

Erscheint lt. Verlag 1.2.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Schlagworte Alternative Heilmethoden • Alternative Medizin • buch darm • Dagmar von Cramm • dagmar von cramm rezepte • darm diät • Darmfit • Darmflora • Darm gesunde Ernährung • darmgesundheit buch • Darmgesundheit Rezepte • Darmmikrobiota • Darmprobleme • darmsanierung anleitung • Darmsanierung Buch • ernährungsratgeber reizdarm • Fermentos • Gesunde Ernährung • gesunde ernährung buch • Gesunde Familie • Gesund ernähren • Gesundes Essverhalten • Gesund Essen • hilfe bei reizdarm • Immunabwehr stärken • Iss deine Psyche gesund • Keime abwehren • mikrobiom stärken • Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten • Ratgeber Darm • Ratgeber Gesundheit • Reizdarm • reizdarm rezepte • richtig essen bei chronischen Entzündungen • selbstheilung aktivieren • superfood für den darm • Superfoods Darm • Unverträglichkeiten Darm • Unverträglichkeiten Rezepte • was essen bei darmentzündung • was essen bei darmproblemen • was essen bei darmsanierung • zuckerfrei
ISBN-10 3-426-44762-2 / 3426447622
ISBN-13 978-3-426-44762-8 / 9783426447628
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 88,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Laktose, Fructose, Histamin: Unverträglichkeiten erkennen und gut …

von Maximilian Ledochowski

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
CHF 21,45