Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Umwerfender Service

Die Bibel für den direkten Kundenkontakt
Buch | Softcover
247 Seiten
2012 | 6. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-39732-0 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Kunde will: 1. Service, 2. Service, 3. Service
Umwerfender Service ist der Ratgeber für Serviceprofis, die im direkten Kundenkontakt arbeiten. Auf lockere und überzeugende Weise vermittelt dieses Buch das Geschick und das Know-how, mit dem in jeder x-beliebigen Situation guter Service geboten werden kann. "Umwerfender Service" ist der Klassiker und Weltbestseller, der hiermit völlig überarbeitet und grundlegend erweitert vorgelegt wird.

"Dies ist der How-to-Guide für jeden einzelnen, der Kundenmanagement wirklich ernst nimmt. Falls Management und Mitarbeiter nur einen Teil dieser praxisnahen Vorschläge umsetzen, ist es mit der Servicewüste Deutschland schnell vorbei."
Prof. Reinhold Rapp, Innovations- und Servicemanager

"Eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der daran interessiert ist, mehr über die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen eines guten Kundendienstes zu erfahren."
Alexander Otten, Deutsche Lufthansa

"Ein pragmatischer Führer durch das Einmaleins des Kundenservice, einfach und verständlich geschrieben. Ein Muss für jeden, der Dienst am Kunden leistet."
Natascha Marschner, Sixt Autovermietung

Ron Zemke war Service- und Managementberater sowie Autor und Koautor von fast 40 Büchern. »Umwerfender Service« ist sein zentrales Werk. Kristin Anderson ist Unternehmensberaterin. Sie verfasste zahlreiche Bücher und Aufsätze zum Themenbereich »Kundenservice« Die Performance Research Associates ist eine Beratungsgesellschaft, deren Schwerpunkt auf einem optimalen Kundenservice liegt. Sie wurde von Ron Zemke gegründet.

Inhalt

Vorwort zur überarbeiteten Ausgabe 9
Vorwort: Ihre Arbeit ist enorm wichtig 11

Teil I Die Grundlagen eines umwerfenden Service 15
1.Es gibt nur eine unumstößliche Regel: Für den Kunden sind Sie die Firma 17
2.Wissen, was einen Service umwerfend gut macht 21
3.Umwerfender Service bedeutet: Zuverlässigkeit 25
4.Umwerfender Service bedeutet: Sicherheit 31
5.Umwerfender Service bedeutet: Konkrete Dinge 36
6.Umwerfender Service bedeutet: Einfühlungsvermögen 40
7.Umwerfender Service bedeutet: Reaktionsfähigkeit 45
8.Der Kunde hat stets Recht - oder? 50

Teil II Das Knowhow eines umwerfenden Service 55
9.Ehrlichkeit ist die einzig wahre Strategie 57
10.Regeln dürfen gebrochen werden (diese auch) 61
11.Vertrauen schaffen in einer unsicheren, misstrauischen Welt 66
12.Tun Sie das Richtige - egal, was anliegt 70
13.Zuhören ist eine Kunst, die man erlernen kann 75
14.Stellen Sie intelligente Fragen 81
15.Worte, mit denen man andere gewinnt 87
16.Im persönlichen Kontakt nonverbale Signale verstehen 93
17.Telefongespräche professionell führen 98
18.Die Welt ist klein: Kultursensibler Service 108
19.Der Generationenkonflikt: Kunden unterschiedlichen Alters 114

Teil III Umwerfenden Service kommunizieren 121
20.Mitarbeiter als Partner: Funktionsübergreifend kommunizieren 123
21.Im Detail erkennt man guten Service 129
22.Gute Verkaufstechnik ist guter Service - und umgekehrt 133
23.Im digitalen Zeitalter mit Kunden kommunizieren 138
24.Zeigen Sie sich auch in E-Mails von Ihrer besten Seite 145
25.Positiv auf negatives Feedback reagieren 152
26.Ein aufrichtiges Dankeschön ist viel wert 157

Teil IV Problemlösungen mit umwerfendem Service 163
27.Bringen Sie die Dinge wieder in Ordnung 165
28.Die Grundsätze der Wiedergutmachung nach Servicefehlern 171
29.Eine wohlplatzierte Entschuldigung kann viel bewirken 179
30.Unterschätzen Sie nicht die emotionale Ebene 184
31.Suchen Sie nach fairen Lösungen 190
32.Wiedergutmachung auf die digitale Art 195
33.Wiedergutmachung nach Art der sozialen Medien 201
34.Schreckliche Kunden … sind auch Kunden 205
35.Der Schrecken der Menschheit 211

Teil V Fit in Sachen umwerfender Service: Achten Sie auf sich selbst 217
36.Meistern Sie die Kunst der Gelassenheit 219
37.Verhalten Sie sich stets professionell 224
38.Das Kompetenzprinzip: Lernen Sie lebenslang hinzu 229
39.Feiern Sie Ihre Erfolge 235

Aktivitäten, die Sie ausprobieren sollten 239

Danksagung 243
Register

Umwerfender Service
"Humorvolles Einmaleins des Kundenservices." (Maxima, 01.10.2012)

Vorwort: Ihre Arbeit ist enorm wichtig "Es reicht heutzutage nicht mehr, den Kunden einfach zufriedenzustellen; der Kunde muss ›entzückt‹ sein - angenehm überrascht, dass seine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen werden." A. Blanton Godfrey Kunden bedienen. Diese zwei Worte beinhalten vieles: Fragen beantworten. Probleme beheben. Festgefahrenes wieder ins Rollen bringen. Kaputtgegangenes reparieren. Verlorenes wiederfinden. Zornige Kunden besänftigen und schüchterne aufbauen. Und immer wieder, so routiniert und selbstverständlich, wie ein Zauberer Kaninchen aus dem Hut zieht, muss man die Kunden mit den gewünschten Produkten und Dienstleistungen ausstatten und ihnen zeigen, wie sie diese bestmöglich nutzen und ihre Freude daran haben können. Noch vor kurzem wurde der Kundenservice so ziemlich als undankbarste Aufgabe angesehen, die man sich vorstellen konnte. Im Verkauf hatte man interessante berufliche Perspektiven. Die Arbeit im Marketing versprach Prestige. Und erst in der Werbung - traumhaft! Aber im Kundenservice? Das brachte doch nichts! Eine zeitraubende Last, eine berufliche Sackgasse. Kollegen schauten auf einen herab, weil man ständig nur mit "nörgelnden Kunden" zu tun hat. Und die Kunden selbst sahen "Kundenservice" als Bezeichnung für nicht besonders helle Leute, die morgens aufstehen, ihr Spiegelbild breit angrinsen und sich versichern: "Heute werde ich wieder viel Spaß haben. Wenn ich jetzt zur Arbeit gehe, werde ich die ersten 217 Leute, mit denen ich spreche, so richtig schön ärgern." Und genau das taten sie dann auch. Das waren nicht unbedingt positive Vorstellungen. Ende der 1990er Jahre, ungefähr zu der Zeit, als die Dotcom-Blase platzte, machten Marktforscher eine wichtige, um nicht zu sagen überraschende Entdeckung: Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, den Kunden einen besseren Service zu bieten, erzielten auch die besseren Geschäftsergebnisse. Sie wuchsen schneller und waren profitabler als diejenigen, die nach wie vor ihre ganzen Anstrengungen darauf richteten, den Kunden so wenig wie möglich für ihr Geld zu geben, ob nun online, am Telefon oder im persönlichen Kundenkontakt. Heute, im Jahr 2012, geht es nicht mehr nur darum, sich auf die Kunden zu konzentrieren. Jetzt liegt der Fokus darauf, aus ihnen treue Stammkunden zu machen. Nur damit lässt sich noch Geld verdienen. Kurzum, die Unternehmen, die den Dienst am Kunden in den Mittelpunkt stellten, nahmen auf einmal mehr Geld ein und konnten ihre Kunden länger halten als die Konkurrenten, die dies nicht taten. Den Marktforschern war ebenfalls aufgefallen, dass die erfolgreichen Serviceunternehmen niedrigere Marketingkosten, zufriedenere Kunden, weniger Reklamationen und mehr Stammkunden hatten - die Kunden gingen nämlich immer wieder zu den Firmen, die sie gut bedient hatten. Außerdem zeigte der gute Kundenservice auch intern positive Effekte: Es gab weniger Kündigungen, weniger Krankmeldungen sowie ein besseres Arbeitsklima und eine größere Arbeitszufriedenheit. Plötzlich wurde die Kundenorientierung - die Erforschung und Erfüllung seiner Bedürfnisse, das Hätscheln und Umsorgen mit erstklassigem Service - zu einem entscheidenden unternehmerischen Ziel und rückte in den Mittelpunkt des Interesses. Es wurden Bücher geschrieben und Reden geschwungen. Man hisste die Fahnen und posaunte in alle Welt die enorme Wichtigkeit des Kundenservice hinaus. Eine Revolution hatte begonnen, die bis heute andauert. Seit Beginn dieser Servicerevolution vor zwei Jahrzehnten haben wir alle eine Menge dazugelernt, und jeder weiß nun, was es heißt, einen Vorsprung durch Service zu erreichen und die Nase dauerhaft vorn zu haben. In dem Maße, wie die Welt kleiner wird, haben wir begriffen, dass eine gute Servicekultur eine neue Achtsamkeit erfordert, die kulturelle Nuancen und die unterschiedlichen Erwartungen der Kunden in aller Welt wahrnimmt. Wir wissen, dass jede neue Generation andere Erwartungen hat, denen wir gerecht werden müssen, wenn wir Serviceangebote planen und umsetzen. Ganz gleich, was bis heute entdeckt, gesagt und geschrieben wurde: den entscheidenden Anteil am "Vorsprung durch Service" haben immer noch Sie. Was Sie tun, ist wichtig. Was Sie tun, ist Arbeit - harte Arbeit. Sie beantworten Fragen. Sie lösen Probleme. Sie beheben betrieblichen Stillstand. Sie reparieren, was nicht funktioniert, und finden, was verloren ging. Sie beruhigen die Wütenden und bestärken die Unsicheren. Sie liefern Ihren Kunden genau die Produkte oder Dienstleistungen, die sie schon immer haben wollten, und sorgen für dauerhafte Freude an ihren Neuerwerbungen. Anfang der 1990er Jahre erschien unser Buch Umwerfender Service in der ersten Auflage. Darin zeigten wir auf, was wir in über 15 Jahren der Beobachtung und Arbeit mit Tausenden von qualitätsorientierten Serviceprofis über gute Kundenbetreuung herausgefunden hatten. Das waren Menschen wie Sie, die immer wieder erstklassigen Service boten; wahre Meister des umwerfenden Service, die ihren Kunden das Leben und sich die Arbeit einfacher, interessanter und spannender machten - und denen das Ganze auch noch richtig Spaß machte. Seitdem hatten wir Gelegenheit, mit mehreren Tausend Serviceprofis auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, und lernten dabei viel über die hohe Kunst der Kundenbetreuung auf Weltklasseniveau. Wir haben uns diese Lektionen zu Herzen genommen und selbst ausprobiert. Sie sind eingegangen in diese Ausgabe von Umwerfender Service. Es enthält nun auch - neben vielen zusätzlichen Kapiteln - einen Abschnitt mit Querverweisen zu Aktivitäten, die Sie ausprobieren sollten. Wir haben diese Tätigkeiten mit bestimmten Kapiteln dieses Buchs verknüpft, was die Sache für Sie einfacher machen soll. Es spielt keine Rolle, ob Sie auf dem Gebiet des Kundenservice ein Neuling oder ein alter Hase sind: Wir glauben, dass wir Ihnen in jedem Fall etwas bieten können. Das, was Sie tun, ist für Ihr Unternehmen wichtiger denn je zuvor. Wenn Ihnen dieses Buch dabei hilft, dann sollten Sie nicht in erster Linie uns danken, sondern den Tausenden von Profis, bei denen wir zur Schule gegangen sind. Und wenn Sie die Lesereise durch diese Seiten nicht nur hilfreich, sondern auch vergnüglich finden, dann haben wir unser Serviceziel erreicht. Performance Research Associates, Minneapolis

Erscheint lt. Verlag 9.7.2012
Übersetzer Karin Hansen-Vinçon, Dzifa Vode
Zusatzinfo ca. 35 Cartoons und 5 Abbildungen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Original-Titel Delivering Knock Your Socks Off Service
Maße 152 x 228 mm
Gewicht 422 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte After-Sales-Management • After-Sales Service • Customer service • Dienstleistung • Dienstleistungsbranche • Dienstleistungsgewerbe • Dienstleistungssektor • Kundenbesuch • Kundenbetreuung • Kundendienst • Kundendienst / Assistance • Kunden-Hotline • Kundenservice • Kundenzufriedenheit • Nachkaufmarketing • Post-purchase marketing • Service • Service Industry • Serviceorientierung • Technischer Kundendienst • Tertiärer Sektor • Tertiary Sector
ISBN-10 3-593-39732-3 / 3593397323
ISBN-13 978-3-593-39732-0 / 9783593397320
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Sie mit starken Geschichten Ihre Kunden überzeugen

von Donald Miller

Buch | Softcover (2025)
Vahlen (Verlag)
CHF 31,95
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte, …

von Heribert Meffert; Christoph Burmann; Manfred Kirchgeorg

Buch (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 69,95