Java leicht gemacht
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-58364-9 (ISBN)
Zum einen fokussiert sich das Buch auf die wichtigsten Linux Kommandos und lichtet so das scheinbar undurchdringliche Dickicht der Linux Instruktionen. Zum anderen wird jeder Befehl anhand verschiedener Beispiele erläutert und dann sofort auf eine Vielzahl von Aufgaben angewendet, somit merkt sich auch ein Anfänger automatisch die Bedeutung der unterschiedlichen Anweisungen. Die kommentierten Lösungen zu den entsprechenden Aufgaben und Fragen erleichtern und vertiefen anschließend das theoretische und praktische Verständnis.
Schritt für Schritt, anhand von über 500 Aufgaben und Lösungen, erlernt man systematisch im Selbststudium die Benutzung der grundlegenden Linux Kommandos. Im Vordergrund stehen hierbei die praktischen Aspekte, die vom Benutzer täglich benötigt werden. Dank der übersichtlichen Gliederung, der Konzentration auf die wichtigsten Befehle und der praktischen Umsetzung in Form zahlreicher Übungen und Beispiele gelingt der erfolgreiche und schnelle Start in Linux.
Das Lehrbuch für die Programmiersprache Java beinhaltet die vielfältigen Erfahrungen der drei Autoren. Worin unterscheidet es sich von vergleichbaren Lehr- oder Einführungsbüchern? Die wichtigen und praxisrelevanten Java Grundlagen stehen im Vordergrund dieses Werkes. Alle Themen werden durch zahlreiche Übungen aufbereitet und erklärt. Jedes Kapitel enthält eine kurze theoretische Einführung, welche die grundlegenden Problemstellungen und die sich daraus entwickelnden Lösungen anhand von Beispielen erläutert. Dieses Vorgehen wird ergänzt durch vielfältige Aufgaben und deren Lösungen. Das Buch richtet sich an Einsteiger der Programmiersprache Java, insbesondere Schüler, Auszubildende und Studenten verschiedener Fachrichtungen. Es ist sowohl zum Selbststudium als auch zur Begleitung einer Vorlesung oder Schulung geeignet.
Prof. Dr. Marcus Deininger lehrt Informatik an der Hochschule für Technik Stuttgart.
Prof. Dr. Thomas Kessel studierte Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte anschließend an der Universität Straßburg im Rahmen des dt.-frz. Instituts für Automation und Robotik. Nach einer mehrjährigen Berufspraxis bei HP, u.a. in den Positionen Forschung & Entwicklung und Consulting, lehrt er seit 2002 an der Berufsakademie Stuttgart im Studiengang Wirtschaftsinformatik, in den Bereichen Betriebssysteme, verteilte Systeme und Softwareentwicklung.
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Einleitung;12
3.1;1.1 Die Entwicklungsumgebung;12
3.2;1.2 Vom Quellcode zur Programmausführung;13
3.3;1.3 Java Virtual Machine (JVM);15
3.4;1.4 Das erste Programm;17
3.5;1.5 Programmkonventionen;19
3.6;1.6 Fazit;20
3.7;1.7 Übungen;21
3.8;1.8 Lösungen;21
4;2 Daten;24
4.1;2.1 Primitive Datentypen und Referenztypen;24
4.2;2.2 Definition und Initialisierung;26
4.3;2.3 Operationen auf einfache Datentypen;28
4.4;2.4 Hinweise zur Ausgabe;30
4.5;2.5 Fazit;31
4.6;2.6 Übungen;31
4.7;2.7 Lösungen;32
5;3 Kontrollstrukturen;36
5.1;3.1 Sequenz;36
5.2;3.2 Verzweigung;37
5.3;3.3 Schleifen;39
5.4;3.4 Fazit;42
5.5;3.5 Übungen;42
5.6;3.6 Lösungen;43
5.7;. . . .;45
6;4 Applets;50
6.1;4.1 Applets und Applikationen;50
6.2;4.2 Das Hallo Welt -Applet;51
6.3;4.3 HTML;53
6.4;4.4 Die Methoden init() und paint();54
6.5;4.5 Fazit;56
6.6;4.6 Übungen;56
6.7;4.7 Lösungen;57
7;5 Die Verwendung der Java-Klassenbibliothek;64
7.1;5.1 Die Java Klassenbibliothek;64
7.2;5.2 Hinweise zur Benutzung;66
