Doing School
Ein ethnographischer Beitrag zur Schulkulturforschung
Seiten
2016
|
1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15915-3 (ISBN)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15915-3 (ISBN)
Catharina I. Keßler untersucht Schule als Feld der Praktiken und zeigt, wie die schulischen Akteure und Akteurinnen eines evangelischen Gymnasiums an der kontinuierlichen (Re-)Konstruktion ihrer Schule partizipieren. Die Ergebnisse einer achtmonatigen Feldforschung beziehen sich zum einen auf die inhaltliche Ausformung der konkreten Schulkultur mit Gemeinschaft und Kommunikation als wirkmächtige Werte sowie die Semantik des "Evangelischen". Zum anderen bietet die Studie Anknüpfungspunkte für die qualitative Schulforschung insgesamt, indem sie zeigt, wie die kulturelle Teilhabe der schulischen Akteure und Akteurinnen konkret aussieht und welche Rolle dabei alltägliche Enkulturationsprozesse spielen.
Catharina I. Keßler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle. Sie promovierte am Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen.
Kultur und Alltag als forschungsleitende Kategorien.- Ethnographie als Forschungsstrategie zur Untersuchung von Schule.- Raum, Zeit, Ritual - drei Perspektiven auf eine Schulkultur.- Schulkultur als Organisationskultur.
Erscheinungsdatum | 02.11.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zur Schul- und Bildungsforschung |
Zusatzinfo | XV, 291 S. 2 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 400 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Bildungsforschung • Cognition and cognitive psychology • Education • Empirische Schulkulturforschung • Ethnographische Fassung von Schule • Evangelische Gymnasien • Faith (religious) schools • Interdisziplinäre Ansätze in der Schulkulturforsch • Interdisziplinäre Ansätze in der Schulkulturforschung • Learning & Instruction • Learning and Instruction • Learning & Instruction • religion and education • Schulforschung • Schulkultur • Schulkultur und Privatschulen • Social research and statistics • Sociology of Education • Teaching skills and techniques • Triangulation qualitativer Methoden |
ISBN-10 | 3-658-15915-4 / 3658159154 |
ISBN-13 | 978-3-658-15915-3 / 9783658159153 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 33,55