Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Krieg und Frieden -  Leo Tolstoi,  Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Krieg und Frieden (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
2600 Seiten
AtheneMedia-Verlag
978-3-86992-485-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Krieg und Frieden ist ein literarisches Werk des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi, das fiktionale Erzählungen und Geschichte und Philosophie vereint; ein international gepriesener Klassiker der Weltliteratur. Der Roman schildert den Einmarsch der Franzosen in Russland und die Auswirkungen der napoleonischen Ära auf die zaristische Gesellschaft anhand der Geschichten von fünf russischen Aristokratenfamilien. Tolstoi sagte, die beste russische Literatur entspreche nicht den Normen und zögerte daher, Krieg und Frieden zu klassifizieren, es sei 'kein Roman, noch weniger ein Gedicht und noch weniger eine historische Chronik'. Große Teile sind eher auch philosophische Diskussionen als Erzählungen. Der Roman umspannt den Zeitraum von 1805 bis 1820. Die Ära Katharinas der Großen war in den Köpfen der älteren Menschen noch frisch. Katharina hatte Französisch zur Sprache ihres königlichen Hofes gemacht, und für die nächsten 100 Jahre wurde es für den russischen Adel zur gesellschaftlichen Pflicht, Französisch zu sprechen und die französische Kultur zu verstehen. Der historische Kontext des Romans beginnt mit der Hinrichtung von Louis Antoine, Herzog von Enghien, im Jahr 1805, während Russland während der Napoleonischen Kriege von Alexander I. regiert wird. Zu den wichtigsten historischen Ereignissen, die in den Roman eingeflochten sind, gehören der Ulmer Feldzug, die Schlacht von Austerlitz, die Verträge von Tilsit und der Erfurter Kongress. Tolstoi bezieht sich auch auf den Großen Kometen von 1811 kurz vor der französischen Invasion in Russland. Tolstoi bezieht sich in seinem Roman auf die Schlacht von Ostrovno und die Schlacht in der Schewardino-Schanze vor der Besetzung Moskaus und dem anschließenden Brand. Der Roman setzt sich fort mit der Schlacht von Tarutino, der Schlacht von Malojaroslavets, der Schlacht von Wjasma und der Schlacht von Krasnoi. Die letzte zitierte Schlacht ist die Schlacht von Beresina, nach der die Figuren mit dem Wiederaufbau Moskaus und ihres Lebens weitermachen. Der Roman spielt 60 Jahre vor Tolstois Zeit, aber er hatte mit Menschen gesprochen, die die französische Invasion Russlands im Jahr 1812 miterlebt hatten. Er las alle in russischer und französischer Sprache verfügbaren Standardgeschichten über die napoleonischen Kriege und hatte Briefe, Tagebücher, Autobiografien und Biografien von Napoleon und anderen wichtigen Akteuren dieser Zeit gelesen. In Krieg und Frieden werden etwa 160 reale Personen genannt oder erwähnt. Er stützte sich auf Primärquellen (Interviews und andere Dokumente) sowie auf Geschichtsbücher, philosophische Texte und andere historische Romane. Tolstoi verarbeitete auch einen Großteil seiner eigenen Erfahrungen im Krimkrieg, um die Struktur der kaiserlich-russischen Armee anschaulich und aus erster Hand zu schildern. Tolstoi stand der üblichen Geschichtsschreibung, insbesondere der Militärgeschichte, in Krieg und Frieden kritisch gegenüber. Zu Beginn des dritten Bandes des Romans erläutert er seine eigenen Ansichten darüber, wie Geschichte geschrieben werden sollte. Der Roman beginnt im Juli 1805 in Sankt Petersburg bei einer Soiree, die von Anna Pawlowna Scherer, der Ehrendame und Vertrauten der Kaiserinwitwe Maria Feodorowna, veranstaltet wird. Viele der Hauptfiguren werden beim Betreten des Salons vorgestellt. Pierre - Pjotr Kirilowitsch - Besuchow ist der uneheliche Sohn eines wohlhabenden Grafen, der nach einer Reihe von Schlaganfällen im Sterben liegt. Pierre steht kurz davor, in einen Kampf um sein Erbe verwickelt zu werden. Pierre, der nach dem Tod seiner Mutter auf Kosten seines Vaters im Ausland ausgebildet wurde, ist gutherzig, aber sozial unbeholfen, und es fällt ihm schwer, sich in die Petersburger Gesellschaft zu integrieren. Jeder auf der Soiree weiß, dass Pierre der Liebling seines Vaters unter den unehelichen ...

Graf Lew Nikolajewitsch Tolstoi oder Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller, der als einer der größten Autoren aller Zeiten gilt, wurde von 1902 bis 1906 jedes Jahr für den Literaturnobelpreis und 1901, 1902 und 1909 für den Friedensnobelpreis nominiert; die Tatsache, dass er ihn nie erhielt, ist eine große Kontroverse. Tolstoi, der 1828 in eine russische Adelsfamilie hineingeboren wurde, verfasste unter anderem die Romane Krieg und Frieden (1869) und Anna Karenina (1878), die oft als Höhepunkte der realistischen Belletristik bezeichnet werden. Literarischen Ruhm erlangte er erstmals in seinen Zwanzigern mit seiner halb-autobiografischen Trilogie Kindheit, Kindheit und Jugend (1852-1856) und den Skizzen aus Sewastopol (1855), die auf seinen Erfahrungen im Krimkrieg basieren. Zu seinen belletristischen Werken zählen Dutzende von Kurzgeschichten und mehrere Novellen wie Der Tod des Iwan Iljitsch (1886), Familienglück (1859), Nach dem Ball' (1911) und Hadschi Murad (1912). Er schrieb auch Theaterstücke und zahlreiche philosophische Essays. In den 1870er Jahren erlebte Tolstoi eine tiefgreifende moralische Krise, gefolgt von einem ebenso tiefgreifenden spirituellen Erwachen, das er in seinem Sachbuch Ein Bekenntnis (1882) beschrieb. Seine wörtliche Auslegung der ethischen Lehren Jesu, in deren Mittelpunkt die Bergpredigt steht, veranlasste ihn, ein glühender christlicher Anarchist und Pazifist zu werden. Seine Ideen zum gewaltlosen Widerstand, die er in Werken wie Das Reich Gottes ist in dir (1894) zum Ausdruck brachte, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf so bedeutende Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wie Mahatma Gandhi und Martin Luther King Jr. Er wurde auch ein engagierter Verfechter des Georgismus, der Wirtschaftsphilosophie von Henry George, die er in seine Schriften einfließen ließ, insbesondere in Resurrection (1899).

I


„Nun, Prinz, Genua und Lucca sind jetzt also nur noch Familienbesitz der Buonapartes. Aber ich warne dich, wenn du mir nicht sagst, dass dies Krieg bedeutet, wenn du immer noch versuchst, die Schandtaten und Gräuel zu verteidigen, die dieser Antichrist — ich glaube wirklich, dass er der Antichrist ist — begangen hat, werde ich nichts mehr mit dir zu tun haben, und du bist nicht mehr mein Freund, nicht mehr mein ‘treuer Sklave’, wie du dich nennst! Aber wie geht es dir? Ich sehe, ich habe dich erschreckt — setz dich hin und erzähl mir alles.“

Es war im Juli 1805, und die Rednerin war die bekannte Anna Pávlovna Schérer, Hofdame und Favoritin der Kaiserin Márya Fëdorovna. Mit diesen Worten begrüßte sie Fürst Vasíli Kurágin, einen Mann von hohem Rang und Bedeutung, der als erster zu ihrem Empfang erschien. Anna Pávlovna hatte seit einigen Tagen einen Husten. Sie litt, wie sie sagte, an der Grippe; Grippe war damals ein neues Wort in St. Petersburg, das nur von der Elite verwendet wurde.

Alle ihre Einladungen, die ausnahmslos in französischer Sprache verfasst waren und an diesem Morgen von einem Lakaien in Scharlachrot überbracht wurden, lauteten wie folgt:

„Wenn Sie nichts Besseres zu tun haben, Graf oder Fürst, und wenn die Aussicht, einen Abend mit einem armen Invaliden zu verbringen, nicht zu schrecklich ist, würde ich mich sehr freuen, Sie heute Abend zwischen 7 und 10 zu sehen — Annette Schérer.“

„Himmel, was für ein heftiger Angriff“, erwiderte der Prinz, nicht im Geringsten beunruhigt von diesem Empfang. Er war gerade eingetreten, trug eine bestickte Hofuniform, Kniebundhosen und Schuhe, hatte Sterne auf der Brust und einen heiteren Ausdruck auf seinem flachen Gesicht. Er sprach in jenem kultivierten Französisch, in dem unsere Großväter nicht nur sprachen, sondern auch dachten, und mit dem sanften, gönnerhaften Tonfall, der einem bedeutenden Mann eigen ist, der in der Gesellschaft und am Hof alt geworden ist. Er ging auf Anna Pávlovna zu, küsste ihre Hand, präsentierte ihr seinen kahlen, duftenden und glänzenden Kopf und setzte sich selbstgefällig auf das Sofa.

„Zuallererst, lieber Freund, sag mir, wie es dir geht. Beruhigen Sie Ihren Freund“, sagte er, ohne seinen Tonfall zu ändern, hinter dessen Höflichkeit und gespielter Sympathie sich Gleichgültigkeit und sogar Ironie verbargen.

„Kann man gesund sein, wenn man moralisch leidet? Kann man in solchen Zeiten ruhig sein, wenn man ein Gefühl hat?“, sagte Anna Pávlovna. „Ich hoffe, Sie bleiben den ganzen Abend?“

„Und das Fest beim englischen Botschafter? Heute ist Mittwoch. Ich muss dort erscheinen“, sagte der Fürst. „Meine Tochter holt mich ab, um mich dorthin zu bringen.“

„Ich dachte, das heutige Fest sei abgesagt worden. Ich gebe zu, dass diese ganzen Festivitäten und Feuerwerke langsam ermüdend sind.“

„Wenn sie gewusst hätten, dass du es wünschst, wäre die Unterhaltung verschoben worden“, sagte der Prinz, der wie eine aufgezogene Uhr aus Gewohnheit Dinge sagte, die er nicht einmal glauben wollte.

„Necken Sie mich nicht! Nun, und was ist mit der Depesche von Novosíltsev entschieden worden? Du weißt doch alles.“

„Was kann man dazu sagen?“, antwortete der Fürst in einem kalten, lustlosen Ton. „Was ist entschieden worden? Sie haben entschieden, dass Buonaparte seine Boote verbrannt hat, und ich glaube, dass wir bereit sind, die unseren zu verbrennen.“

Fürst Vasíli sprach immer träge, wie ein Schauspieler, der eine abgestandene Rolle wiederholt. Anna Pávlovna Schérer hingegen strotzte trotz ihrer vierzig Jahre vor Lebhaftigkeit und Impulsivität. Eine Enthusiastin zu sein, war zu ihrer gesellschaftlichen Berufung geworden, und manchmal, auch wenn sie keine Lust dazu hatte, wurde sie enthusiastisch, um die Erwartungen derer, die sie kannten, nicht zu enttäuschen. Das gedämpfte Lächeln, das, obwohl es nicht zu ihren verblassten Gesichtszügen passte, immer um ihre Lippen spielte, drückte, wie bei einem verwöhnten Kind, ein ständiges Bewusstsein ihres charmanten Mangels aus, den sie weder korrigieren wollte noch konnte noch für nötig hielt.

Mitten in einem Gespräch über politische Angelegenheiten platzte Anna Pávlovna heraus:

„Oh, sprechen Sie mir nicht von Österreich. Vielleicht verstehe ich die Dinge nicht, aber Österreich hat nie einen Krieg gewollt und will ihn auch nicht. Es verrät uns! Russland allein muss Europa retten. Unser gnädiger Herrscher erkennt seine hohe Berufung und wird ihr treu sein. Das ist das einzige, woran ich glaube! Unser guter und wunderbarer Herrscher hat die edelste Aufgabe auf Erden zu erfüllen, und er ist so tugendhaft und edel, dass Gott ihn nicht im Stich lassen wird. Er wird seine Berufung erfüllen und die Hydra der Revolution zermalmen, die in der Person dieses Mörders und Schurken schrecklicher denn je geworden ist! Wir allein müssen das Blut des Gerechten rächen …. Auf wen, frage ich euch, können wir uns verlassen? … England mit seinem Handelsgeist will und kann die Erhabenheit der Seele des Kaisers Alexander nicht verstehen. Es hat sich geweigert, Malta zu evakuieren. Sie suchte und sucht noch immer nach einem geheimen Motiv für unser Handeln. Welche Antwort hat Novosíltsev erhalten? Keine. Die Engländer haben die Selbstverleugnung unseres Kaisers nicht verstanden und können sie auch nicht verstehen, der nichts für sich selbst will, sondern nur das Wohl der Menschheit wünscht. Und was haben sie versprochen? Nichts! Und das Wenige, das sie versprochen haben, werden sie nicht erfüllen! Preußen hat immer erklärt, Buonaparte sei unbesiegbar, und ganz Europa sei ihm gegenüber machtlos …. Und ich glaube kein Wort von dem, was Hardenburg sagt, und auch nicht von Haugwitz. Diese berühmte preußische Neutralität ist nur eine Falle. Ich glaube nur an Gott und an das erhabene Schicksal unseres angebeteten Monarchen. Er wird Europa retten!“

Plötzlich hielt sie inne und lächelte über ihr eigenes Ungestüm.

„Ich glaube“, sagte der Prinz lächelnd, „wenn man Sie anstelle unseres lieben Wintzingerode geschickt hätte, hätten Sie sich die Zustimmung des Königs von Preußen durch einen Überfall verschafft. Sie sind so wortgewandt. Wollt Ihr mir eine Tasse Tee geben?“

„Gleich. À propos“, fügte sie hinzu und wurde wieder ruhig, „ich erwarte heute Abend zwei sehr interessante Männer, le Vicomte de Mortemart, der mit den Montmorencys durch die Rohans verbunden ist, eine der besten französischen Familien. Er ist einer der echten Emigranten, der guten. Und auch der Abbé Morio. Kennen Sie diesen tiefsinnigen Denker? Er ist vom Kaiser empfangen worden. Habt Ihr das gehört?“

„Es wird mir eine Freude sein, sie zu treffen“, sagte der Fürst. „Aber sagen Sie mir“, fügte er mit studierter Unbekümmertheit hinzu, als wäre es ihm gerade erst eingefallen, obwohl die Frage, die er stellen wollte, das Hauptmotiv seines Besuchs war, „stimmt es, dass die Kaiserinwitwe Baron Funke zum ersten Sekretär in Wien ernennen will? Der Baron ist nach allem, was man hört, eine arme Kreatur.“

Fürst Vasíli wollte dieses Amt für seinen Sohn erhalten, aber andere versuchten, es durch die Kaiserinwitwe Márya Fëdorovna für den Baron zu sichern.

Anna Pávlovna schloss fast die Augen, um zu zeigen, dass weder sie noch irgendjemand anderes das Recht hatte, das zu kritisieren, was die Kaiserin wünschte oder was ihr gefiel.

„Baron Funke wurde der Kaiserinwitwe von ihrer Schwester empfohlen“, war alles, was sie in einem trockenen und schwermütigen Ton sagte.

Als sie den Namen der Kaiserin nannte, nahm das Gesicht von Anna Pávlovna plötzlich einen Ausdruck tiefer und aufrichtiger Verehrung und Achtung an, der sich mit Traurigkeit vermischte, und dies geschah jedes Mal, wenn sie ihre illustre Gönnerin erwähnte. Sie fügte hinzu, dass Ihre Majestät sich herabgelassen hatte, Baron Funke beaucoup d’estime zu erweisen, und wieder trübte sich ihr Gesicht mit Traurigkeit.

Der Fürst schwieg und sah gleichgültig aus. Aber Anna Pávlovna wollte ihn mit der ihr eigenen weiblichen und höfischen Schnelligkeit und dem ihr eigenen Taktgefühl zurechtweisen (weil er es gewagt hatte, so über einen Mann zu sprechen, der der Kaiserin empfohlen worden war) und ihn gleichzeitig trösten, also sagte sie:

„Nun zu Ihrer Familie. Wissen Sie, dass seit dem Erscheinen Ihrer Tochter alle von ihr hingerissen sind? Sie sagen, sie sei unglaublich schön.“

Der Prinz verbeugte sich, um seinen Respekt und seine Dankbarkeit zu bekunden.

„Ich denke oft“, fuhr sie nach einer kurzen Pause fort, trat näher an den Prinzen heran und lächelte ihn freundlich an, als wolle sie damit zeigen, dass die politischen und gesellschaftlichen Themen beendet und die Zeit für ein intimes Gespräch gekommen sei, „ich denke oft, wie ungerecht manchmal die Freuden des Lebens verteilt sind. Warum hat das Schicksal Ihnen zwei so prächtige Kinder geschenkt? Ich spreche nicht von Anatole, deinem Jüngsten. Ich mag ihn nicht“, fügte sie in einem Tonfall hinzu, der keine Erwiderung zuließ, und zog die Augenbrauen hoch. „Zwei so reizende Kinder. Und in Wirklichkeit schätzt du sie weniger als alle anderen, und deshalb verdienst du es nicht, sie zu haben.

Und sie lächelte ihr verzücktes Lächeln.

„Ich kann nicht anders“, sagte der Prinz. „Lavater hätte gesagt, mir fehle der Anflug von Vaterschaft.“

„Scherzen Sie nicht, ich möchte ein ernstes Gespräch mit Ihnen führen....

Erscheint lt. Verlag 30.8.2023
Übersetzer André Hoffmann
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Historische Romane
ISBN-10 3-86992-485-3 / 3869924853
ISBN-13 978-3-86992-485-4 / 9783869924854
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

eBook Download (2021)
Lehmanns (Verlag)
CHF 14,65