7.3;5.3 Fazit;68
7.4;5.4 Übungen;69
7.5;5.5 Lösungen;70
8;6 Arrays;82
8.1;6.1 Eindimensionale Arrays;82
8.2;6.2 Mehrdimensionale Arrays;85
8.3;6.3 Die erweiterte for-Schleife;85
8.4;6.4 Fazit;86
8.5;6.5 Übungen;86
8.6;6.6 Lösungen;87
9;7 Methoden und Sichtbarkeit;96
9.1;7.1 Methoden;96
9.2;7.2 Gültigkeit und Sichtbarkeit;102
9.3;7.3 Signatur und Overloading;104
9.4;7.4 Rekursion;105
9.5;7.5 Beispiel: Implementierung einer einfachen Bank;109
9.6;7.6 Schutz von Daten;116
9.7;7.7 Datenkapseln;121
9.8;7.8 Fazit;123
9.9;7.9 Übungen;124
9.10;7.10 Lösungen;128
10;8 Objekte;134
10.1;8.1 Erweiterung des Beispiels: Eine zweite Bank;134
10.2;8.2 Einführung von Objekten;137
10.3;8.3 Objekte entdecken, erzeugen und verwenden;142
10.4;8.4 Erweiterung des Beispiels: Mehrere Konten auf der Bank;146
10.5;8.5 Erzeugung von Objekten mit Konstruktoren;149
10.6;8.6 Erweiterung des Beispiels: Automatische Erzeugung von Kontonummern;155
10.7;8.7 Konsequente Objektorientierung: Referenztypen;156
10.8;8.8 Konsequente Objektorientierung: Delegation;159
10.9;8.9 Grafische Darstellung der Klassen mit UML;166
10.10;8.10 Klassen in Paketen organisieren;169
10.11;8.11 Fazit;174
10.12;8.12 Übungen;175
10.13;8.13 Lösungen;177
11;9 Vererbung;182
11.1;9.1 Lösungsversuche ohne Vererbung;183
11.2;9.2 Lösung mit Hilfe von Vererbung;201
11.3;9.3 Vererbung und Sichtbarkeit;208
11.4;9.4 Methoden erweitern;212
11.5;9.5 Konstruktoren in der Vererbung;218
11.6;9.6 Abstrakte Klassen und Methoden;223
11.7;9.7 Fazit;226
11.8;9.8 Übungen;226
11.9;9.9 Lösungen;228
12;10 Polymorphismus und Interfaces;236
12.1;10.1 Polymorphismus von Klassen;237
12.2;10.2 Interfaces;246
12.3;10.3 Fazit;254
12.4;10.4 Übungen;254
12.5;10.5 Lösungen;257
13;11 Zeichenketten (Strings);266
13.1;11.1 Grundlagen;267
13.2;11.2 Strings;268
13.3;11.3 StringBuffer;275
13.4;11.4 StringTokenizer;278
13.5;11.5 Fazit;280
13.6;11.6 Übungen;281
13.7;11.7 Lösungen;283
14;12 Datenstrukturen;292
14.1;12.1 Motivation;293
14.2;12.2 Implementierung der Liste mittels eines Arrays bzw. einer ArrayList;293
14.3;12.3 Das Interface Collection;300
14.4;12.4 Listen: ArrayList und LinkedList;302
14.5;12.5 Iteratoren;321
14.6;12.6 Schlange;324
14.7;12.7 HashMap und TreeMap;327
14.8;12.8 Fazit;340
14.9;12.9 Übungen;340
14.10;12.10 Lösungen;342
15;13 Exceptions;354
15.1;13.1 Grundlagen;355
15.2;13.2 Fehlerbehandlung (try and catch, throws);358
15.3;13.3 Eigene Fehlerklasse definieren;365
15.4;13.4 Fazit;368
15.5;13.5 Übungen;369
15.6;13.6 Lösungen;370
16;14 Index;378
Erscheint lt. Verlag | 7.10.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Lehrbuch kompakt |
Verlagsort | Berlin/München/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 640 g |
Themenwelt | Informatik ► Programmiersprachen / -werkzeuge ► Java |
Informatik ► Software Entwicklung ► Objektorientierung | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Arbeitspsychologie • Business and Economics • Business Intelligence • Business Management • dictionary • Historical • Informatik • Java • Java (Programmiersprache); Einführung • Lehrbuch • Mathematik, Informatik • Organisationspsychologie • Organizational Behavior • Programmiersprache • Programmiersprachen • Psychology, Industrial • States • Theorie • TRUHA • TRUHART • Wirtschaftsinformatik • Wirtschaftsinformatik kompakt • Wirtschaftswissenschaften • Work |
ISBN-10 | 3-486-58364-6 / 3486583646 |
ISBN-13 | 978-3-486-58364-9 / 9783486583649 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich