Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Weg zur Freiheit

Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft

(Autor)

Buch | Hardcover
480 Seiten
2025 | 1. Auflage
Siedler (Verlag)
978-3-8275-0199-8 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
Gegen die Freiheit des Raubtierkapitalismus: Warum unsere Gesellschaft eine neue Wirtschaftspolitik braucht, um zukunftsfähig und gerechter zu werden

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind - und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Doch Stiglitz bleibt nicht bei der Analyse stehen, sondern weist uns den Weg, wie wir das Konzept der Freiheit zurückerobern können. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gleichermaßen gerechtere wie freiere Welt.

Joseph Stiglitz, geboren 1943, war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford, bevor er 1993 zu einem Wirtschaftsberater der Clinton-Regierung wurde. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. Heute lehrt Stiglitz an der Columbia University in New York und ist ein weltweit geschätzter Experte zu Fragen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft. Bei Siedler erschienen unter anderem seine Bestseller „Die Schatten der Globalisierung“ (2002), „Die Chancen der Globalisierung“ (2006), „Im freien Fall“ (2010), „Der Preis der Ungleichheit“ (2012), „Reich und Arm“ (2015) und zuletzt „Der Preis des Profits" (2020).

Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen.

»Stiglitz' Buch [....] arbeitet die längerfristigen Ursachen der aktuellen Misere heraus. [...] In der Summe ein hervorragendes Argumentarium wider die gängigen Behauptungen Wirtschaftsliberaler.« WOZ Die Wochenzeitung

»Stiglitz' Buch [....] arbeitet die längerfristigen Ursachen der aktuellen Misere heraus. [...] In der Summe ein hervorragendes Argumentarium wider die gängigen Behauptungen Wirtschaftsliberaler.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Thorsten Schmidt
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel THE ROAD TO FREEDOM: Economics and the Good Society
Maße 146 x 221 mm
Gewicht 639 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Freiheit • Friedrich August von Hayek • gesellschaftliche Polarisierung • Gesellschaftliche Spaltung • Kapitalismus • Liberalismus • Marktwirtschaft • Milton Friedman • Neoliberalismus • Paul Collier • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Thomas Piketty • Wirtschaft • Wirtschaftsmodelle • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-8275-0199-7 / 3827501997
ISBN-13 978-3-8275-0199-8 / 9783827501998
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
CHF 33,55
wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre …

von Jonathan Haidt

Buch | Hardcover (2024)
Rowohlt (Verlag)
CHF 36,40
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20