Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte des Kapitalismus

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2024 | 4., überarbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-81628-4 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
"ZEICHNET EINDRUCKSVOLL ZWEI JAHRTAUSENDE KAPITALISMUS NACH." PAUL STOOP, HANDELSBLATT

Jürgen Kocka, einer der weltweit führenden Experten für das Thema, beschreibt in diesem Band die wichtigsten Formen und Veränderungen, die der Handels-, Industrie und Finanzkapitalismus vom europäischen Mittelalter bis zur heutigen Globalisierung durchlaufen hat. Kocka fragt in dieser umfassenden Einführung aber auch danach, welches Licht die letzten Krisen auf den Kapitalismus werfen und ob sich aus seiner Geschichte nicht etwas für die Gegenwart lernen lässt.

Jürgen Kocka ist em. Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin und zählt zu den bedeutendsten Sozialhistorikern unserer Zeit. Von 2001 bis 2007 war er Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Für seine Arbeiten wurde er u.a. mit dem Leibniz-Preis und dem Holberg-Preis ausgezeichnet.

I. Was heißt Kapitalismus?
1. Ein kontroverser Begriff entsteht
2. Drei Klassiker: Marx, Weber, Schumpeter
3. Andere Stimmen und eine Arbeitsdefinition

II . Kaufmannskapitalismus
1. Frühe Ansätze 2. China und Arabien
3. Europa: dynamischer Nachzügler
4. Zwischenergebnis um 1500

III . Expansion1. Geschäft und Gewalt: Kolonialisierung und Welthandel
2. Aktiengesellschaft und Finanzkapitalismus
3. Plantagenwirtschaft und Sklaverei
4. Agrarkapitalismus, Bergbau und Protoindustrialisierung
5. Kapitalismus, Kultur und Aufklärung.
Adam Smith im Kontext

IV. Der Kapitalismus in seiner Epoche
1. Industrialisierung und Globalisierung. Konturen seit 1800
2. Vom Eigentümer- zum Managerkapitalismus
3. Finanzialisierung
4. Arbeit im Kapitalismus
5. Markt und Staat

V. Bilanz

Anmerkungen
Verzeichnis zitierter Literatur
Personenregister

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 132 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Adam Smith • Arbeit • Aufklärung • Einführung • Expansion • Finanzkrise • Geschichte • Globalisierung • Handel • Industrialisierung • Kapitalismus • Krise • Kritik • Leistung • Marx • Neuzeit • Ökonomie • Schumpeter • Wirtschaft • Wirtschaftsform • Wirtschaftsgeschichte • Wirtschaftssystem • Zusammenbruch
ISBN-10 3-406-81628-2 / 3406816282
ISBN-13 978-3-406-81628-4 / 9783406816284
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Einführung

von Hartmut Bobzin

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 18,90
von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert

von Helwig Schmidt-Glintzer

Buch | Softcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80