Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Digital-Health-Innovation im Ostseeraum - Melissa Nawroth, Svea Sabotka, Steffen Fleßa

Digital-Health-Innovation im Ostseeraum

Ursachen von Innovationsbarrieren und Handlungsempfehlungen für Deutschland
Buch | Softcover
VII, 59 Seiten
2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-46403-5 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt

Digital Health hat bereits in viele Länder Einzug gehalten, unterscheidet sich jedoch in Umsetzung, Entwicklung und Durchdringung. Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Estland zeigen sich in vergleichenden Ranglisten weit oben, Deutschland im unteren Mittelfeld. Dieses Buch analysiert, basierend auf einer Literaturrecherche und einem interdisziplinären Forschungs-Workshop, welche Faktoren die unterschiedliche Diffusion der Digital-Health-Innovation bedingen, welche Vorteile die genannten Länder gegenüber Deutschland haben und welche Veränderungen in bestehenden Strukturen notwendig sind, um aufzuholen. Bestehende Barrieren für eine zeitgemäße, digital gestützte Gesundheitsversorgung können überwunden werden - hierfür braucht Deutschland Champions, die Digital Health zu ihrer Herzensangelegenheit machen.

Melissa Nawroth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Ihr Schwerpunkt ist die Analyse der Existenz und Verbreitung von Digital Health Lösungen in den Ländern des Ostseeraums.

Svea Sabotka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald.

Prof. Dr. Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Seine Schwerpunkte sind deutsches sowie internationales Gesundheitsmanagement und Innovationstheorie.

Einleitung
Begriffe
Digital Health im Ostseeraum
Innovation
Gründe unterschiedlicher Diffusion
Diskussion
Ausblick
Abstract: für den eiligen Leser.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo 10 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft
Schlagworte Datenschutz • Digital Health • Innovationsbarrieren • Innovationsdiffusion • Innovationstheorie • Kultur • Ostseeraum • Telemedizin
ISBN-10 3-658-46403-8 / 3658464038
ISBN-13 978-3-658-46403-5 / 9783658464035
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 69,95