Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Selbstmanagement und Motivation für Wissenschaftler*innen

eine Einführung
Buch
XVII, 58 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-45913-0 (ISBN)
CHF 46,15 inkl. MwSt

Dieses essential ist ein kompakter Leitfaden zum Selbstmanagement für Wissenschaftler*innen: Welche praxiserprobten Modelle und Instrumente gibt es, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln? Selbstmanagement und Motivation sind für die wissenschaftliche Arbeit von zentraler Bedeutung: Ziele setzen und Energie freisetzen, um diese zu erreichen. Doch viele Wissenschaftler*innen stellt dies vor schwierige Herausforderungen: Unsicherheit durch befristete Arbeitsverträge, hohe Arbeitsbelastung und Erfolgsdruck. Viele zusätzliche Aufgaben in Lehre, Verwaltung und Selbstorganisation ziehen Zeit und Energie für die Forschung ab. Dieses Buch hilft, Ihre Ziele so zu entwickeln, dass diese im Einklang mit Ihrer Gesamtpersönlichkeit stehen und sich besser verwirklichen lassen.

Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Prof. Dr. Georg Adlmaier-Herbst leitet die Forschungsstelle "Berliner Management Modell für die Digitalisierung (BMM)" am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Er gibt Kurse für Selbstmanagement im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement an der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr. Annette Mayer leitet die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) und das Center for Junior Scholars (CJS) der Technischen Universität Berlin. Sie ist Sprecherin des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der TU Berlin.

Grundlagen des Selbstmanagements.- Systeme zum Bewerten und Handeln.- Motive - Die Antriebssysteme der Menschen.- Steuerung des Handelns: Funktionssysteme des Menschen.- Praxis des Selbstmanagements.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Forscher*innen Selbstmanagement • Grundlagen des Selbstmanagements • Lebenshilfe Wissenschaftler • Motivation • Selbstmanagement in der Praxis • Selbstregulation Wissenschaftler • Steuerung des Handelns • Wissenschaftler*innen Motivation • Wissenschaftsmanagement
ISBN-10 3-658-45913-1 / 3658459131
ISBN-13 978-3-658-45913-0 / 9783658459130
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich