Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten
Seiten
Bilanzdelikte gibt es, seit es Bilanzen gibt, mit oft erheblichen Schäden bei allen Stakeholdern. Nach den großen und medienwirksamen Fällen von Enron und Worldcom zeigt auch der Fall Wirecard die Relevanz des Themas. Benedikt Hirthammer beleuchtet die Entstehung von Bilanzdelikten aus mehreren Perspektiven. Präventionsmaßnahmen und Aufdeckungsmethoden werden verschiedenen Entwicklungsphasen von Bilanzdelikten konkret zugewiesen. In der Praxis können sie deshalb entweder direkt angewendet oder für den Einzelfall leicht adaptiert werden. Eine spezielle Übersicht bietet die Möglichkeit, jeder Bilanz- und GuV-Position schnell und eindeutig einer bestimmten Prüfungstechnik zuzuordnen.
Bilanzdelikte gibt es, seit es Bilanzen gibt, mit oft erheblichen Schäden bei allen Stakeholdern. Nach den großen und medienwirksamen Fällen von Enron und Worldcom zeigt auch der Fall Wirecard die Relevanz des Themas. Benedikt Hirthammer beleuchtet die Entstehung von Bilanzdelikten aus mehreren Perspektiven. Präventionsmaßnahmen und Aufdeckungsmethoden werden verschiedenen Entwicklungsphasen von Bilanzdelikten konkret zugewiesen. In der Praxis können sie deshalb entweder direkt angewendet oder für den Einzelfall leicht adaptiert werden. - Abgrenzung und Definition von Bilanzdelikten aus unterschiedlichen Perspektiven- Entstehung von Bilanzdelikten und ihre Entwicklungsstufen anhand praxisnaher Beispiele- Ansatzpunkte für verbesserte Prävention und konkrete Handlungsempfehlungen- Bewertung aktueller Aufdeckungsmethoden und praktischer HandlungsalternativenEine spezielle Übersicht bietet die Möglichkeit, jeder Bilanz- und GuV-Position schnell und eindeutig einer bestimmten Prüfungstechnik zuzuordnen.
Bilanzdelikte gibt es, seit es Bilanzen gibt, mit oft erheblichen Schäden bei allen Stakeholdern. Nach den großen und medienwirksamen Fällen von Enron und Worldcom zeigt auch der Fall Wirecard die Relevanz des Themas. Benedikt Hirthammer beleuchtet die Entstehung von Bilanzdelikten aus mehreren Perspektiven. Präventionsmaßnahmen und Aufdeckungsmethoden werden verschiedenen Entwicklungsphasen von Bilanzdelikten konkret zugewiesen. In der Praxis können sie deshalb entweder direkt angewendet oder für den Einzelfall leicht adaptiert werden. - Abgrenzung und Definition von Bilanzdelikten aus unterschiedlichen Perspektiven- Entstehung von Bilanzdelikten und ihre Entwicklungsstufen anhand praxisnaher Beispiele- Ansatzpunkte für verbesserte Prävention und konkrete Handlungsempfehlungen- Bewertung aktueller Aufdeckungsmethoden und praktischer HandlungsalternativenEine spezielle Übersicht bietet die Möglichkeit, jeder Bilanz- und GuV-Position schnell und eindeutig einer bestimmten Prüfungstechnik zuzuordnen.
Erscheinungsdatum | 10.03.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Management und Wirtschaft Studien ; 79 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten |
Maße | 144 x 210 mm |
Gewicht | 331 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen |
Schlagworte | Aufdeckung • Bilanzdelikte • Prävention • Prüfungstechnik • Wirecard |
ISBN-10 | 3-503-20514-4 / 3503205144 |
ISBN-13 | 978-3-503-20514-1 / 9783503205141 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe
Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,20