Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Geldwäsche - Friedrich Schneider, Elisabeth Dreer, Wolfgang Riegler

Geldwäsche

Studie über Formen, Akteure, Größenordnung - und warum die Politik machtlos ist
Buch | Softcover
IX, 207 Seiten
2006
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-0158-3 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
Das erste Buch, dass den Zusammenhang zwischen Geldwäsche, organisierter Kriminalität und Terrorismus aufzeigt.
"Pecunia non olet"- Geld stinkt nicht. Mit dieser altrömischen Weisheit beginnen viele Aufsätze, die sich mit dem Thema Geldwäsche auseinandersetzen. Diese Eigenschaft des Geldes hat bis jetzt seine Gültigkeit bewahrt. Nach einer"Wäsche"der Gelder, um die Herkunft zu verschleiern bzw. vom"Gestank"zu befreien, lässt es sich nicht mehr anmerken auf welche Art und Weise es verdient wurde. Das Buch zeigt systematisch auf, welche Techniken heute zum Waschen illegaler Gelder angewendet werden, es analysiert das weltweite Volumen, das diese illegalen Transaktionen haben, und es zeigtden Zusammenhang zwischen Geldwäsche, organisierter Kriminalität und Terrorismus auf.

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz und habilitierte an der Universität Zürich. Nach Forschungsaufenthalten an den Universitäten Yale, Princeton und Virginia und Gastprofessuren in Stockholm, an der Carnegie-Mellon University in Pittsburgh und Aarhus ist er seit 1986 Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz; von Oktober 1996 bis September 2007 war er Vizerektor für Außenbeziehungen der Johannes Kepler Universität. Der gebürtige Deutsche lehrte bereits an Universitäten in Europa, Amerika und Australien. In der Forschung befasst er sich mit der Ökonomischen Theorie der Politik, der Finanzwissenschaft sowie der Wirtschafts-, Umwelt- und Agrarpolitik. Im Vordergrund stehen hierbei die Analyse staatlicher Aktivitäten und deren Konsequenzen für das wirtschaftliche Geschehen. Er ist Verfasser von zahlreichen Büchern und Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden. Von 2005 bis 2008 war er Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik, der Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern des deutschen Sprachraums.

Einleiting.- Was ist Geldwäsche?.- Wie läuft Geldwäsche ab? Handlungsmodelle.- Unter der Lupe: Techniken der Geldwäsche.- Methoden zur Schätzung des Volumens der Geldwäsche.- Studien zur Quantifizierung der Geldwäsche.- Auswirkungen der Geldwäsche.- Die Finanzierung der Terror-Organisationen.- Fazit.

"In der Diskussion über organisierte Kriminalität, aber auch im Kontext der Debatte zur Bekämpfung des Terrorismus steht sie regelmäßig im Mittelpunkt: die Geldwäsche. Mit ihr gelingt es kriminellen Akteuren und Netzwerken, die Herkunft ihrer illegal erzielten Profite zu verschleiern und damit dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden zu entziehen. Der Band bietet zu diesem wichtigen Thema auf knappem Raum einen hervorragend aufbereiteten Überblick." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 02/2007

"Trotz ihres Realitätsbezugs kommt [...] die theoretische Seite nicht zu kurz. Die Stärke dieses Buches liegt in der Analyse [...]. [...] als Sachbuch und Nachschlagewerk empfehlenswert - nicht zuletzt dank des Sachwortverzeichnisses mit fast 250 Einträgen von "Abgabendelikte" bis "Zyklusmodell"." Börsen-Zeitung, 06.03.2007

"Ein gut gelungener Seiltanz, der die ganze Wirklichkeit nur zu schätzen vermag." Börsen-Kurier - Österreichs Wochenzeitung für Finanz und Wirtschaft, 05.10.2006

Erscheint lt. Verlag 15.8.2006
Zusatzinfo IX, 207 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 321 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Geld • Geldwäsche • Geldwäsche Gesetz • Kriminalität • Methoden • Organisierte Kriminalität • Organisiertes Verbrechen • Schwarzgeld • Steueroasen • Terrorismus
ISBN-10 3-8349-0158-X / 383490158X
ISBN-13 978-3-8349-0158-3 / 9783834901583
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
wie Teams funktionieren und wann sie effektiv arbeiten

von Svenja Hofert; Thorsten Visbal

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 45,95
warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende …

von Clayton M. Christensen

Buch | Softcover (2025)
Vahlen (Verlag)
CHF 48,85