Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziale Dienstleistungen

Buch | Softcover
250 Seiten
2023 | 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6136-8 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die Erbringung sozialer Dienstleistungen in der Sozialen Marktwirtschaft. Die sozialrechtlichen Grundlagen, die Optionen zur Gestaltung der Märkte sozialer Dienstleistungen und die Interaktion und Interessen der Akteure werden dargestellt, aus ökonomischer Sicht bewertet und durch Hilfefelder vertieft.Aus dem Inhalt:1. Soziale Dienstleistungen: Eine Einführung2. Soziale Dienstleistungen: Entwicklungslinien3. Ordnungspolitik und Recht: Gestaltung der Marktwirtschaft4. Marktfähigkeit sozialer Dienstleistungen5. Die Marktakteure6. Das Sozialrechtliche Dreiecksverhältnis7. Das Persönliche Budget8. Gutscheine9. Ausschreibung sozialer Dienstleistungen nach Vergaberecht10. Sozialraumbudgetierung11. Ausblick

Dr. Georg Cremer war Generalsekretär und Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes und außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Nils Goldschmidt, Professor für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Siegen. Bis Februar 2013 war er Professor für Sozialpolitik und Sozialverwaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.

Prof. Dr. Sven Höfer lehrt an der Hochschule Kehl.

Vorwort zur zweiten AuflageV
Abbildungs- und TabellenverzeichnisXIII
AbkürzungsverzeichnisXV
Teil A: Grundlagen1
1. Soziale Dienstleistungen: Eine Einführung3
1.1 Hinführung zum Thema und Ziel des Buches3
1.2 Was sind Dienstleistungen?5
1.3 Was sind soziale Dienstleistungen?9
1.4 Zusammenfassung14
2. Soziale Dienstleistungen: Entwicklungslinien17
2.1 Soziale Dienstleistungen in der Dienstleistungsgesellschaft17
2.2 Historische Wandlungsprozesse24
2.2.1 Industrialisierung und soziale Frage24
2.2.2 Der Ausbau des Wohlfahrtsstaates seit der Weimarer Zeit 29
2.2.3 Von der nationalsozialistischen Deformation sozialer
Dienste zur Entstehung des Sozialstaates in der Bundesrepublik Deutschland34
2.3 Zusammenfassung38
3. Ordnungspolitik und Recht: Gestaltung der Marktwirtschaft41
3.1 Warum Markt? Warum Wettbewerb?41
3.2 Das Soziale der Sozialen Marktwirtschaft47
3.3 Rechtliche Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft51
3.4 Marktwirtschaft gestalten: Die ordnungsökonomische Perspektive53
3.5 Zusammenfassung61
4. Marktfähigkeit sozialer Dienstleistungen63
4.1 Sind soziale Dienstleistungen ‚öffentliche‘ oder ‚private‘ Güter?63
4.2 Besonderheiten der Märkte sozialer Dienstleistungen69
4.2.1 Externe Effekte71
4.2.2 Unteilbarkeiten bzw. Größenvorteile71
4.2.3 Eingeschränkte Konsumentensouveränität73
4.2.4 Informationsmängel75
4.2.5 Lock-in-Problematik78
4.3 Konsequenzen für die Marktgestaltung79
4.3.1 Gesellschaftliche Nichtakzeptanz des Ausschlussprinzips80
4.3.2 Positive externe Effekte 81
4.3.3 Unteilbarkeiten bzw. Größenvorteile81
4.3.4 Eingeschränkte Konsumentensouveränität82
4.3.5 Informationsmängel83
4.3.6 Lock-in-Problematik85
4.4 Prinzipien der Marktgestaltung: Der Ansatz von Le Grand86
4.5 Die Komplexität der Steuerung eines schwer steuerbaren Systems: Das Beispiel der Krankenbehandlung88
4.6 Zusammenfassung92
5. Die Marktakteure95
5.1 Nutzer, Leistungserbringer, Kostenträger95
5.1.1 Nutzerinnen und Nutzer95
5.1.2 Leistungserbringer95
5.1.3 Kostenträger99
5.2 Interessen der Marktakteure100
5.2.1 Nutzerinnen und Nutzer 100
5.2.2 Leistungserbringer101
5.2.3 Kostenträger102
5.3 Rechtsbeziehungen zwischen den Marktakteuren105
5.3.1 Die Sozialleistung als Grundlage der sozialen Dienstleistung105
5.3.2 Rechtsbeziehungen bei der Leistungserbringung109
a) Förderung durch Zuwendungen111
b) Beauftragung112
c) Leistungserbringung im Dreiecksverhältnis112
d) Europäisches Wettbewerbsrecht114
5.4 Zusammenfassung117
Teil B: Marktordnungsmodelle119
6. Das Sozialrechtliche Dreiecksverhältnis121
6.1 Der Grundgedanke121
6.1.1 Vertragsverhältnis zwischen Leistungsträger und Leistungserbringer122
6.1.2 Rechtsbeziehung zwischen Nutzer und Leistungserbringer127
6.2 Ausgestaltungen des Sozialrechtlichen Dreiecksverhältnisses128
6.3 Bewertung aus Sicht der Marktakteure131
6.3.1 Bewertung aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer132
6.3.2 Bewertung aus Sicht der Leistungserbringer133
6.3.3 Bewertung aus Sicht der Kostenträger134
6.4 Zusammenfassung134
7. Das Persönliche Budget137
7.1 Der Grundgedanke137
7.2 Ziele des Persönlichen Budgets140
7.3 Ausgestaltung des Persönlichen Budgets141
7.4 Bewertung aus Sicht der Marktakteure146
7.4.1 Bewertung aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer147
7.4.2 Bewertung aus Sicht der Leistungsträger150
7.4.3 Bewertung aus Sicht der Leistungserbringer152
7.5 Zusammenfassung152
8. Gutscheine155
8.1 Der Grundgedanke155
8.2 Ziele der Umstellung auf Gutscheine157
8.3 Ausgestaltung des Gutscheinsystems158
8.3.1 Wer erhält einen Gutschein?158
8.3.2 Welchen Wert hat ein Gutschein?158
8.3.3 Sind Zuzahlungen zulässig?160
8.3.4 Welche Vorgaben zur Qualität gibt es?160
8.4 Bewertung aus Sicht der Marktakteure162
8.4.1 Bewertung aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer163
8.4.2 Bewertung aus Sicht der Leistungsträger167
8.4.3 Bewertung aus Sicht der Leistungserbringer169
8.5 Zusammenfassung173
9. Ausschreibung sozialer Dienstleistungen nach Vergaberecht175
9.1 Grundgedanke und Ziele von Vergabeverfahren175
9.2 Soziale Dienstleistungen als Gegenstand von Vergabeverfahren 176
9.3 Bewertung aus Sicht der Marktakteure179
9.3.1 Bewertung aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer180
9.3.2 Bewertung aus Sicht der Leistungserbringer183
9.3.3 Bewertung aus Sicht der Leistungsträger186
9.4 Zusammenfassung190
10. Sozialraumbudgetierung193
10.1 Der Grundgedanke193
10.2 Ziele der Umstellung auf ein195
10.3 Gestaltung des Sozialraumbudgets199
10.4 Bewertung aus Sicht der Marktakteure202
10.4.1 Bewertung aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer202
10.4.2 Bewertung aus Sicht der Leistungserbringer206
10.4.3 Bewertung aus Sicht der Leistungsträger207
10.5 Sozialraumorientierung ohne Sozialraumbudget209
10.6 Zusammenfassung214
11. Zu wenig Markt? Zu viel Markt?217
11.1 Kritik I: Enge Verflechtungen zwischen Leistungsträgern und -erbringern behindern den Wettbewerb217
11.1.1 Abschottung statt Wettbewerb?218
11.1.2 Wettbewerbsbeschränkung durch Kooperation?221
11.1.3 Gemeinnützigkeit: Diskriminierung privat-gewerblicher Leistungserbringer? 224
11.2 Kritik II: Ökonomisierung zu Lasten von Nutzern und Mitarbeitenden229
11.2.1 „Vermarktlichung“ als Irrweg?229
11.2.2 Schlechte Arbeitsbedingungen?232
11.3 Mehr Markt? Weniger Markt? Die falsche Frage239
11.3.1 Zur Aktualität der vier Steuerungsprinzipien nach Le Grand240
11.3.2 Marktgestaltung: Eine dauernde Reformaufgabe243
11.4 Zusammenfassung247
Literaturverzeichnis249
Personenregister269
Sachregister273

lt;p>Aus: juris.de - Peter Axer - 02/2015
[...] Das Buch gibt [...] einen sehr guten Ein- und Überblick und erweitert den juristischen Horizont. Es ist informativ, anregend und lesenswert.

Aus: Peter Axer in Die Sozialgerichtsbarkeit - 2-2015
"[...] Das Buch gibt gerade dadurch, dass es die Erbringung von sozialen Dienstleistungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, einen sehr guten Ein- und Überblick und erweitert den juristischen Horizont. Es ist informativ, anregend und lesenswert."

Aus: NZS 2014, 216 - Jakob Nolte
[...] Das Buch liest sich hervorragend. Es ist übersichtlich, klar und leicht verständlich geschrieben. Dem Anspruch eines Lehrbuchs, das vor allem auch jeweils fachfremden Lesern die Zusammenhänge von Ökonomie, Recht und Politik im Bereich der Sozialwirtschaft näher bringen soll, wird es damit voll gerecht. In den hier als "besonderer Teil" bezeichneten Kapiteln wird außerdem mit anschaulichen Beispielen gearbeitet. Jedes Kapitel wird von einer knappen Zusammenfassung abgeschlossen. Sie bieten einen exzellenten Überblick und ermöglichen einen schnellen (Wieder-)einstieg in die Lektüre des Buches. All das macht es zu einem ausgesprochen gelungen Lehrbuch auf der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Rechtswissenschaft.

Aus: Sozialer Fortschritt 3 / 2014 - Dominik H. Enste
[...] Fazit: Allen, die sich systematisch, in der gebotenen Tiefe und gut verständlich über "Soziale Dienstleistungen" informieren möchten, sei dieses Lehrbuch wärmstens empfohlen.

Aus: socialnet.de - Harald Christa - 07.08.2013
[...] Hervorzuheben ist, dass sie bei der Wahl ihrer Schwerpunkte auch schwierigen bis unbequemen Fragestellungen nicht aus dem Weg gegangen sind. [...] Den Sektor der sozialen Dienstleistungen konzentriert und gemäß neuerer Theorien ökonomisch, rechts- und politikwissenschaftlich zu untersuchen, ist unseres Erachtens eine sehr wichtige Aufgabe, mit der vorliegenden Publikation haben die Autoren einen guten Anfang gemacht und sollten in der dann tiefer gehenden Diskussion um die Ausgestaltung sozialer Dienstleistungen in jedem Falle berücksichtigt werden. Fazit: Guter Einstieg in die Diskussion um Eigenarten und Potenziale der Ausgestaltung sozialer Dienstleistungen.

Aus: StGB NRW-Mitteilung 739/2013 vom 14.10.2013
[...] Aufgrund seines klaren Aufbaus und seiner inneren Gliederung ist dieses Buch ebenso Lehrbuch, Nachschlagewerk und Handbuch für alle Teilnehmer des Geschehens im Markt des sozialen Handelns und Wirtschaftens.[...]

Aus: neue caritas - Prof. Dr. Hans Braun - 2013
[...] Gerade weil die Autoren nun "Markt" nicht ideologisch überhöhen, sondern als ein Instrument der Problemlösung betrachten, machen sie das Marktmodellen innewohnende Potenzial zur Regeldung des Zusammenspiels von Kostenträgern, Leistungsanbietern und Nutzern im "sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis" überzeugend sichtbar. [...] Über alle Themen hinweg erweist sich die von den Autoren praktizierte Verschränkung von ökonomischen, sozialpolitischen und rechtlichen Perspektiven als überaus fruchtbar. Dies macht, neben der anschaulichen Darstellungsweise und klaren Sprache, den Band zu einem Lehrbuch par excellance.

Aus: Nachrichten des Niedersächsischen Städtetags 11/2013 - Dr. Konrad Deufel
[...] Wer sich über die modernen Strukturen und Folgen sozialen Wirtschaftens informieren will, wird dieses Buch zur Hand nehmen müssen. [...] Aufgrund seines klaren Aufbaus und seiner inneren Gliederung ist dieses Buch ebenso Lehrbuch, Nachschlagewerk und Handbuch für alle Teilnehmer des Geschehens im Markt des sozialen Handelns und Wirtschaftens.

Aus: NDV 01/2014 - Dr. Konrad Deufel
[...] Wer sich über die modernen Strukturen und Folgen sozialen Wirtschaftens informieren will, wird dieses Buch zur Hand nehmen müssen. [...] Aufgrund seines Aufbaus und seiner klaren Gliederung ist dieses Buch ebenso Lehrbuch, Nachschlagewerk und Handbuch [...].

Aus: SOZIALwirtschaft - Prof. Dr. Hans Braun - 3/2013
[...] Den Autoren ist aber noch mehr gelungen als ein Lehrbuch, nämlich ein in der Sache überaus fundierter und in der Argumentation sorgfältig differenzierender Beitrag zur Diskussion um die Funktion von Markt und Wettbewerb im Sozialbereich. Damit hat das Buch das Potenzial, zumindest die Aufgeschlossenen unter jenen Skeptikern, für die »sozial« und »Markt« schwer vereinbare Begriffe sind, zum Nachdenken über ihre Position anzuregen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 393 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte 2. Arbeitsmarkt • Altenpflege • Ambulante Pflege • Bürgergeld • Diskriminierung • Erbringung sozialer Dienstleistungen • Gutscheine • Kindertagespflege • Kindertagesstätten • Kinder- und Jugendhilfe • Lehrbuch • Leistungserbringer • Märkte sozialer Dienstleistungen • Ökonomisierung • Ordnungspolitik • Pflegeheime • Politik sozialer Dienstleistungen • Soziale Arbeit • Soziale Arbeit studieren • soziale Dienstleistungen • Soziale Hilfsangebote • Soziale Marktwirtschaft • soziale markwirtschaft • Soziale Ungleichheit • Soziale Unterstützung • Sozialhilfe • Sozialpolitik • sozialraumbudgetierung • Sozialraumorientierung • Sozialrecht • Vergaberecht • Volkswirtschaftslehre • Wohlfahrtspflege • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-8252-6136-0 / 3825261360
ISBN-13 978-3-8252-6136-8 / 9783825261368
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
CHF 53,20
klare Antworten aus erster Hand

von Anna-Lisa Müller

Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
CHF 27,85