Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das alte China - Helwig Schmidt-Glintzer

Das alte China

von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert
Buch | Softcover
144 Seiten
2025 | 7., durchgesehene Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-82887-4 (ISBN)
CHF 16,80 inkl. MwSt
30 Jahre WISSEN

Die kompakte Einführung


Das alte China ist der Schlüssel, um die Dynamik des heutigen China zu verstehen. Helwig Schmidt-Glintzer schildert die Geschichte des Landes von den frühesten Kulturen über die Entstehung eines Einheitsreiches und die großen Dynastien und Reiche bis zur politischen und wirtschaftlichen Fremdbestimmung Chinas im 19. Jahrhundert. Ein besonderes Interesse gilt dabei der Frage, wie das Land trotz regionaler Vielfalt, Spaltungen und Fremdherrschaften seit mehr als zwei Jahrtausenden seine Einheit bewahrt hat.

Helwig Schmidt-Glintzer ist Sinologe und Publizist. Er war bis 2023 Seniorprofessor an der Eberhard Karls Universität und Direktor des China Centrum Tübingen.

Vorwort

I. Strukturbildungen (5000-221 v.Chr.)

II. Die Begründung des Einheitsreiches (221 v. Chr. - 220 n. Chr.)

III. Teilung des Reiches und Fremdvölker (220-589)

IV. Politische Gefolgschaft und Herrschaftssicherung (579-906)

V. Bürokratie und neuer Geist (907-1368)

VI. Autokratie und Prosperität (1368-1840)

Schluss: Das Bewusstsein von der Einheit der Kultur

Zeittafel
Literaturhinweise
Register

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 129 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • Bevölkerung • China • Chinesisch • Dynastie • Dynastien • Einheit Chinas • Einheitsreich • Fremdbestimmung • Fremdherrschaft • frühe Kulturen • Geschichte • Herrschaft • Konflikt • Kultur • Lehrbuch • Mongolen • Wirtschaft
ISBN-10 3-406-82887-6 / 3406828876
ISBN-13 978-3-406-82887-4 / 9783406828874
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich