Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mizellen — Vesikel — Mikroemulsionen - Uwe Pfüller

Mizellen — Vesikel — Mikroemulsionen

Tensidassoziate und ihre Anwendung in Analytik und Biochemie

(Autor)

Buch | Softcover
284 Seiten
2011 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-71585-3 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Tenside bestimmen als oberflachenaktive Stoffe wichtige technologische und natiirliche V organge. Aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften sind Tenside fi'tr die technische Praxis, die Forschung und das tagliche Leben gleichermaBen unentbehrlich geworden. Die expansive Vielfalt in der Tensid anwendung ist kaum zu iiberschauen. Es war zu erwarten, daB die innova tionsfreudige analytische Chemie diese vielseitige Substanzklasse fUr die Verbesserung konventioneller und die Entwicklung neuartiger Methoden heranziehen wird. Das fiihrte anfangs zu einer Vielzahl von Einzelanwendun gen der Tenside als Hilfsstoff bei Extraktionsverfahren, photometrischen und titrimetrischen Analysen. Erst im letzten J ahrzehnt wandelte sich die Rolle der Tenside vom Hilfsmittel zum bestimmenden Faktor neuartiger Analysenverfahren. Das Interesse des Analytikers gilt dabei weniger dem monomeren Tensidmolekiil als vielmehr seinen verschiedenen Assoziaten, die aus 10-10000 Einzelmolekii. len bestehen konnen. In Abhiingigkeit vom Tensid-System entstehen Mizellen, Vesikel (Liposomen), flussig-kristalline Phasen, Mikroemulsionen oder andere Assoziate. Die Tensidassoziate sind als analyti8che Mikroreaktoren aufzufassen, die auf mannigfache ·Weise den Ab lauf analytischer Reaktionen ermoglichen, stenern oderunterbinden konnen. Von grundlegender Bedeutung fiir die Anwendung der Tenside in der Analytik ist deren Fahigkeit, un16s1iche Verbindungen in einem Losungsmittel zu solubilisieren. Diese Eigenschaft wird im ersten Teil der Monographie (Kap. 2) aus dem physikalisch-chemischen Charakter der Tensidassoziate abgeleitet und in ihrer Bedeutung fUr die analytische Chemie herausgestellt. Dabei unterscheidet man zwischen tensidvermittelter (mizellarer) und nicht m1"zellarer Solubilisation. Als nichtmizellare Solubilisation wirQ die Loslich keitsverbesserung durch chaotrope Ionen, Cyclodextrine, Kronenether und Cyclophane verstanden.

1. Einleitung.- 2. Grundlagen der Tensidanwendung.- 2.1. Begriffe und Definitionen.- 2.2. Nichtmizellare Solubilisation.- 2.3. Mizellare Solubilisation.- 2.4. Analytik und Reinigung der Tenside.- 3. Tensidanwendungen in der Analytik.- 3.1. Probenaufbereitung für die instrumentelle Analytik.- 3.2. Trennmethoden unter Verwendung von Tensiden.- 3.3. Tenside als Titrationsmittel.- 3.4. Tenside in der Spektralphotometric.- 3.5. Tenside in der Atomabsorptionsspektralphotometrie.- 3.6. Tenside in der Fluorimetrie, Chemilumineszenzanalyse und Raumtemperaturphosphorimetrie.- 3.7. Tenside bei elektrochemischen Analysenmethoden.- 3.8. Tensidassoziate in der Spektroskopie.- 3.9. Nachweis zwischenmolekularer Wechselwirkungen.- 3.10. Tenside in der Elektrophorese.- 3.11. Tenside und immunologische Nachweisverfahren.- 3.12. Isolierung, Reinigung und Analytik von Menibranbestandteilen.- 3.13. Tenside in der Histochemie und die elektronenmikroskopische Abbildung von Tensidassoziaten.- 3.14. Tensidassoziate und ihre Anwendung in der medizinischen Diagnostik.- 4. Spezielle Tensidanwendungen.- 4.1. Mizellare Chemie.- 4.2. Biochemie in nichtwäßrigen Lösungsmitteln.- 4.3. Tensidassoziate als Modellsysteme in Chemie, Biochemie und Medizin.- 4.4. Tenside in der Medizin.- 5. Möglichkeiten und Grenzen der Tensidanwendung in der analytischen Chemie.- 6. Praktische Hinweise.- 6.1. Angaben zur Reinigung von Tensiden.- 6.2. Analysenvorschriften.- 6.3. Sonstige Bestimmungen.- 6.4. Probenaufbereitung durch Solubilisation.- 6.5. Darstellung und Anwendung von Tensidassoziaten.- 6.6. Ausgewählte Beispiele für die Anwendung von Tensiden.- 6.7. Erläuterungen zu den Farbtafeln (S. 209-212).- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Sachwortverzeiehnis.

Erscheint lt. Verlag 20.11.2011
Reihe/Serie Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Zusatzinfo 284 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 507 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Biochemie
Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie
ISBN-10 3-642-71585-0 / 3642715850
ISBN-13 978-3-642-71585-3 / 9783642715853
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Birgit Piechulla; Hans Walter Heldt

Buch | Hardcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 109,95
von Grund auf verständlich erklärt

von Christian Schmidt; Lars Dietrich

Buch | Softcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 48,95