Sound Branding (eBook)
XXIII, 292 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9460-8 (ISBN)
Paul Steiner, B.A. (Hons.), M.A. studierte am SAE Technology Institute Wien, an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Melbourne Business School in Australien.
Paul Steiner, B.A. (Hons.), M.A. studierte am SAE Technology Institute Wien, an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Melbourne Business School in Australien.
Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 17
Tabellenverzeichnis 21
1. Einleitung 22
1.1 Zielsetzung der Arbeit 24
1.2 Aufbau der Arbeit 24
1.3 Problemdefinition 25
1.4 Methode 26
2. Theoretische Grundlagen der Markenführung 27
2.1 Definitionen 29
2.2 Erfolgreiche Markenführung – ein Überblick 30
3. Sound Branding – Begriffserklärung und Theoretische Grundlagen 51
3.1 Definitionen 55
3.2 Elemente des Sound Branding 59
3.3 Anwendungen von Sound Branding 69
3.4 Der Nutzen von Sound Branding 73
3.5 Strategische Entwicklung von Markenklang 74
3.6 Die Bedeutung und Stellenwert von Sound Branding 79
3.7 Risiken und Grenzen von Sound Branding 82
3.8 Historische Ursprünge des Sound Branding 84
3.9 Exkurs: Sound Design 86
4. Musikpsychologie 89
4.1 Einsatz nonverbaler akustischer Reize in der Markenkommunikation 90
4.2 Bisheriger Kenntnisstand zum Einsatz akustischer Reize in der Kommunikation 93
5. Markenrecht 102
5.1 Markenanmeldungen, Markenregistrierungen und Aufrechte Marken in Österreich 103
5.2 Markenanmeldungen, Markenregistrierungen und Aufrechte Marken in Deutschland 105
5.3 Die Anmeldung von Hörmarken im deutschsprachigen Raum 107
5.4 Registrierte Hörmarken in Europa – eine Analyse 110
5.5 Markenrecht vs. Urheberrecht 117
6. Sound Branding in der Werbung 120
6.1 Medienspezifische Eigenschaften von Musik in der Werbung 121
6.2 Der Einsatz von Sound Branding in den unterschiedlichen Medien 126
6.3 Exkurs: Der Einsatz von Musik in Kaufhäusern 144
6.4 Sound Logos im Test 145
7. Fallstudien 153
7.1 Studiendesign 153
7.2 BMW AG 156
7.3 UEFA EURO 2008 180
7.4 GROVES SOUND COMMUNICATIONS 188
8. Zusammenfassung der Ergebnisse 194
9. Fazit und Ausblick 197
Anhang 227
1. Einleitung (S. 1)
„Mit den Menschen ist es wie mit den Hasen – man muss sie bei den Ohren packen.“ (Mirabeau 1791) Ich versuche in meiner Arbeit, die Bedeutung der akustischen Markenführung für Unternehmen unter Miteinbeziehung der musikpsychologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen festzuhalten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Verwendung von Musik in der Werbung. Im Speziellen wird der Einsatz von Sound Branding im Radio, Fernsehen und Internet analysiert.
Zudem werden auch die Vorteile und Nachteile untersucht, die sich durch die Verwendung von Sound Branding in diesen drei Medien ergeben. Um das Thema von der rechtlichen Seite zu durchleuchten, wird anhand der unterschiedlichen Rechtssprechung in den deutschsprachigen Ländern die aktuelle Rechtslage für Hörmarken aufgezeigt.
Zusätzlich werden jene Hörmarken, die aktuell bei den Patentämtern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, als auch beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) und bei der World Intelectual Property Organization (WIPO) eingetragen sind, einem Vergleich unterzogen. Diese Arbeit beinhaltet auch musikpsychologische Erkenntnisse, die für den Einsatz von Musik in der Werbung relevant sind. Die Arbeit enthält ebenfalls Hintergrundinformationen, wie Sound Branding entstanden ist. Des Weiteren werden die verschiedenen Elemente des Sound Branding und wie diese in ihren Grundzügen funktionieren, erklärt.
Um den Praxisbezug zur akustischen Markenführung nicht zu vernachlässigen, wird mit Hilfe von drei Fallstudien aufgezeigt, wie Sound Branding in den verschiedenen Unternehmen angewendet wird. Dabei wurde die Corporate Identity, im Besonderen das Corporate Design und der Corporate Sound, von BMW und der UEFA EURO 2008 analysiert. Zusätzlich wurde ein ausführlicher Exkurs in das Sound Design von BMW unternommen.
Die strategische Entwicklung akustischer Markenidentitäten, die von GROVES Sound Communications realisiert werden, ist Gegenstand der dritten Fallstudie. Als empirische Methode wurde die qualitative Befragung gewählt, wobei als Befragungsvariante das Experteninterview herangezogen wurde.
Es wurden ausschließlich Experten befragt, die in Schlüsselpositionen tätig sind. Bei der Auswahl der Gesprächspartner wurde darauf geachtet, dass möglichst alle Akteursebenen berücksichtigt werden, also Musiker/Komponisten, Sound Branding-Spezialisten und Vertreter von Marketing-Abteilungen. Dadurch wird das Thema Sound Branding aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Insgesamt wurden im Zuge dieser wissenschaftlichen Arbeit zehn Experteninterviews geführt, die sich im Anhang befinden. Auf Basis der in der Literaturrecherche identifizierten Forschungslücken wurden die folgende Forschungshypothese und drei Forschungsfragen aufgestellt: Die Hypothese „Alle Elemente des Sound Branding können gänzlich markenrechtlich geschützt werden“ wird anhand von (aktuellen) Gesetzestexten und Pressemitteilungen untersucht.
Die Forschungsfrage „Wie hat sich die Anzahl der Registrierungen von Hörmarken im deutschsprachigen Raum, als auch beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) und bei der World Intelectual Property Organization (WIPO) im Verlauf der letzten Jahre verändert?“ wird mit Hilfe der Datenbank des jeweiligen Patent- und Markenamtes analysiert.
„Wie sieht im Speziellen der Einsatz von Sound Branding in den Medien Radio, TV und Internet aus?“ wird durch Experteninterviews und anhand zahlreicher Ergebnisse von Studien untersucht und „Wo liegen die Vorteile und Nachteile bei der Verwendung von Sound Branding im Radio, TV und Internet?“ wird mit Hilfe der aktuell verfügbaren Literatur analysiert. Die gesellschaftliche Relevanz dieser wissenschaftlichen Arbeit resultiert in der noch aktuell gering verfügbaren Literatur rund um das Thema Sound Branding im engeren Sinn.
Erscheint lt. Verlag | 30.9.2009 |
---|---|
Vorwort | Prof. Dr. Gerhard Gensch |
Zusatzinfo | XXIII, 292 S. 112 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Marketing / Vertrieb |
Schlagworte | Audio Branding • Hörmarken • Markenführung • Markenkommunikation • Musikpsychologie • Werbewirkungsforschung • Werbung |
ISBN-10 | 3-8349-9460-X / 383499460X |
ISBN-13 | 978-3-8349-9460-8 / 9783834994608 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich