Nachträgliche Sicherungsverwahrung – verfassungsgemäß?
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-57594-9 (ISBN)
Die Autorin: Dagmar Sprung studierte an der Universität Bielefeld Rechtswissenschaft. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen arbeitete sie bis 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte an der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Seit 2007 absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.
lt;i>Aus dem Inhalt: Allgemeines zur Sicherungsverwahrung (historische Entwicklung, Kriminalitätsentwicklung, Einfluss der Medien, Regelung im Überblick, Prognoseproblematik) - Formelle und materielle Verfassungsmäßigkeit der nachträglichen Sicherungsverwahrung gem.
66b StGB, insbesondere Problematik der Rechtskraft gerichtlicher Entscheidungen - Vereinbarkeit der nachträglichen Sicherungsverwahrung mit der EMRK.
Erscheint lt. Verlag | 10.3.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Europäische Hochschulschriften Recht ; 4764 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 440 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Recht / Steuern ► Strafrecht | |
Schlagworte | Basisrate • Dagmar • Europäische Menschenrechtskonvention • Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungspr • nachträgliche • Rückwirkung • Sicherungsverwahrung • Sprung • verfassungsgemäß? |
ISBN-10 | 3-631-57594-7 / 3631575947 |
ISBN-13 | 978-3-631-57594-9 / 9783631575949 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich