Sprachbewusster Musikunterricht (eBook)
276 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-8429-0 (ISBN)
In der vorliegenden Publikation werden auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes und bildungspolitischer Anforderungen sprachbildende inhaltliche und methodische Potenziale des Musikunterrichts identifiziert und sprachdidaktische und fachdidaktische Ansätze integrativ zusammengeführt. Das Buch wendet sich an Musiklehrende sowie Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, denen zahlreiche Handlungsmöglichkeiten zur Verknüpfung fachlichen und sprachlichen Lernens über alle Klassenstufen hinweg an die Hand gegeben werden. Dabei wird durchgängig der Prämisse gefolgt, dass das Fach Musik kein Sprachunterricht werden soll, sondern trotz der aktuellen bildungspolitischen Anforderungen weiterhin vorrangig seinen musikalisch-ästhetischen Bildungsauftrag zu erfüllen hat.
Anja Bossen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam. Nach ihrer Promotion zum Thema 'Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen' leitete sie das Berliner Modellprojekt 'Sprachförderung mit Musik und Bewegung' und veröffentlichte zahlreiche Publikationen zum Thema 'Sprachbildung im Fach'.
Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 7
1 Einleitung 9
2 EUCIM-TE und IALT – das Europäische Kerncurriculum zur sprachlichen Qualifikation von Fachlehrkräften 13
3 Sprachförderung oder Sprachbildung: Problematik des mehrdeutigen Gebrauchs grundlegender Begriffe 20
4 Bildungs- und fachsprachliche Handlungskompetenz als Ziel des Fachunterrichts Musik 24
4.1 Sprache als n-dimensionaler Raum 29
4.2 Sprachkompetenz als Voraussetzung für und Ergebnis von Musikunterricht 32
4.3 Sprachbildung und Bildungssprache in den Rahmenlehrplänen Musik 34
4.4 Sprachliche Heterogenität als Normalität 43
4.5 Altersangemessene Sprachkompetenz als Voraussetzung für Musiklernen und Musikverstehen 45
4.5.1 Positionen zur Bedeutung von Sprache für Musiklernen und Musikverstehen 45
4.5.2 Bedeutung einer altersangemessenen Sprachkompetenz für den Musikunterricht 47
5 Sprache als Gegenstand der musikpädagogischen Forschung 50
5.1 Forschungsarbeiten zum Thema „Sprache und Sprechen im Musikunterricht“ 50
5.2 Musikbezogene Sprachkompetenz als Ziel des Musikunterrichts 61
6 Fachsprache im Musikunterricht 64
6.1 Besonderheiten und Komplexität musikalischer Fachbegriffe 72
6.2 Metaphorik als Teil musikalischer Fachsprache 76
6.2.1 Metaphern als Basis intersubjektiver Verständigung beim Sprechen über Musik 77
6.2.2 Sprachliche Anforderungen bei der Produktion und Rezeption von Metaphern 83
6.2.3 Metapherndidaktische Modelle als Wege zu Metaphernkompetenz und Musikverstehen 88
6.2.4 Kritische Reflexion metapherndidaktischer Modelle 96
7 Sprachbildende Potenziale des Musikunterrichts 100
7.1 Sprachbildende Potenziale des Sprechens über Musik 106
7.1.1 Sprachhandlungsmuster und Funktionen des Sprechens über Musik 108
7.1.2 Standardsituationen des Musikunterrichts im Kontext von Sprachbildung 110
7.1.3 Sprachhandlungen im Fokus der Musikdidaktik: Argumentieren, Beschreiben, Erzählen 114
7.1.4 Sprechen über Musik im Kontext kulturell geprägter Sprachkonventionen 133
7.2 Sprachbildende Potenziale von Liedern und Stimmbildung 134
7.3 Potenziale zur Aneignung von Sprachbewusstheit 142
7.3.1 Komponenten von Sprachbewusstheit 143
7.3.2 Mehrsprachigkeit als Chance? 146
7.4 Sprachbildende Potenziale von Methoden des Musikunterrichts 148
7.4.1 Versprachlichen von Musik 150
7.4.2 Verklanglichung von Sprache 151
7.4.3 Kombination von Musik und Sprache in Kompositionen 152
7.4.4 Songwriting und Rap 153
7.4.5 Vergleichen 154
7.4.6 Szenische Interpretation 156
7.4.7 Der Stellenwert von Sprachvermittlung in Methodenbüchern für den Musikunterricht 158
7.5 Rhythmische Sprachspiele und Lieder im fachübergreifenden Unterricht Musik/Deutsch 161
7.6 Sprachbildende Potenziale Interkultureller Musikpädagogik 162
8 Zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Musikunterricht 165
9 Sprachbildende Potenziale kooperativer Lernformen 170
10 Sprachsensibel – sprachaufmerksam – sprachbewusst – De- und Rekonstruktion des Terminus „sprachbewusster Musikunterricht“ 172
10.1 Verbale und nonverbale Lehrer-Schüler-Interaktion als psychologische Dimension des Musiklernens und des musikalischen Selbstkonzepts 181
10.2 Merkmale des Sprachbewussten Musikunterrichts 185
11 Praxis des Sprachbewussten Musikunterrichts 188
11.1 Beobachtung, Analyse und Reflexion der Lerngruppensprache 189
11.1.1 Beobachtung, Analyse und Reflexion der Lehrersprache 189
11.1.2 Beobachtung, Analyse und Reflexion der Schülersprache 191
11.1.3 Planung des Sprachbewussten Musikunterrichts 193
11.1.4 Selbstevaluation des Sprachbewussten Musikunterrichts 195
11.2 Sprachbewusster Musikunterricht im Kontext von Inklusion 196
11.2.1 Umgang mit Sprach- und Sprechstörungen 198
11.2.2 Sprachliche Probleme bei geistiger Behinderung 198
11.2.3 Sprachliche Probleme bei Autismus 201
11.2.4 Sprachliche Probleme bei Hörbeeinträchtigungen 202
11.2.5 Sprachliche Probleme von Schülern mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache 203
11.2.6 Störungen der Schriftsprache 204
11.3 Scaffolding im Musikunterricht 205
11.3.1 „Stolpersteine“ der deutschen Sprache 206
11.3.2 Methoden und Methodenwerkzeuge zur Rezeption und Produktion von Fachtexten 208
11.3.3 Sprach- und fachdidaktische Analyse und Formulierung von Fachaufgaben 228
11.3.4 Anregungen zur Vermittlung eines bildungs- und fachsprachlichen Wortschatzes 233
11.4 Kompetenzanforderungen des Sprachbewussten Musikunterrichts an die Lehrenden 238
11.5 Handlungsempfehlungen für einen Sprachbewussten Musikunterricht 241
12 Sprachbewusster Musikunterricht in der Musiklehrerbildung 244
13 Sprachbildung in schulinternen Curricula 248
14 Bewertungsmöglichkeiten von Sprachleistungen im Musikunterricht 251
15 Perspektiven des Sprachbewussten Musikunterrichts 257
Literatur 260
Abbildungsverzeichnis 275
Tabellenverzeichnis 276
Erscheint lt. Verlag | 1.5.2019 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik |
ISBN-10 | 3-8309-8429-4 / 3830984294 |
ISBN-13 | 978-3-8309-8429-0 / 9783830984290 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,6 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich