Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Spiegel-Bestseller
Buch | Softcover
368 Seiten
2017 | 23. Auflage
Carlsen (Verlag)
978-3-551-31732-2 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt

Ein zeitloser Klassiker


Schonungslos ehrlich und unvergesslich - die Geschichte einer Kindheit zwischen Heroinabhängigkeit und Kinderstrich, die zur Vorlage für die neue Amazon-Original-Serie wurde. 

Mit zwölf kam Christiane F. in einem evangelischen Jugendheim zum Haschisch, mit dreizehn in einer Diskothek zum Heroin. Sie wurde süchtig, ging morgens zur Schule und nachmittags mit ebenfalls heroinabhängigen Freunden auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um das Geld für die Droge zu beschaffen. Ihre Mutter bemerkte fast zwei Jahre lang nichts vom Doppelleben ihrer Tochter. 

In diesem Tatsachenbericht erzählt Christiane F. mit minutiösem Erinnerungsvermögen und rückhaltloser Offenheit von Schicksalen, die von der Öffentlichkeit oft erst als Drogentote wahrgenommen werden. Nach turbulenten Jahren in Amerika und Griechenland lebt die Autorin wieder in Berlin und kämpft immer wieder gegen die Sucht an - ein lebenslanger Kampf, denn vor Rückfällen ist kaum ein ehemaliger Junkie sicher. 

Mit Originalfotos und Bildern aus dem bewegenden Leben von Christiane F. Ein Buch, das unter die Haut geht und noch lange nachwirkt. 

Kai Hermann, 1938 in Hamburg geboren, war Redakteur und Autor von Zeit und Spiegel und arbeitet frei für den Stern. Er schrieb Bücher und Drehbücher, darunter Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (gemeinsam mit Horst Rieck). Kai Hermann wurde mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Egon-Erwin-Kisch-Preis sowie der Carl-von-Ossietzky-Medaille ausgezeichnet.

Horst Rieck, geboren 1941, lebt als Journalist und freier Autor in Berlin. Er schrieb Reportagen u.a. für den "stern", "Die Zeit" und die "Frankfurter Rundschau". Schwerpunkte seiner Arbeit sind politische und soziale Themen.

Christiane V. Felscherinow kam 1962 in Hamburg zur Welt und zog im Alter von sechs Jahren mit der Familie nach West-Berlin. Als Teenager wurde sie heroinabhängig und prostituierte sich. Ende der 1970er Jahre schufen die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck mit ihr eine »Stern«-Serie, aus der ein autobiografisches Buch entstand. »Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« war ein Welterfolg.»Christiane F.« wurde Kultfigur und Antiheldin einer ganzen Generation. Sie lebte zwischen der Hamburger Punk-Szene, den griechischen Inseln, dem Berliner Underground und einer Schweizer Verlegerfamilie. Sie begegnete Rockstars wie David Bowie, Nick Cave, Nina Hagen und Depeche Mode und prominenten Literaten wie Friedrich Dürrenmatt und Loriot. Bis heute befindet sich Christiane V. Felscherinow in einem Methadon-Programm. 1996 brachte sie einen Sohn zur Welt.

"Hautnah, intensiv und noch immer lesenswert." illu der Frau 20190524

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Carlsen Taschenbücher
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 344 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Allgemein • Amazon-Serie • Antolin (ab 9. Klasse) • Autobiografischer Bericht • Berlin • Berliner • Berliner Jugendszene • Berliner Kindheit • Bezirke • Biografie • Biographie • Brandenburg • Bundesrepublik • Carlsen • Christiane F. • Deutsche • Deutschland • Doppelleben • dramatische Kindheit • Droge • Drogen • Drogenabhängigkeit; Kinder-/Jugendliteratur • Drogenmissbrauch • Drogensucht • eindringliches Tagebuch • Eltern • Familie • Fantasy • Film • Frankfurt • Freundschaft • Geschichte • Gesellschaftskritik • Gewalt • Hamburg • Hanf • Haschisch • Hauptstadt • Heroin • Heroinabhängigkeit • Heroin und Kindheit • Jugendamt • Jugendbuch • Jugendbuch Drogen • Jugendbücher • Jugendbuch Klassiker • Jugendbuch Serie • Jugendbuch Sucht • Jugendbuch wahre Geschichten • Jugendliche • Junge Erwachsene • Junkie • Kampf gegen Drogen • Kinderbuch Klassiker • Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur • Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen • Kinder/Jugendliche: Tatsachenromane • Kinderprostitution • Kirche und Drogen • Klassenlektüre • Klassiker • Kokain • Kommunikation • Kriminalität • Land • Leben • legendärer Bahnhof Zoo • Lehrer • Lernen • Liebe • Macht • Magnus Carlsen • Marihuana • Menschen • Physik • Prostitution • Quantenphysik • Realität • Reich • Reportage • Reportagefotografie • Romane • schonungslose Reportage • Schule • Schullektüre • Sozialkritik • SPIEGEL-Bestseller • Staaten • Stern • Sucht • Sucht Drogen • Tagebuch • Tatasachenbericht • Teenager • Tiere • Unterricht • Unterrichtsmodell • Ursachen • Utopie • Verfilmung • Verlag • Vorbeugung und Aufklärung • Wahre Begebenheit • Welt • Wirtschaft • Wissenschaft • Zeit
ISBN-10 3-551-31732-1 / 3551317321
ISBN-13 978-3-551-31732-2 / 9783551317322
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 58,75
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
CHF 15,90