Gott: Fakt oder kollektive fixe Idee? (eBook)
Diese kurze Abhandlung mit dem provokanten Titel "Gott: Fakt oder kollektive fixe Idee?", obwohl weder religiös oder theologisch geprägt, ist ein 'Wetzstein' für religiöse wie für nichtreligiöse Leser und für Nonkonformisten: egal ob zustimmend oder ablehnend, sie werden ihre eigenen Position daran schärfen - oder revidieren.
Was die meisten schamhaft als ihr 'privates Geheimnis' verbergen wie ihre Gehaltsabrechnung: Was ist die eigene Weltanschauung? Jedermann, sei er nun christgläubig oder in anderer Weise gottgläubig oder sei er natur-, materie- oder ich-gläubig oder sei er Atheist oder Unentschlossener, schuldet sich selbst zumindest darüber Rechenschaft, ob er, wenn schon nicht vernünftige, so doch wenigstens irgendwie plausibel erscheinende Gründe für seinen jeweilige Weltanschauung vorweisen kann oder ob seine Überzeugung lediglich in einer ungeprüft von seinen Vätern oder von seiner Umgebung übernommenen Weltsicht wurzelt, ob er sich also bloß an eine Tradition oder ob er sich an den Zeitgeist klammert.
Die 'Frage nach Gott' ist doppelt berechtigt. Zum einen ist sie keineswegs bloß rhetorisch, denn selbst wenn es einen Gott geben sollte, dann wäre sein Dasein nicht unmittelbar einsichtig; zu sehen ist er jedenfalls nicht.
Zum anderen führt deren Beantwortung absehbar zu Antworten auf die Frage nach der Identität des Menschen. Sie führt zu Antworten auf die Frage nach seiner Herkunft und nach seinem Wesen. Gibt es keinen Gott, dann ist die Spezies Mensch das Produkt einer für ihn zufällig zum Höheren und zum Besseren verlaufenen Entwicklung, deren Fort- und Ausgang allerdings ebenso dem Zufall überlassen ist. Oder gibt es einen Gott oder mehrere Götter? Falls ja, ist der Mensch, dann möglicherweise Produkt eines göttlichen Entstehungsprozesses? Bejahendenfalls: ist er Produkt eines absichtsvollen Schaffensprozesses oder ist er sozusagen ein göttliches 'Abfallprodukt', eine unabsichtlich oder unglücklich entstandene 'göttliche Hinterlassenschaft'?
Erscheint lt. Verlag | 24.4.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Esoterik / Spiritualität |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie | |
Technik | |
Schlagworte | die richtigen Fragen ohne Denkschablonen oder religiöse Versatzstücke • schnörkellose Argumentation • verblüffend präzise Antworten |
ISBN-10 | 3-7450-6028-8 / 3745060288 |
ISBN-13 | 978-3-7450-6028-7 / 9783745060287 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich