Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Gut vorbereitet in die Prüfung - mit wenig Aufwand lernen, kontrollieren und festigen: Die 3. Auflage dieses Werks wurde komplett aktualisiert und erweitert - zum Teil durch neue Frage ersetzt. Mit neuen Kapiteln zu den Themen „Verletzungen Auge und Orbita“, „Sehscreening“ und „Ophthalmogenetik“ sowie direkt bei den Fragen platzierte Farbabbildungen.
Das Standardwerk der Psychosomatischen Medizin bietet Ärzten aller Fachrichtungen und ärztlichen Psychotherapeuten umfangreiche, verlässliche und aktuelle Informationen – von den Grundlagen über die Prävention und die Diagnostik bis zur Behandlung und Rehabilitation. Für die 9. Auflage wurden alle Kapitel auf den neuesten Stand gebracht, davon 39 völlig neu verfasst.
Die 13., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage!
Das erfolgreiche Lehrbuch und Nachschlagewerk von Volker Herold bietet in einer praxisnahen Darstellung für den Kliniker und die Klinikerin (»vom Praktiker für Praktiker«) alles notwendige Wissen kompakt und klar für die tägliche Arbeit auf der Intensivstation.
Wer ihn kennt, weiß ihn zu schätzen – Generationen von Medizinstudierenden haben den »Karow/Lang« erfolgreich zum Lernen und zur Prüfungsvorbereitung genutzt, und praktisch tätige Ärzte und Ärztinnen schwören auf den Klassiker als aktuelles Nachschlagewerk, das alle wichtige Infos knapp, präzise und leicht auffindbar bereithält.
Der »Herold Innere Medizin« – seit Jahren das Standardwerk für alle internistischen Fachrichtungen. Ob für Studierende, Assistenzärzte und -innen oder PraktikerInnen – die Aktualität des jährlich neu erscheinenden Werkes macht den »Herold« zu einem unverzichtbaren Begleiter.
Der seit 25 Jahren bewährte Leitfaden liegt in der 8. Auflage vor und bietet Ihnen auf neuestem Stand fundierte, kompakte und praxisnahe Informationen zu allen relevanten und anerkannten Naturheilverfahren. Neu in der 8. Auflage finden Sie u.a. Kapitel zur Aromatherapie und zur EMDR, Kapitel zur Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sowie mehr zum Chronischen Fatigue Syndrom (CFS).
Der Traum von der eigenen Praxis wird greifbar! Nun ist Know-how auch in betriebswirtschaftlichen, (steuer-)rechtlichen und Marketingfragen gefordert. Mit diesem Buch erhalten Sie absolut praxisnahes Wissen, eine Schritt-für-Schritt-Begleitung durch alle wichtigen Entscheidungen, Tipps und zuverlässige Informationsquellen, Checklisten, Überblicksgrafiken und Mindmaps - einfach alles für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit.
In diesem praxisorientierten Fachbuch erfahren Pflege- und Führungskräfte, wie Primary Nursing die Kommunikation zwischen Bewohnern, Angehörigen und Pflegeteams verbessert und wie es dabei hilft, Zuständigkeiten transparent zu machen. Führungskräfte profitieren von klaren Ansprechpersonen, um Aufgaben effizient zu delegieren, und können durch gezielte Pflegevisiten die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden präzise einschätzen und weiterentwickeln.
Sie sind in der ATA-Ausbildung und wollen Ihr fachliches und berufsspezifisches Wissen nach den Kompetenzschwerpunkten überprüfen? Mit diesem Übungsbuch können Sie das systematisch und selbstständig: Anhand von unterschiedlichen Fragetypen, wie Zuordnungsfragen, Multiple-Choice-Fragen und Richtig-Falsch-Fragen, wiederholen Sie Ihr Wissen und festigen das Gelernte.
Die 4. Auflage bietet neu umfangreiche Ergänzungen zu chirurgischen und pädiatrischen Notfällen, Diagnostik und Therapie bei psychiatrischen Krisen sowie eine inhaltliche Aktualisierung entsprechend aktuellen Leitlinien, Standards und ERC-Guidelines zur Reanimation. Das »Taschenbuch Notaufnahme«, ist das derzeit kompakteste Nachschlagewerk für die Notfallpflege.
Taschenwissenin neuen Auflagen
Dieses seit vielen Jahren bewährte und beliebte Buch zeigt Ihnen sehr anschaulich, wie Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst einsetzen und stärken. Abgestimmt auf die oft notwendige Reha-Maßnahme nach Prostatektomie und ideal zur eigenständigen Vorsorge oder als begleitende Therapie bei organisch bedingten Erektionsstörungen.
Der Janda , das bewährte und unverzichtbare Grundlagenwerk, um Muskelfunktionen präzise zu überprüfen und zu bewerten. Neu in der 7. Auflage: Ein Transfer in die Praxis stellt die häufig anzutreffenden Syndrome Muskel-Imbalance-Syndrom und Konstitutionelle Hypermobilität vor. Die detaillierten Diagnostikbögen können Sie auch online abrufen.
Gesund und leistungsfähig im Alter? Setzen Sie positive Trainingsanreize in der Arbeit mit älteren Menschen. Ausgehend von 8 Kompetenzen – Körperhaltung, Kraft/Ausdauer, Stabilität, Atmung, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Koordination/mentale Fitness, Kardio – werden klar aufgebaute Übungen und Trainingsvarianten abgeleitet und nachvollziehbar vorgestellt.
Aus verschiedenen Perspektiven wird in diesem Buch dargestellt, welche bedeutende Rolle Faszien sowohl im Kraft- und Konditionstraining von Leistungssportlern, im Fußball oder im Kampfsport als auch in der Bewegungstherapie, der Sportrehabilitation und der Krebsnachsorge spielen.