Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Strategisches Management

*****

Buch | Hardcover
594 Seiten
2012 | 6., vollst. überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-8498-5 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die vollständig überarbeitete 6. Auflage dieses erfolgreichen Buches erscheint nun erstmals in gebundener Form und mit Schmuckfarbe. In bewährter inhaltlicher Struktur werden folgende Bausteine des Strategischen Managements behandelt: * Strategische Planung * Organisation * Strategische Kontrolle * Unternehmenskultur * Information * Leistungspotenziale. Damit vermitteln die Autoren dem Leser den aktuellen Wissensstand in allen Bereichen des Strategischen Managements. Ein Quereinstieg und damit das separate Bearbeiten der einzelnen Teile ist ohne weiteres möglich. Beispiele aus der Vielzahl der behandelten Themen: Shareholder Value, Balanced Scorecard, Wissensmanagement, Kennzahlen, Portfolio, Risikomanagement, Business Reengineering, Virtuelle Organisation, Lernende Organisation, Kulturmanagement. Zahlreiche aktuelle Beispiele aus der internationalen Unternehmenspraxis erleichtern das Verständnis. Die drei UTB-Bände Strategisches Management, Organisation sowie Projektmanagement ergänzen sich und stellen daher ein Gesamtwerk für eine moderne Unternehmensführung dar.

Prof. Dr. Franz Xaver Bea ist emeritierter Professor an der Universität Tübingen und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Dr. Jürgen Haas ist im Bereich Management tätig.

Teil 1: Grundlagen 1
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 2
1 Gegenstand des Strategischen Managements 6
1.1 Veränderungen der Unternehmensumwelt 6
1.2 Anforderungen an die Unternehmen 9
2 Aufgaben des Strategischen Managements 11
2.1 Von der Planung zum Strategischen Management 11
2.2 Der strategische Fit als Leitgedanke des Strategischen Managements 16
2.2.1 Varianten des strategischen Fit 16
2.2.2 Eigener Ansatz 18
2.3 Strategisches Controlling 22
3 Ansätze der Strategieforschung 25
3.1 Die drei Ziele einer Wissenschaft 25
3.2 Aufgaben und Arten von Ansätzen 26
3.3 Der marktorientierte Ansatz (Market-based View) 29
3.4 Der ressourcenorientierte Ansatz (Resource-based View) 30
3.5 Der evolutionstheoretische Ansatz 33
4 Aufgaben künftiger Strategieforschung 36
4.1 Probleme der Forschung 36
4.2 Empfehlungen für die Forschung 37
5 Zusammenfassung 40
* Fragen zur Wiederholung 42
* Fragen zur Vertiefung 43
* Literaturempfehlungen 44
Teil 2: Strategische Planung 45
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 46
1 Grundlagen der strategischen Planung 54
1.1 Begriffe 54
1.2 Komponenten des strategischen Planungsprozesses 57
1.3 Techniken der strategischen Planung 58
1.3.1 Aufgaben 58
1.3.2 Arten 61
1.4 Strategisches Planungssystem 61
1.4.1 Aufgaben 61
1.4.2 Elemente 63
1.4.2.1 Planungsträger 63
1.4.2.2 Planungsprozess 65
1.4.2.3 Planungstechniken 65
1.4.2.4 Planungsbereiche 65
1.4.2.5 Ablauforganisation der Planung 67
1.4.2.6 Planungsrechnung 68
2 Strategische Zielbildung 69
2.1 Funktionen der strategischen Zielsetzung 71
2.2 Zielhierarchie 72
2.3 Kennzahlen 77
2.4 Shareholder Value 82
2.4.1 Definition 82
2.4.2 Praktische Bedeutung 84
2.4.3 Kritik 87
2.5 Ziele von Nonprofit-Organisationen 88
3 Umweltanalyse 91
3.1 Aufgaben 91
3.2 Outside-in Approach 94
3.3 Relevante Umwelt 96
3.3.1 Begriff und Arten 96
3.3.2 Der Markt 97
3.3.2.1 Abgrenzung des Marktes 98
3.3.2.2 Marktdynamik 99
3.3.2.3 Marktattraktivität 102
3.3.2.3.1 Marktanalyse 102
3.3.2.3.2 Branchenstrukturanalyse nach Porter 105
3.3.3 Weitere Unternehmensumwelt 109
3.3.3.1 Indikatorenanalyse 110
3.3.3.2 Stakeholder-Ansatz 112
3.4 Identifikation von Chancen und Risiken als Ergebnis der Umweltanalyse 114
4 Unternehmensanalyse 119
4.1 Aufgaben 119
4.2 Stärken- und Schwächenanalyse 119
4.2.1 Wertkette nach Porter 120
4.2.2 Ansatz des Strategischen Managements 122
4.2.3 Konkurrentenanalyse 125
4.3 Performance Measurement 126
4.4 Identifikation von Stärken und Schwächen als Ergebnis der Unternehmensanalyse 127
4.5 Empirische Studien 129
4.5.1 PIMS-Programm 129
4.5.2 Produktlebenszyklus 134
4.5.3 Erfahrungskurve 138
4.6 Portfolio-Analyse 143
4.6.1 Konzeption 143
4.6.2 Istportfolio 145
4.6.3 Strategische Geschäftsfelder 146
4.6.3.1 Abgrenzung Strategischer Geschäftsfelder 146
4.6.3.2 Positionierung der Strategischen Geschäftsfelder 151
4.6.4 Varianten von Portfolios 152
4.6.4.1 Absatzmarktorientierte Portfolios 153
4.6.4.1.1 Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio (BCG-Matrix) 153
4.6.4.1.2 Marktattraktivität-Wettbewerbsvorteil- Portfolio (McKinsey-Matrix) 155
4.6.4.1.3 Wettbewerbsposition-Marktlebenszyklus- Portfolio 159
4.6.4.2 Ressourcenorientierte Portfolios 159
4.6.4.2.1 Geschäftsfeld-Ressourcen-Portfolio 160
4.6.4.2.2 Technologie-Portfolio 162
4.6.5 Zielportfolio 164
4.6.6 Kritische Würdigung der Portfolio-Analyse 164
5 Strategiewahl 168
5.1 Lückenanalyse 169
5.2 Arten von Strategien 171
5.3 Unternehmensstrategien 173
5.3.1 Wachstumsstrategien 174
5.3.1.1 Produkt-Markt-Strategien 174
5.3.1.2 Lokale, nationale, internationale und globale Strategien 176
5.3.1.3 Autonomie-, Kooperations- und Integrationsstrategien 180
5.3.2 Stabilisierungsstrategien 183
5.3.2.1 Aufgaben 183
5.3.2.2 Stabilisierungsstrategien in schrumpfenden Märkten 183
5.3.3 Desinvestitionsstrategien 184
5.3.3.1 Motive und Barrieren für Desinvestitionen 184
5.3.3.2 Desinvestitionsformen 186
5.4 Geschäftsbereichsstrategien 187
5.4.1 Kostenführerschaftsstrategie 189
5.4.2 Differenzierungsstrategie 189
5.4.3 Nischenstrategie 191
5.5 Funktionsbereichsstrategien 192
5.6 Bewertung von Strategien 193
5.6.1 Normstrategien 194
5.6.2 Planungsmodelle 194
5.6.2.1 Analytische Modelle 195
5.6.2.1.1 Discounted Cash Flow-Methode 195
5.6.2.1.2 Realoptionen 196
5.6.2.1.3 Nutzwertanalyse 197
5.6.2.2 Heuristische Modelle 200
5.7 Soziale Verantwortung bei der Strategiewahl 201
5.7.1 Ansätze für die Berücksichtigung der sozialen Verantwortung bei der Strategiewahl 201
5.7.2 Nachhaltigkeit als Aufgabe der unternehmerischen Verantwortung 204
6 Strategieimplementierung 206
6.1 Aufgaben 206
6.2 Spezifikation des strategischen Plans (sachlicher Aspekt) 207
6.2.1 Mittelfristplanung und Budgetierung 207
6.2.2 Balanced Scorecard 208
6.3 Ablauforganisation der Implementierung (organisatorischer Aspekt) 211
6.3.1 Reihenfolgeproblem 212
6.3.2 Koordinationsproblem 214
6.4 Personale Voraussetzungen für die Implementierung (personaler Aspekt) 215
6.5 Projektmanagement 217
6.5.1 Strategien als Projekte 217
6.5.2 Strategieimplementierung durch Projektmanagement 217
6.5.2.1 Implementierung einer Einzelstrategie durch Projektmanagement 217
6.5.2.2 Implementierung eines Strategieportefeuille durch Multiprojektmanagement 218
7 Zusammenfassung 220
* Fragen zur Wiederholung 221
* Fragen zur Vertiefung 225
* Literaturempfehlungen 230
Teil 3: Strategische Kontrolle 233
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 234
1 Grundlagen der strategischen Kontrolle 238
1.1 Begriff und Arten der Kontrolle 238
1.2 Funktionen der Kontrolle im traditionellen Management 239
1.3 Funktionen der Kontrolle im Strategischen Management 240
2 Konzeptionen der strategischen Kontrolle 243
2.1 Überblick 243
2.2 Die Kontrollkonzeption nach Schreyögg/Steinmann 243
2.2.1 Strategische Prämissenkontrolle 244
2.2.2 Strategische Durchführungskontrolle 244
2.2.3 Strategische Überwachung 245
2.3 Die Kontrollkonzeption des Strategischen Managements 246
2.3.1 Grundzüge 246
2.3.2 Kontrolle der Potenziale 247
3 Strategisches Kontrollsystem 251
3.1 Aufgaben 251
3.2 Elemente 251
3.2.1 Kontrollträger 251
3.2.2 Kontrollprozess 253
3.2.3 Kontrolltechniken 253
3.2.4 Kontrollbereiche 256
3.2.5 Ablauforganisation der Kontrolle 257
4 Probleme der Realisierung 258
5 Zusammenfassung 260
* Fragen zur Wiederholung 261
* Fragen zur Vertiefung 262
* Literaturempfehlungen 264
Teil 4: Information 265
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 266
1 Strategische Bedeutung der Information 270
2 Konzeption eines strategischen Informationsmanagements 273
2.1 Elemente eines strategischen Informationsmanagements 273
2.2 Informationsbedarf 275
2.3 Informationsbeschaffung 280
2.4 Informationsverarbeitung 283
3 Management externer Informationen 287
3.1 Umweltveränderungen 287
3.2 Prognosen 289
3.2.1 Aufgaben und Arten von Prognosen 289
3.2.2 Prognoseverfahren 290
3.3 Projektionen 295
3.3.1 Szenario-Analyse 295
3.3.2 Früherkennungssysteme 300
3.4 Konzept der Schwachen Signale 305
3.4.1 Thesen 305
3.4.2 Konzeption 307
3.4.3 Bewertung 311
3.5 Diskontinuitätenmanagement 311
3.5.1 Aufgaben 311
3.5.2 Instrumente 313
3.5.3 Implementierung 314
4 Management interner Informationen 317
4.1 Anforderungen an eine strategische Unternehmensrechnung 317
4.2 Strategische Projektrechnung 319
4.3 Strategische Potenzialrechnung 320
4.3.1 Aufgaben 320
4.3.2 Verfahren 321
4.4 Strategische Prozessrechnung 324
4.4.1 Strategische Kostenanalyse auf Wertkettenbasis 326
4.4.2 Target Costing 329
4.4.2.1 Begriff und Ziele 329
4.4.2.2 Verfahren 331
4.4.3 Strategische Prozesskostenrechnung 334
4.4.3.1 Begriff und Ziele 334
4.4.3.2 Verfahren 335
4.4.3.3 Anwendungen im strategischen Kostenmanagement 337
4.4.4 Lebenszyklusorientierte Kosten- und Erlösrechnung 338
5 Wissensmanagement 344
5.1 Begriff 344
5.2 Vom Informationsmanagement zum Wissensmanagement 344
5.3 Gestaltung des Wissensprozesses 347
6 Computergestützte Informationssysteme 350
6.1 Begriff und Aufbau 350
6.2 Entwicklungsstufen 351
6.2.1 Management-Informationssysteme (MIS) 351
6.2.2 Decision Support Systems (DSS) 352
6.2.3 Executive Information Systems (EIS) 354
6.2.4 Data Warehouse 357
6.3 Bewertung 358
7 Zusammenfassung 360
* Fragen zur Wiederholung 361
* Fragen zur Vertiefung 364
* Literaturempfehlungen 366
Teil 5: Organisation 369
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 370
1 Strategische Bedeutung der Organisation 373
2 Organisationstheoretische Ansätze 376
2.1 Situativer Ansatz 376
2.2 Institutionenökonomischer Ansatz 381
2.2.1 Property-Rights-Ansatz 381
2.2.2 Principal-Agent-Ansatz 382
2.2.3 Transaktionskostenansatz 382
2.3 Selbstorganisationsansatz 385
3 Traditionelle Organisationsmodelle 388
3.1 Funktionale Organisation 389
3.1.1 Grundmodell 389
3.1.2 Strategische Bedeutung 389
3.2 Divisionale Organisation 391
3.2.1 Grundmodell 391
3.2.2 Strategische Bedeutung 391
3.2.3 Die Holding 393
3.2.3.1 Begriff und Arten 394
3.2.3.2 Management-Holding 396
3.2.3.3 Strategische Bedeutung 399
3.3 Matrixorganisation 402
3.3.1 Grundmodell 402
3.3.2 Strategische Bedeutung 403
4 Neue Organisationsmodelle 405
4.1 Prozessorganisation 405
4.1.1 Begriff 405
4.1.2 Business Reengineering 407
4.1.3 Strategische Bedeutung 408
4.2 Teamorganisation 410
4.2.1 Begriff 410
4.2.2 Formen 411
4.2.3 Strategische Bedeutung 413
4.3 Lernende Organisation 414
4.3.1 Begriff 414
4.3.2 Prozess des organisationalen Lernens 414
4.3.3 Strategische Bedeutung 417
4.4 Kooperationen 419
4.4.1 Begriff 420
4.4.2 Horizontale Kooperationen 421
4.4.2.1 Strategische Bedeutung 421
4.4.2.2 Kooperation versus Akquisition 422
4.4.2.3 Formen von horizontalen Kooperationen 424
4.4.3 Vertikale Kooperationen 427
4.4.3.1 Strategische Bedeutung 427
4.4.3.2 Formen von vertikalen Kooperationen 428
5 Organisation strategischer Projekte 431
5.1 Modelle der Projektorganisation 431
5.2 Organisationsformen des Multiprojektmanagements 433
6 Zusammenfassung 435
* Fragen zur Wiederholung 436
* Fragen zur Vertiefung 438
* Literaturempfehlungen 440
Teil 6: Unternehmenskultur 443
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 444
1 Strategische Bedeutung der Unternehmenskultur 447
2 Das Phänomen Unternehmenskultur 450
2.1 Begriff und Kennzeichen einer Kultur 450
2.2 Begriff der Unternehmenskultur 451
2.3 Ebenen der Unternehmenskultur 453
2.4 Typen der Unternehmenskultur 456
3 Einflüsse auf die Unternehmenskultur 460
3.1 Einflussbereiche 460
3.1.1 Individuum 462
3.1.2 Gesellschaft und Branche 463
3.1.3 Führungsverhalten, Strategie und Organisation 464
3.2 Empirische Forschung 465
4 Wirkungen der Unternehmenskultur 467
4.1 Grundlegende Wirkungen 467
4.2 Spezielle Wirkungen 468
4.2.1 Strategische Planung 469
4.2.2 Strategische Kontrolle 474
4.2.3 Information 475
4.2.4 Organisation 476
5 Gestaltung der Unternehmenskultur 478
5.1 Grundfragen der Gestaltung 478
5.2 Aufgabenfelder der Gestaltung 480
5.2.1 Sollkultur 480
5.2.2 Istkultur 481
5.2.3 Realisation 482
6 Zusammenfassung 486
* Fragen zur Wiederholung 487
* Fragen zur Vertiefung 488
* Literaturempfehlungen 490
Teil 7: Strategische Leistungspotenziale 491
* Beispiele aus der Unternehmenspraxis 492
1 Strategische Bedeutung der Potenziale 495
2 Strategisches Beschaffungsmanagement 499
2.1 Aufgaben 500
2.2 Beschaffungsstrategien 501
3 Strategisches Produktionsmanagement 508
3.1 Aufgaben 508
3.2 Produktionsstrategien 508
4 Strategisches Marketing 512
4.1 Aufgaben 512
4.2 Marketingstrategien 514
5 Strategisches Finanzmanagement 518
5.1 Aufgaben 518
5.2 Finanzierungsstrategien 519
6 Strategisches Personalmanagement 523
6.1 Aufgaben 523
6.2 Personalstrategien 526
7 Strategisches Technologiemanagement 531
7.1 Aufgaben 531
7.2 Technologiestrategien 534
8 Zusammenfassung 539
* Fragen zur Wiederholung 540
* Fragen zur Vertiefung 541
* Literaturempfehlungen 543
Rückblick und Ausblick 545
Literaturverzeichnis 549
Stichwortverzeichnis 565

Reihe/Serie UTB L (Large-Format) ; 8498
Sprache deutsch
Maße 173 x 245 mm
Gewicht 1248 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Balanced Scorecard • Business Reengineering • Strategisches Management
ISBN-10 3-8252-8498-0 / 3825284980
ISBN-13 978-3-8252-8498-5 / 9783825284985
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich