Bildungsinnovationen.
Verlag Wissenschaft & Praxis
978-3-89673-668-0 (ISBN)
Aus den mehr als 40 eingereichten Ideen kristallisierten sich 11 interessante Bildungskonzepte, von denen 6 am 12. November 2013 im Festo Lernzentrum in St. Ingbert vor einer Jury präsentiert, diskutiert und bewertet wurden. Wir freuen uns, dass sich nahezu alle Finalteilnehmer mit einer Veröffentlichung ihrer Ideen einverstanden erklärt haben.
Die inhaltliche Bandbreite der Beiträge zeigt, an wie vielen »Stellschrauben« im Bereich Bildungsinnovationen »gedreht« werden kann, um innovative Wege einzuschlagen; gleichzeitig wird deutlich, dass manche Konzepte (derzeit) noch nicht marktfähig sind, gleichwohl aber den Fokus auf interessante zukünftige Entwicklungsfelder im Bildungsbereich legen.
Unser Dank gilt den »Ideengebern«, insbesondere den Finalisten für ihre Beiträge, den Jury-Mitgliedern für die Diskussionen und die Bewertung der Konzepte sowie den Organisatoren für den reibungslosen Ablauf im Vorfeld und am Challenge Day in St. Ingbert.
Wir würden uns freuen, wenn diese Publikation mit dazu beiträgt, innovative Bildungskonzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig neue »Ideengeber« ermutigt, ihre interessanten Konzepte zu einem tragfähigen Geschäftsmodell weiterzuentwickeln.
Vorwort der Herausgeber
Christoph Georgi und Hans von Soest
Die HoV Festo Case Challenge »Bildungsinnovationen 2013« Hintergrund, Konzeption und Evaluation
Ronald Gleich, Peter Speck, Hans von Soest und Christoph Georgi
Bildungsinnovationswettbewerbe in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region)
Alexander M. Blass
»The Score«
Jörg Brettschneider
Abbau von unnötigen Hemmnissen zu Weiterbildungsangeboten: Was wir aus der europäischen Integrationspolitik lernen können
Frank Dehring
Versteckte Potenziale nutzen – Ausbildungsverbund – Social Franchising
Thomas Duschlbauer und Walter Lanz
Talentwiese
Kurt Hoffmann
Virtual Social Knowledge
Hansjörg Hohwieler
Finanzierung von Weiterbildung
Thomas Lutzeier
HCM – Human Competence Manager
Detlev Roth
Lebenslanges Lernen
Heiko Weste
MyEducatr
Erscheint lt. Verlag | 1.5.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Bildungsinnovationen ; 1 |
Zusatzinfo | Tab. (farbige), Abb. (überw. farbige); 128 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 213 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Bildungsinnovation • Bildungskonzept • Geschäftsmodelle |
ISBN-10 | 3-89673-668-X / 389673668X |
ISBN-13 | 978-3-89673-668-0 / 9783896736680 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich