Abschlussarbeiten im SAP-Finanzwesen
Galileo Press (Verlag)
978-3-8362-1832-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
- Schnelle Abschlüsse (Fast Close) in FI durchführen
- Prozesse, organisatorische Schritte und Customizing im Detail
- Closing Cockpit und Schedule Manager ausführlich erklärt
Dabei lernen Sie zum einen die notwendigen Abläufe kennen und erfahren, wo eine Optimierung Ihrer organisatorischen Prozesse erforderlich ist. Zum anderen zeigt Ihnen Jörg Siebert, wie Sie die technischen Möglichkeiten der Finanzbuchhaltung in SAP ERP ausschöpfen, Integrationsmöglichkeiten nutzen und wichtige Customizing-Einstellungen vornehmen.
Mit diesem umfassenden Handbuch erreichen Sie Ihr Ziel: schnelle, korrekte Abschlüsse!
Holen Sie für Ihre Abschlussbuchhaltung das Beste aus SAP ERP Financials heraus!
Unser Autor zeigt Ihnen, wie Sie FI durch Customizing optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Verständlich vermittelt er, wie Sie SAP-Tools, z. B. das Closing Cockpit oder die Accrual Engine, für Ihre Abschlüsse nutzen. Mit diesem Buch erreichen Sie Ihr Ziel: einen Fast Close.
Schedule Manager und Closing Cockpit
Lernen Sie die Vor- und Nachteile beider Tools kennen, und entscheiden Sie, welches für Ihre Abschlussbuchhaltung am besten geeignet ist.
Anlagevermögen
Erfahren Sie, wie Sie mit SAP Ihre Vermögensgegenstände verwalten und die Anlageninventur möglichst einfach durchführen können. Hier wird auch gezeigt, wie Sie Anlagen im Bau richtig einsetzen.
Umlaufvermögen
Nutzen Sie die Materialbewertung oder die Fremdwährungsbewertung in FI. Finden Sie heraus, wie Sie Wertberichtigungen auf Fremdforderungen umsetzen.
Passiva
Best Practices: Verwalten Sie mit SAP Ihre Rückstellungen, erstellen Sie einen Rückstellungsspiegel und setzen Sie die Accrual Engine bzw. die Dauerbuchungsbelege für die Rechnungsabgrenzung ein.
Konzernabschluss
Lernen Sie, welche Vorbereitungen Sie treffen sollten, um einen möglichst effizienten Konzernabschluss durchzuführen.
Themen sind insbesondere:
- Strukturierung des Abschlussprozesses
- Schedule Manager/Closing Cockpit
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Passiva
- Organisatorische Aktivitäten
- Vorbereitung für den Konzernabschluss
- Anhang: Transaktionen und Menüpfade, Beispiel für einen Abschlussplan
Jörg Siebert arbeitet seit 1996 im Bereich Rechnungswesen als Consultant, Trainer, im Vertrieb und im Produktmanagement. Die letzten 10 Jahre war er bei SAP in Walldorf tätig. Seit Oktober 2011 arbeitet er als selbstständiger Berater (Siebert Consulting, www.siebert-consulting.com). Neben der Zertifizierung SAP ERP 6.0 EHP4 sowie SAP SEM bildet ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit anschließender Spezialisierung zum Bilanzbuchhalter seinen fachlichen Hintergrund.
. Einleitung ... 11
1 ... Grundlagen ... 15
1.1 ... Stichtagsbetrachtung ... 15
1.1.1 ... Geschäftsjahr ... 16
1.1.2 ... Quartale ... 19
1.1.3 ... Monate ... 21
1.2 ... Parallele Rechnungslegung ... 23
1.2.1 ... Abbildung über parallele Konten ... 23
1.2.2 ... Abbildung über das neue Hauptbuch ... 24
1.3 ... E-Bilanz ... 24
1.4 ... Fazit ... 27
2 ... Organisatorische Aktivitäten im Abschluss ... 29
2.1 ... Periodengerechte Buchungen ... 29
2.2 ... Maschineller Bilanzausweis des WE/REKontos ... 42
2.3 ... Überleitung von Löhnen und Gehältern ... 44
2.4 ... Rückstellungen ... 45
2.5 ... Periodische Abgrenzungen ... 45
2.6 ... Abschlussarbeiten in der Anlagenbuchhaltung ... 46
2.7 ... Wertberichtigungen ... 47
2.8 ... Fremdwährungsbewertung ... 47
2.9 ... Verzinsung ... 48
2.10 ... Intercompany-Abstimmung ... 48
2.11 ... Meldewesen ... 48
2.11.1 ... Elektronische Behördenkommunikation ... 49
2.11.2 ... Umsatzsteuervoranmeldung ... 50
2.11.3 ... Außenwirtschaftsverordnung ... 52
2.11.4 ... Zusammenfassende Meldung ... 53
2.12 ... Saldenbestätigungen ... 57
2.13 ... Umgliederung ... 62
2.13.1 ... Wechselnde Salden bei Sachkonten ... 63
2.13.2 ... Kreditorische Debitoren/debitorische Kreditoren ... 64
2.13.3 ... Rasterung nach Laufzeit ... 70
2.14 ... Periodensteuerung ... 72
2.14.1 ... Periodensteuerung in der Finanzbuchhaltung ... 73
2.14.2 ... Periodensteuerung im Controlling ... 75
2.14.3 ... Periodensteuerung in der Materialwirtschaft ... 78
2.15 ... Technische Abstimmung der Verkehrszahlen ... 81
2.16 ... Saldovortrag ... 83
2.17 ... Fazit ... 89
3 ... Schedule Manager und Closing Cockpit ... 91
3.1 ... Organisatorische Rahmenbedingungen ... 91
3.2 ... Schedule Manager ... 96
3.3 ... Closing Cockpit ... 105
3.3.1 ... Vorlagen erstellen ... 107
3.3.2 ... Aufgabenpläne anlegen ... 111
3.3.3 ... Aufgaben in einem Aufgabenplan ausführen ... 112
3.3.4 ... Auswertungen ... 115
3.3.5 ... Dashboard Monitor ... 117
3.4 ... Fazit ... 118
4 ... Anlagevermögen ... 119
4.1 ... Anlagen im Bau ... 119
4.1.1 ... Beispiel Sonderfahrzeug ... 120
4.1.2 ... Konfiguration der Anlage im Bau ... 127
4.2 ... Immaterielle Wirtschaftsgüter ... 129
4.3 ... Anlageninventur ... 139
4.3.1 ... Festwerte ... 139
4.3.2 ... Einzelverwaltung ... 141
4.3.3 ... Sammelverwaltung ... 144
4.3.4 ... Eigentumsnachweise ... 146
4.3.5 ... Durchführung der Anlageninventur ... 147
4.4 ... Abschreibungslauf ... 151
4.5 ... Berichtswesen ... 158
4.6 ... Jahreswechsel ... 164
4.7 ... Fazit ... 169
5 ... Umlaufvermögen ... 171
5.1 ... Materialbewertung ... 171
5.1.1 ... Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ... 177
5.1.2 ... Fertigerzeugnisse ... 185
5.2 ... Maschinelle Pflege des WE/RE-Kontos ... 190
5.3 ... Fremdwährungsbewertung ... 198
5.3.1 ... Customizing ... 199
5.3.2 ... Durchführung einer Fremdwährungsbewertung ... 204
5.4 ... Wertberichtigungen auf Forderungen ... 211
5.4.1 ... Einzelwertberichtigungen ... 212
5.4.2 ... Pauschalwertberichtigung ... 218
5.5 ... Fazit ... 227
6 ... Passiva ... 229
6.1 ... Rückstellungen ... 229
6.1.1 ... Bewegungsart verwenden ... 231
6.1.2 ... Kontenlösung ... 234
6.1.3 ... Ledgerlösung ... 236
6.1.4 ... Rückstellungsspiegel ... 244
6.1.5 ... E- Bilanz ... 250
6.2 ... Rechnungsabgrenzungen ... 252
6.2.1 ... Accrual Engine ... 253
6.2.2 ... Dauerbuchungsbelege ... 268
6.2.3 ... Abgrenzungsbelege ... 275
6.3 ... Verzinsung ... 279
6.4 ... Fazit ... 284
7 ... Vorbereitung für den Konzernabschluss ... 285
7.1 ... Meldedaten ... 285
7.1.1 ... Gesellschaft ... 286
7.1.2 ... Partnergesellschaft ... 287
7.1.3 ... Konzernkontonummer ... 288
7.1.4 ... Konzernwährung ... 290
7.1.5 ... Datenextrakte ... 291
7.2 ... Intercompany-Buchungen ... 292
7.2.1 ... Organisatorische und technische Rahmenbedingungen ... 292
7.2.2 ... Intercompany-Abstimmungsprozess ... 294
7.2.3 ... Intercompany-Customizing ... 304
7.2.4 ... Einfluss von SAP HANA auf die Intercompany-Abstimmung ... 310
7.2.5 ... Fazit ... 311
... Anhang ... 313
A ... Abschlussplan mit vorbereitenden Aktivitäten ... 315
B ... Transaktionscodes und Reports ... 319
B.1 ... Transaktionscodes ... 319
B.2 ... Reports ... 322
C ... Menüpfade ... 323
C.1 ... Controlling ... 323
C.2 ... Customizing im Finanzwesen ... 323
C.3 ... Logistik ... 324
C.4 ... Rechnungswesen ... 324
C.5 ... Unternehmenscontrolling ... 325
D ... Der Autor ... 327
... Index ... 329
Erscheint lt. Verlag | 23.12.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | SAP PRESS |
Verlagsort | Bonn |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 760 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Netzwerke |
Informatik ► Weitere Themen ► SAP | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen | |
Schlagworte | Abschlüsse • Bilanz • Einzelabschluss • Fast close • FI • Finanzbuchhaltung • Gewinn und Verlustrechnung • GuV • Handelsgesetzbuch (HGB) • HGB • IFRS • IFRS (International Financial Reporting Standards) • Jahresabschluss • SAP FI/CO |
ISBN-10 | 3-8362-1832-1 / 3836218321 |
ISBN-13 | 978-3-8362-1832-0 / 9783836218320 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich