Konzernrechnungslegung mit SAP S4/HANA for Group Reporting (eBook)
465 Seiten
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-5378-3 (ISBN)
Die Autor:innen sind renommierte Expert:innen im Konzernrechnungswesen. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beratung und kennen die Anforderungen an eine leistungsstarke Konsolidierungssoftware aus Kundensicht. Profitieren Sie von ihrem Wissen und nutzen Sie alle Vorteile, die Ihnen die innovative Software bietet.
Johannes Wirth Prof. Dr. Johannes Wirth ist geschäftsführender Gesellschafter des Saarbrücker Instituts für Rechnungslegung (SIR) GmbH und Inhaber der Professur für externes und internes Rechnungswesen an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld. Andreas Muth Dr. Andreas Muth ist Partner und Mitglied der Geschäftsführung der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, und verantwortlich für den Bereich der Unternehmensberatung EY in Deutschland. Beratungsschwerpunkte sind u.a. im Bereich Digital Finance Consulting und SAP Prüfung/Revision. Oliver Precht Oliver Precht ist bei EY Partner in der Finanzberatung und verantwortet den Bereich "Enterprise Performance Management" in der Unternehmensberatung von EY in West-Europa. Seine Beratungsschwerpunkte sind u.a. im Bereich Integrierte Unternehmenssteuerung mit SAP. Anna Werbik Anna Werbik ist Director im Bereich "Enterprise Performance Management" bei der Ernst & Young GmbH. Ihre Beratungsschwerpunkte sind u.a. im Bereich Konsolidierung mit SAP. Jan Christian Mücke Jan Christian Mücke ist Senior Manager im Bereich "Enterprise Performance Management" bei der Ernst & Young GmbH, seine Beratungsschwerpunkte sind Konsolidierungs-, Planungs- und Reportinglösungen mit SAP.
Erscheint lt. Verlag | 26.11.2021 |
---|---|
Verlagsort | Freiburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft |
Schlagworte | Anhangberichterstattung • BCS/4HANA • Berichterstattung • Central-Finance-Architektur • Customizing • data collection • Equity-Methode • ICMA • ICMR • Intercompany-Abstimmung • kapitalflussrechung • Konsolidierung • Konzernsimulation • Konzernsteuerung • Matrixkonsolidierung • Near Time consolidation • One-ERP-Architektur • Realtime consolidation • Reporting-Landschaft • SAP GR • Systemintegration • zwischenergebniseliminierung |
ISBN-10 | 3-7910-5378-7 / 3791053787 |
ISBN-13 | 978-3-7910-5378-3 / 9783791053783 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Größe: 12,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich