Rückstellungsbilanzierung
Ansatz- und Bewertungskonzeptionen für Rückstellungen nach HGB, IFRS und US-GAAP am Beispiel von Stilllegungsverpflichtungen
Seiten
2008
|
2009
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1369-2 (ISBN)
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1369-2 (ISBN)
Die sachgerechte Ermittlung von Rückstellungsbeträgen ist für die Rechnungslegung der meisten Unternehmen von zentraler Bedeutung. Allerdings führt die zwingende Prognoseorientierung dazu, dass Rückstellungen nach wie vor zu den umstrittensten Bilanzpositionen zählen.
Speziell bei den Rückstellungen für Stilllegungsverpflichtungen hat die wissenschaftliche Diskussion nicht an Aktualität verloren; bis heute wurden nach GoB, IFRS und US-GAAP keine einheitlichen Regelungen für deren Bilanzierung gefunden. Basierend auf der Analyse der für die Rechnungslegung nach GoB maßgeblichen Rechtsprechung sowie der für die Rechnungslegung nach IFRS und US-GAAP relevanten Normen identifiziert Stephan Kaiser Grundsätze und Methoden, die zur ordnungsgemäßen Ermittlung der Rückstellungen für Stilllegungsverpflichtungen beitragen. Ansatz-, Bewertungs- und Passivierungszeitpunktkriterien werden fundiert untersucht, systematisch strukturiert und anhand der relevanten Sachverhalte konkretisiert.
Speziell bei den Rückstellungen für Stilllegungsverpflichtungen hat die wissenschaftliche Diskussion nicht an Aktualität verloren; bis heute wurden nach GoB, IFRS und US-GAAP keine einheitlichen Regelungen für deren Bilanzierung gefunden. Basierend auf der Analyse der für die Rechnungslegung nach GoB maßgeblichen Rechtsprechung sowie der für die Rechnungslegung nach IFRS und US-GAAP relevanten Normen identifiziert Stephan Kaiser Grundsätze und Methoden, die zur ordnungsgemäßen Ermittlung der Rückstellungen für Stilllegungsverpflichtungen beitragen. Ansatz-, Bewertungs- und Passivierungszeitpunktkriterien werden fundiert untersucht, systematisch strukturiert und anhand der relevanten Sachverhalte konkretisiert.
Dr. Stephan Kaiser war Mitarbeiter von Prof. Dr. Jens Wüstemann am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung der Universität Mannheim. Er ist Mitarbeiter bei der KPMG DTG AG, Niederlassung Frankfurt am Main.
Problemstellung.- Verbindlichkeitsbegriff und normative Bilanztheorie.- Normative Bilanztheorie und Bilanzierungsgrundsätze für Stilllegungsverpflichtungen.- Thesenförmige Zusammenfassung.
Erscheint lt. Verlag | 11.12.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung |
Vorwort | Prof. Dr. Jens Wüstemann |
Zusatzinfo | XXII, 205 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 330 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen |
Schlagworte | Ansatz • Bewertung • Bewertungskonzept • Bilanz • Bilanzbuchführung • Bilanzierungsgrundsätze • Buchhaltung • Entfernungsverpflichtungen • Folgebewertung • HGB • Rechnungslegung • Rückstellung • Rückstellungen • Rückstellungsbilanzierung • Stilllegung • Wirtschaftsprüfung |
ISBN-10 | 3-8349-1369-3 / 3834913693 |
ISBN-13 | 978-3-8349-1369-2 / 9783834913692 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 34,95
Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 46,15
Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe
Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,20