Kinderrechte
Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext
2014
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-65355-5 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-65355-5 (ISBN)
Welche Kinderrechte beinhaltet die UN-Kinderrechtskonvention? Wie sind diese durchsetzbar? Entscheidend ist dabei das menschenrechtliche Instrument der Individualbeschwerde, das der UN-Kinderrechtskonvention bald zur Verfügung steht. Daneben werden das Grundgesetz und die UN-Behindertenrechtskonvention auf ihren Schutzgehalt für Kinder untersucht.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Menschenrechtsvertrag, der die Rechte von Kindern weltweit stärken soll. Doch welche Rechte fallen überhaupt unter den Begriff der Kinderrechte und welche Mechanismen zu ihrer Durchsetzung gibt es? Die Autorin geht diesen Fragen vor dem Hintergrund des Völkerrechts und des deutschen Verfassungsrechts nach. Dabei greift sie auch aktuelle Fragestellungen wie die nach einer Verankerung von Kindesrechten in der deutschen Verfassung auf. Ergänzt wird die Analyse der UN-Kinderrechtskonvention durch eine Untersuchung ihres Verhältnisses zu der UN-Behindertenrechtskonvention im Hinblick auf verbürgte Kinderrechte und deren Wirkung im deutschen Recht.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Menschenrechtsvertrag, der die Rechte von Kindern weltweit stärken soll. Doch welche Rechte fallen überhaupt unter den Begriff der Kinderrechte und welche Mechanismen zu ihrer Durchsetzung gibt es? Die Autorin geht diesen Fragen vor dem Hintergrund des Völkerrechts und des deutschen Verfassungsrechts nach. Dabei greift sie auch aktuelle Fragestellungen wie die nach einer Verankerung von Kindesrechten in der deutschen Verfassung auf. Ergänzt wird die Analyse der UN-Kinderrechtskonvention durch eine Untersuchung ihres Verhältnisses zu der UN-Behindertenrechtskonvention im Hinblick auf verbürgte Kinderrechte und deren Wirkung im deutschen Recht.
Elisabeth Rossa studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht an der Universität zu Köln.
Inhalt: Werdegang und Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention - Geltung in Deutschland - Ratifikationserklärung - Kindeswohl - Verankerung von Kinderrechten in der deutschen Verfassung - Durchsetzung von Kinderrechten - Individualbeschwerdeverfahren - Verhältnis zu der UN-Behindertenrechtskonvention.
Erscheint lt. Verlag | 26.5.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Kölner Schriften zu Recht und Staat ; 54 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 450 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Schlagworte | Bernhard • Elisabeth • Individualbeschwerde • internationalen • Kempen • Kinderrechte • Kindes • Kontext • nationalen • Rechte • Rossa • über • Übereinkommen • UN-Behindertenrechtskonvention • UN-Kinderrechtskonvention • Verfassungsrecht • Völkerrecht |
ISBN-10 | 3-631-65355-7 / 3631653557 |
ISBN-13 | 978-3-631-65355-5 / 9783631653555 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich