Bilanzierung 2023 (Ausgabe Österreich) (eBook)
339 Seiten
dbv Verlag
978-3-7041-2170-7 (ISBN)
Sichern Sie sich Ihr Wissen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2022, mit allen Änderungen und Neuerungen und einem jährlich wechselnden Sonderkapitel
Detailliertes Inhaltsverzeichnis auf www.dbv.at
Zusätzlich:
+ Sonderfragen iZm Anlagevermögen (Sonderfall Kfz mit Beispielen)
+ Schritt für Schritt zur Erstellung eines Lageberichts
+ Ausführliche Erläuterung des UGB
+ umfangreicher Glossar der englischen Bilanzierungs-Fachbegriffe
Zielgruppe: Bilanzierer, Buchhalter, Revisionsassistenten, Sachbearbeiter, Leiter Rechnungswesen, Buchprüfer und Steuerberater für die tägliche Praxis sowie für interessierte Studierende
Inhalt bezieht sich auf die Rechtslage in Österreich.
Zusatznutzen mit Mehrwert: externe Verlinkungen (auf Entscheidungen) sowie interne Verlinkungen zu Verweisen und Inhaltsverzeichnis.
Titelseite 1
Impressum 2
Einleitung 3
Inhaltsverzeichnis 4
Kapitel 1 - Bilanzierungsgrundlagen 16
1.1 Unternehmensrechtliche Grundlagen 16
1.1.1 Der Unternehmer iSd UGB und seine Rechnungslegungsverpflichtungen 16
1.1.2 Das Firmenbuch 17
1.1.3 Jahresabschlusserstellung 18
1.1.4 Größenabhängige Unterschiede der Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften im Überblick 21
1.2 Steuerliche Rechnungslegungsvorschriften 23
1.2.1 Die Maßgeblichkeit der Unternehmensbilanz für die Steuerbilanz 23
1.2.2 Mehr-Weniger-Rechnung (Zurechnungen und Abrechnungen) 24
1.2.3 Steuerrechtliche Gewinnermittlung für Nichtunternehmer iSd UGB 24
1.2.4 Übersicht über die unternehmens- und steuerrechtlichen Buchführungspflichten 25
1.3 Anschaffungskosten (§ 203 Abs 2 UGB, EStR 2000 Rz 2164 ff) 26
1.3.1 Anschaffungsnebenkosten 26
1.3.2 Nachträgliche Anschaffungskosten 27
1.3.3 Anschaffungspreisminderungen 27
1.3.4 Subventionen und Zuschüsse 28
1.3.5 Bilanzierung der COVID-19-Investitionsprämie für Investitionen ab 1.8.2020 29
1.4 Herstellungskosten (§ 203 Abs 3 UGB, EStR 2000 Rz 2195 ff) 29
1.5 Abgrenzungsfragen zwischen Anschaffungs- und Herstellungskosten 31
1.6 Unbestimmte Wertbegriffe des Bilanzrechts 31
1.6.1 Der beizulegende Wert (§ 189a Z 3 UGB) 31
1.6.2 Der beizulegende Zeitwert (§ 189a Z 4 UGB) 31
1.6.3 „wesentlich“ (zB § 189a Z 10 UGB, § 196a UGB, § 209 Abs 1 UGB) 32
1.6.4 Der Teilwert (§ 6 Z 1 EStG, § 12 BewG, EStR 2000 Rz 2230 ff) 32
1.7 Bewertungsgrundlagen des Unternehmensrechts 34
1.7.1 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (§ 201 UGB) 34
1.8 Grundsatz der Vollständigkeit (Wertaufhellungstheorie, Wertbegründungstheorie) und Saldierungsverbot 35
1.8.1 Der Grundsatz der Vollständigkeit 35
1.8.2 AFRAC-Stellungnahme 16: Wertaufhellungszeitraum 35
1.8.3 Das Saldierungsverbot (Verrechnungsverbot) 36
1.9 Grundsatz der Vorsicht 37
1.10 Auswirkungen der COVID-19-Krise und des Ukraine-Krieges auf Jahresabschlüsse 37
1.11 Sonderposten rund um den Jahresabschluss 38
1.11.1 Allgemeines 38
1.11.2 Bilanzierungshilfen 38
1.11.3 Haftungsverhältnisse (Eventualverbindlichkeiten) 38
1.11.4 Patronatserklärungen 39
1.11.5 Mezzaninfinanzierungsposten 39
1.12 Rechnungslegungsvereinigungen 41
1.12.1 Allgemeines 41
1.12.2 DRSC 41
1.12.3 AFRAC 41
1.12.4 Fachsenate der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 43
1.13 „Bilanzpolizei“ 43
1.14 Bilanzstrafrecht 44
1.15 Österreichischer Einheitskontenrahmen 44
Kapitel 2 - Anlagevermögen 45
2.1 Gliederung – Ausweis (§ 224 UGB) 45
2.1.1 Bewertung von Anlagevermögen allgemein 45
2.2 Immaterielle Vermögensgegenstände 47
2.2.1 Gesetzliche Regelungen 47
2.2.2 Immaterielle Vermögensgegenstände im Unternehmensrecht 47
2.2.3 Immaterielle Vermögensgegenstände im Steuerrecht 50
2.2.4 Checkliste der Nutzungsdauer bei immateriellen Vermögens- gegenständen 51
2.3 Sachanlagen: Grundstücke und Gebäude 53
2.3.1 Gesetzliche Regelungen 53
2.3.2 Grundstücke und Gebäude im Unternehmensrecht 54
2.3.3 Grundstücke und Gebäude im Steuerrecht 58
2.3.4 Gegenüberstellung von unternehmens- und steuerrechtlichen Nutzungsdauern 61
2.4 Sachanlagen: Technische Anlagen und Maschinen 62
2.4.1 Gesetzliche Regelungen 62
2.4.2 Technische Anlagen und Maschinen im Unternehmensrecht 62
2.4.3 Technische Anlagen und Maschinen im Steuerrecht 62
2.4.4 Checkliste der Nutzungsdauer ausgewählter Gegenstände 62
2.5 Sachanlagen: Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 63
2.5.1 Gesetzliche Regelungen 63
2.5.2 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Unternehmensrecht 63
2.5.3 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Steuerrecht 64
2.5.4 Checkliste der Nutzungsdauern ausgewählter Gegenstände 70
2.5.5 Abschreibung bei Antiquitäten 70
2.5.6 Geringwertige Wirtschaftsgüter 71
2.6 Finanzanlagen 71
2.6.1 Gesetzliche Grundlagen 71
2.6.2 Finanzanlagen im Unternehmensrecht 71
2.6.3 Finanzanlagen im Steuerrecht 72
2.7 Sonderfragen im Zusammenhang mit Anlagevermögen 73
2.7.1 Bilanzielle Behandlung von Rückdeckungsversicherungen 73
2.7.2 Leasing 74
2.8 ABC der Anschaffungskosten des Anlagevermögens (Spezielle Buchungen) 80
2.9 Berichtigung und Änderung der Nutzungsdauern 82
2.9.1 Berichtigung der Nutzungsdauer 82
2.9.2 Änderung der Nutzungsdauer 83
2.10 Nutzungsdauer aufgrund der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis 84
Kapitel 3 - Vorräte 86
3.1 Gliederung – Ausweis – Abgrenzung (§ 224 UGB) 86
3.2 Begriffserläuterungen 86
3.2.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 86
3.2.2 Unfertige Erzeugnisse 87
3.2.3 Fertige Erzeugnisse und Waren 87
3.2.4 Noch nicht abrechenbare Leistungen 87
3.2.5 Geleistete Anzahlungen 88
3.3 Bewertung der Vorräte 88
3.3.1 Gesetzliche Regelungen 88
3.3.2 Bewertungsregeln und Inventur 88
3.3.3 Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 89
3.3.4 Bewertung von Warenvorräten 90
3.3.5 Abwertung von Warenvorräten 94
3.3.6 Bewertung noch nicht abrechenbarer Leistungen (fertiger und unfertiger Erzeugnisse) 96
3.3.7 Bilanzielle Behandlung von Vorräten ohne Kaufpreis 102
Kapitel 4 - Forderungen & sonstige Vermögensgegenstände
4.1 Einleitung – Gliederung – Ausweis (§ 224 UGB) 103
4.1.1 Gesetzliche Regelungen 103
4.1.2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 103
4.1.3 Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen 103
4.1.4 Forderungen gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (assoziiertes Unternehmen) 104
4.1.5 Sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände 105
4.2 Realisationszeitpunkt 105
4.2.1 Realisationszeitpunkt bei Lieferungen und Leistungen 105
4.2.2 Realisationszeitpunkt bei Forderungen aus Gewinnanteilen 108
4.2.3 Unternehmensrechtliche phasenkongruente Dividenden- aktivierung 108
4.3 Bewertung der Forderung 109
4.3.1 Allgemeines 109
4.3.2 Bewertung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 109
4.3.3 Bewertung sonstiger Forderungen 117
4.4 Besonderheiten 117
4.4.1 Saldierungsverbot/Verrechnungsverbot 117
4.4.2 Anzahlungen 118
4.4.3 Bilanzierung und Bewertung von Zuschüssen im öffentlichen Sektor (insbesondere Zuschüsse, die sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen ergeben) 118
Kapitel 5 - Wertpapiere & Anteile, Liquide Mittel, Rechnungsabgrenzungsposten, aktive latente Steuer
5.1 Gliederung – Ausweis (§ 224 UGB) 119
5.2 Wertpapiere und Anteile 119
5.2.1 Gesetzliche Regelungen 119
5.2.2 Anteile an verbundenen Unternehmen 119
5.2.3 Sonstige Wertpapiere und Anteile 120
5.2.4 Die Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsinstrumenten (vgl dazu die AFRAC-Stellungnahme „Die unternehmensrechtliche Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsinstrumenten“) 122
5.3 Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Kreditinstituten 124
5.3.1 Gesetzliche Regelung 124
5.3.2 Allgemeines 124
5.3.3 Kassenbestand 124
5.3.4 Schecks 124
5.3.5 Guthaben bei Kreditinstituten 124
5.4 Rechnungsabgrenzungsposten und die Bilanzierung von Rückständen 125
5.4.1 Allgemeines 125
5.4.2 Gesetzliche Regelungen 125
5.4.3 Gliederung, Ausweis 125
5.4.4 Transitorien (Vorauszahlungen) 125
5.4.5 Antizipationen (Rückstände) 126
5.4.6 Ausgesuchte aktive Rechnungsabgrenzungsposten 127
5.4.7 Ausgesuchte passive Rechnungsabgrenzungsposten 127
5.5 Aktive latente Steuern 127
5.5.1 Gesetzliche Regelung 127
5.5.2 Allgemeines 127
Kapitel 6 - Eigenkapital 128
6.1 Einleitung – Gliederung – Ausweis (§ 224 UGB) 128
6.1.1 Gesetzliche Regelungen 128
6.1.2 Was ist unter „Eigenkapital“ zu verstehen? 128
6.2 Einzelunternehmen 128
6.3 Personengesellschaften 129
6.3.1 Personengesellschaften – Gliederung Eigenkapital 129
6.4 Kapitalgesellschaften 133
6.4.1 Nennkapital 133
6.4.2 Kapitalrücklagen (§ 229 Abs 2 UGB) 135
6.4.3 Gewinnrücklagen (§ 229 Abs 3 UGB) 138
6.4.4 Bilanzgewinn (Bilanzverlust) 139
6.5 Negatives Eigenkapital 140
6.6 Bilanzierung eigener Anteile idF des RÄG 2014 140
6.7 Steuerliches Evidenzkonto bei Kapitalgesellschaften 141
6.7.1 Einlagen/Einlagenrückzahlung 141
6.7.2 Verbotene Einlagenrückgewähr (Kurzzusammenstellung) 148
6.7.3 Gewinnausschüttung in der Krise 150
6.8 Stille Gesellschaft 150
Kapitel 7 - Rückstellungen 151
7.1 Einleitung 151
7.1.1 Rückstellungen im Unternehmensrecht 151
7.1.2 Rückstellungen im Steuerrecht 152
7.1.3 Höhe der Rückstellung 152
7.1.4 Grundsätzliches zu den Rückstellungen 154
7.2 Rückstellungen für Abfertigungen 156
7.2.1 Gesetzliche Regelungen 156
7.2.2 Rückstellungen für Abfertigungen im Unternehmensrecht 156
7.2.3 Rückstellungen für Abfertigungen im Steuerrecht 162
7.2.4 Besonderheiten 163
7.2.5 Checkliste 166
7.3 Rückstellungen für Pensionen 166
7.3.1 Gesetzliche Regelungen 166
7.3.2 Rückstellungen für Pensionen im Unternehmensrecht 166
7.3.3 Rückstellungen für Pensionen im Steuerrecht 167
7.3.4 Besonderheiten 168
7.3.5 Checkliste 168
7.4 Steuerrückstellungen 169
7.4.1 Gesetzliche Regelungen 169
7.4.2 Steuerrückstellungen im Unternehmensrecht 169
7.4.3 Steuerrückstellungen im Steuerrecht 169
7.4.4 Körperschaftsteuerrückstellung bei abweichendem Wirtschaftsjahr 169
7.5 Sonstige Rückstellungen 170
7.5.1 Grundsätzliches zu den sonstigen Rückstellungen 170
7.5.2 Rückstellung für Jubiläumsgelder (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 173
7.5.3 Rückstellung für nicht konsumierte Urlaube (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 177
7.5.4 Rückstellung für Gleitzeitguthaben und Überstunden (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 180
7.5.5 Rückstellung für Garantien und Gewährleistungen (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 182
7.5.6 Rückstellung für Sonderzahlungen (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 183
7.5.7 Rückstellung für Sozialversicherungsbeiträge der gewerblichen Wirtschaft (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 184
7.5.8 Rückstellung für Jahresabschluss-, Prüfungs- und Beratungskosten (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 186
7.5.9 Rückstellung für Ausgleichstaxe (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 187
7.5.10 Rückstellung für Verluste aus schwebenden Einkaufsgeschäften (Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften) 188
7.5.11 Rückstellung Verluste aus schwebenden Absatzgeschäften (Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften) 189
7.5.12 Rückstellung für Verluste aus Dauerauftragsverhältnissen (Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften) 190
7.5.13 Rückstellung für Aufwendungen aus unterlassener Instandhaltung (Aufwandsrückstellungen) 191
7.5.14 Rückstellung für Altfahrzeugrücknahme- und Entsorgungsverpflichtungen (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 191
7.5.15 Rückstellung für die Kosten der Aufbewahrungspflicht von Geschäftsunterlagen (Rückstellung für ungewisse Verbindlich- keiten) 192
7.5.16 Rückstellung für Prozesskosten (Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten) 192
7.6 Praxisbeispiel einer Pensionszusage (für einen Geschäftsführer) 193
7.7 ABC der Rückstellungen 194
Kapitel 8 - Steuern vom Einkommen und Ertrag 199
8.1 Gesetzliche Regelungen 199
8.2 Allgemeines 199
8.3 Checkliste der Mehr-Weniger-Rechnungen 199
8.4 Steuersatz 207
8.5 Mindestkörperschaftsteuer 207
8.5.1 Allgemeines zur Mindestkörperschaftsteuer 207
8.5.2 Beginn und Ende der Mindestkörperschaftsteuer 207
8.5.3 Verrechnung der Mindestkörperschaftsteuer 208
8.6 Körperschaftsteuerberechnung 208
8.7 Zinsen und Säumniszuschläge 211
8.7.1 Anspruchszinsen 211
8.7.2 Aussetzungszinsen 213
8.7.3 Stundungszinsen 213
8.7.4 Beschwerdezinsen gem § 205a BAO 214
8.7.5 Säumniszuschläge 214
8.8 Erträge aus Beteiligungen 215
8.9 Energieabgaben – Rückvergütung 216
8.10 Gewinnfreibetrag gem § 10 EStG (EStR 2000 Rz 3819 ff) 223
8.10.1 Begünstigte Wirtschaftsgüter 223
8.10.2 Nicht begünstigte Wirtschaftsgüter 224
8.10.3 Nachversteuerung 224
8.11 Wiedereinführung des Investitionsfreibetrages ab 1.1.2023 (IFB) 225
8.12 Abzugsfähigkeit von begrenzt abzugsfähigen Spenden 226
8.12.1 Erweiterung des Spendenabsetzbarkeit seit 1.1.2016 226
8.12.2 Gesetzlich ausdrücklich aufgezählte spendenbegünstigte Einrichtungen 226
8.12.3 Durch Bescheid festgestellte spendenbegünstigte Einrichtungen 227
8.12.4 Nachweis für den Spendenabzug 227
8.13 Managergehälter – Abzugsverbot (§ 20 Abs 1 Z 7 und 8) 227
8.14 25% Zuschlag bei fehlender Empfängernennung 228
8.15 Immobilienbesteuerung 228
8.15.1 Überblick über Veräußerungen, die dem Sondersteuersatz in Höhe von 30% unterliegen 228
8.15.2 Zusammenfassung der Besteuerung von Veräußerungs- gewinnen, gültig seit 2016 230
8.15.3 Verluste von Grundstücksveräußerungen 230
8.15.4 Betriebsausgaben im Zusammenhang mit Grundstücks- veräußerungen 230
8.15.5 Entnahme von Grundstücken aus dem Betriebsvermögen (§ 6 Z 4 EStG) 231
8.15.6 Steuersatz für die Veräußerung von Grundstücken, die nicht dem Sondersteuersatz unterliegen und die Steuer nach dem ESt-Tarif (§ 30a Abs 3 EStG) abführen müssen 232
8.16 Latente Steuern 232
8.16.1 Allgemeines 232
8.16.2 Gesetzliche Grundlage 232
8.16.3 Behandlung von latenten Steuern im Jahresabschluss 233
8.16.4 Verbuchung latenter Steuern 235
8.16.5 Berechnung der Steuerlatenz 235
Kapitel 9 - Verbindlichkeiten 237
9.1 Definition und Abgrenzungen 237
9.2 Gliederung – Ausweis (§ 224 UGB) 237
9.2.1 Gesetzliche Regelungen 237
9.3 Anleihen, Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 238
9.3.1 Anleihen 238
9.3.2 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 238
9.4 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 238
9.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 239
9.5.1 Wann ist die Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen beim Käufer auszuweisen? 240
9.6 Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel 241
9.7 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen und gegenüber Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis 243
9.8 Sonstige Verbindlichkeiten 243
9.9 Disagio und Geldbeschaffungskosten 244
9.9.1 Unternehmensrechtliche Aspekte 244
9.9.2 Steuerrechtliche Aspekte 245
9.10 Ratenvereinbarungen 245
9.11 Absinken des Rückzahlungsbetrages im Nachhinein 246
9.12 Wertsicherung von Verbindlichkeiten 246
9.13 Verjährung von Verbindlichkeiten 247
9.14 Nachlass von Verbindlichkeiten 248
9.15 Die unternehmens- und steuerrechtliche Behandlung von Gutscheinen 250
Kapitel 10 - Gewinn- und Verlustrechnung 251
10.1 Allgemeines 251
10.2 Gliederung – Ausweis (§ 231 UGB) 251
10.2.1 Gesetzliche Regelungen 251
10.2.2 Unternehmensrechtliche Grundlagen 251
10.2.3 Kurzerläuterungen der Gewinn- und Verlustrechnung (siehe dazu Rz 10006 ff) 251
10.2.4 Gliederung Gewinn- und Verlustrechnung 252
10.2.5 Steuerrechtliche Grundlagen 258
10.2.6 Neuer Österreichischer Einheitskontenrahmen 258
10.3 Sonderfragen zur Bilanzierung von Posten der Gewinn- und Verlustrechnung 258
10.3.1 Die Bilanzierung von Reisekostenvergütungen 258
10.3.2 Bilanzielle Behandlung von Franchisegebühren 259
10.3.3 Bilanzielle Behandlung von COVID-19-Zuschüssen 259
10.4 Checkliste weitere Prüfungsschritte GuV 260
Kapitel 11 - Anhang 261
11.1 Gesetzliche Grundlagen 261
11.2 Unternehmensrechtliche Grundlagen 261
11.3 Änderungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 – RÄG 2014 261
11.4 Ergänzende Anhangangaben durch die AFRAC Stellungnahme über den Eigenkapitalausweis einer GmbH & Co KG
11.5 Der Anhang in der Unternehmenspraxis (Checkliste) 265
11.7 Forderungsspiegel 267
11.9 Beispiel eines Anhangs 270
Kapitel 12 - Lagebericht 278
12.1 Definition und Abgrenzungen 278
12.2 Gesetzliche Regelungen 279
12.3 Unternehmensrechtliche Grundlagen 279
12.4 Der Lagebericht in der Unternehmenspraxis 280
12.5 Beispiel für eine Gliederung des Lageberichts 282
12.6 Lagebericht einer mittelgroßen GmbH (Beispiel) 283
Kapitel 13 - Offenlegung beim Firmenbuch 286
13.1 Gesetzliche Regelung 286
13.2 Allgemein 286
13.3 Offenzulegende Angaben von Kapitalgesellschaften 288
13.4 Einschränkungen für die kleine GmbH und Kleinstkapitalgesellschaften 288
13.5 Einschränkungen für die kleine und mittelgroße AG sowie die mittelgroße GmbH 289
13.6 Veröffentlichungspflicht für die große AG 290
13.7 Verpflichtende elektronische Einreichung der Jahresabschlüsse beim Firmenbuch 290
13.8 Kosten der Einreichung von Jahresabschlüssen beim Firmenbuch 292
13.9 Muster für Offenlegung einer kleinen GmbH 293
13.9.1 Begleitbrief 293
13.9.2 Firmenbuchbilanz 294
13.9.3 Anhang 295
Kapitel 14 - Schlusskontrollen und Jahresabschlussanalyse 300
14.1 Schlusskontrollen 300
14.2 Betriebswirtschaftliche Führungsinstrumente 301
14.2.1 Das ROI-Kennzahlensystem 301
14.2.2 Zusammenstellung von Praxiskennzahlen 302
14.3 Praxisbeispiel eines Einzelunternehmens 304
14.3.1 Angabe 304
14.3.8 Analyse in Worten 308
14.4 Besonderheiten durch die COVID-19-Krise bzw den Russland-Ukraine-Konflikt bei der Schlusskontrolle 309
14.4.1 Restrukturierungsverfahren als Mittel zur vorzeitigen Unternehmenssanierung in der Krise 309
14.4.2 Insolvenzkriterien im Lichte der COVID-19-Krise bzw des Russland-Ukraine Konflikts 309
Kapitel 15 - Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung 310
15.1 Allgemeines 310
15.2 Aktuelle Entwicklungen 311
15.3 Berichterstattung im Rahmen der CSRD 312
15.4 Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung 314
Anhang - Kontenrahmen 315
Anhang - Beispielverzeichnis 317
Gesetzes-/Paragrafenverzeichnis 319
Stichwortverzeichnis 326
Inserat 339
Erscheint lt. Verlag | 9.12.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft |
ISBN-10 | 3-7041-2170-3 / 3704121703 |
ISBN-13 | 978-3-7041-2170-7 / 9783704121707 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 7,2 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich