Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Operationelle Risiken in Finanzinstituten (eBook)

Eine praxisorientierte Einführung
eBook Download: PDF
2007 | 2. Aufl. 2007
167 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9332-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Operationelle Risiken in Finanzinstituten - Thomas Kaiser, Marc Felix Köhne
Systemvoraussetzungen
56,64 inkl. MwSt
(CHF 55,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Autoren verdeutlichen Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten und Schritte für das Management Operationeller Risiken. Die 2. Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Kapitaladäquanzrichtlinie der EU-Kommission.

Dr. Thomas Kaiser und Marc Felix Köhne leiten das deutsche bzw. europäische weltweite Operational Risk Competence Team der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft und verfügen darüber hinaus über langjährige Erfahrung als Mitarbeiter im Risikocontrolling Operationeller Risiken in deutschen Großbanken.

Dr. Thomas Kaiser und Marc Felix Köhne leiten das deutsche bzw. europäische weltweite Operational Risk Competence Team der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft und verfügen darüber hinaus über langjährige Erfahrung als Mitarbeiter im Risikocontrolling Operationeller Risiken in deutschen Großbanken.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 10
1. Einleitung 11
2. Gründe für das Management Operationeller Risiken 12
2.1 Ökonomische Rahmenbedingungen 13
2.2 Regulatorische Rahmenbedingungen 17
3. Operationelle Risiken im Kontext aller Risikoarten 33
4. Schritte des Prozesses zum Management Operationeller Risiken 38
4.1 Identifikation 39
4.2 Bewertung 42
4.3 Reporting 47
4.4 Management 50
4.5 Überwachung 59
5. Komponenten des Managements Operationeller Risiken 62
5.1 Framework 62
5.2 Definitions and Structures 70
5.3 Loss Data 76
5.4 Risk Assessment 87
5.5 Key Risk Indicators 104
5.6 Management Information System 110
5.7 Economic and Regulatory Capital 114
5.8 Risk IT 127
6. Umsetzung der Frameworkkomponenten und des Managementprozesses 132
6.1 Vorgehensweise 132
6.2 Personeller und zeitlicher Aufwand 141
6.3 Probleme bei der Umsetzung 143
7. Ausblick 147
Literaturverzeichnis 150
Die Autoren 154
Stichwortverzeichnis 155

1. Einleitung (S. 14-15)

Erhebliche realisierte Verluste (Barings, Orange County etc.) haben das Gebiet „Operational Risk" bzw. „Operationelle Risiken" (teilweise nicht immer synonym auch als „Betriebsrisiken", „Operative Risiken" bzw. „Operationale Risiken", oft kurz auch als „OpRisk" bezeichnet) sowohl in Finanzinstituten als auch bei der Bankenaufsicht etwa seit Mitte der 1990er Jahre in den Fokus gerückt (siehe hierzu beispielsweise [Risk 1998] oder [BBA 1999]). Damit wird eine Disziplin institutionalisiert, die in anderen Sektoren, etwa dem produzierenden Gewerbe, dem Militär oder der Luft- und Raumfahrt, schon seit einigen Jahrzehnten etabliert ist. Auch die Finanzbranche hat sich implizit mit Operationellen Risiken seit ihrem Bestehen auseinandergesetzt, allerdings nicht unter einem spezifischen, einheitlichen und umfassenden Organisations- und Methodenrahmen.

Im Folgenden wird unter Operationellen Risiken, soweit nicht ausdrücklich kenntlich gemacht, die „Gefahr von Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder infolge externer Ereignisse eintreten" (Übersetzung der Deutschen Bundesbank zu [Basel 2004]) verstanden. Ziel dieses Buches ist die Darstellung der Organisationsstruktur und des Prozesses zum Management und Controlling Operationeller Risiken, wie er von führenden internationalen Banken in unterschiedlichem Entwicklungsstadium konzipiert bzw. eingesetzt wird. Gemeinsamkeiten struktureller Elemente, aber auch Unterschiede in den verwendeten Verfahren, werden detailliert geschildert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von pragmatischen Lösungsansätzen für die vielfältigen Probleme, die bei der Erstellung und Umsetzung eines solchen Konzepts auftreten können.

Zu beachten ist hierbei, dass sich – bedingt durch die im Vergleich zu Kredit- und Marktrisiken erst recht kurze Zeitspanne der intensiven Beschäftigung mit dem Themenkomplex – viele Ansätze noch in der Erprobungsphase befinden und sich bisher nicht durchgängig Best Practice-Verfahren herauskristallisiert haben. Neben der betriebswirtschaftlichen Motivation zum Management und Controlling Operationeller Risiken werden auch die relevanten aufsichtsrechtlichen Anforderungen in den jeweils neuesten Fassungen (Veröffentlichung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht („Basel II") vom Juni 2004 sowie Richtlinien zur Kapitaladäquanz der EU-Kommission „Capital Requirements Directive" (CRD) vom Oktober 2005)) dargestellt. Dieses Buch soll nicht nur die mit dem Thema betrauten Fachleute in der Finanzwirtschaft bei der Umsetzung entsprechender Projekte unterstützen, sondern auch einen Anstoß zur intensiven akademischen Beschäftigung mit den Problemstellungen der Operationellen Risiken geben. Bedingt durch die enge Verzahnung mit zentralen Funktionen eines Finanzdienstleisters sind hier vielfältige Ansatzpunkte für interdisziplinäre Forschung gegeben.

2. Gründe für das Management

Operationeller Risiken Eine Vielzahl an Gründen hat Finanzinstitute, insbesondere Banken, dazu veranlasst, sich intensiv mit dem Thema Operationelle Risiken zu beschäftigen. Einerseits gehören hierzu betriebswirtschaftliche Überlegungen, andererseits regulatorische Rahmenbedingungen. Während die ersten Banken, die vor ca. zehn Jahren erste Versuche unternommen haben, das Thema innerhalb ihres Risikomanagements zu etablieren, ausschließlich von ökonomischen Erwägungen getrieben wurden, hat die große Mehrheit der Banken das Thema erst mit dem ersten Baseler Konsultationspapier 1999 „entdeckt".

Es ist unbestreitbar, dass regulatorische Regelungen erfüllt werden müssen. Das Risiko der Nichterfüllung ist gleichbedeutend mit dem Risiko einer Erhöhung des regulatorischen Kapitals, also letztendlich der Eigenkapitalkosten bis hin zur Einstellung des Geschäftsbetriebs. Dessen ungeachtet sollte jede so umfassende Veränderung im Risikomanagement einer Bank mit Auswirkungen in alle Bereiche auch von ökonomischen Aspekten getrieben werden. Die Umsetzung eines umfassenden Frameworks zum Management und Controlling Operationeller Risiken nur regulatorisch zu begründen, hieße, ihr volles Potenzial nicht zu nutzen. Trotzdem fällt die ökonomische Begründung für die Verbesserung eines Risikomanagements immer schwer, während die regulatorische ohne Alternative ist. Im Folgenden wird versucht, die Rahmenbedingungen und den Nutzen beider Aspekte adäquat darzustellen.

Erscheint lt. Verlag 7.11.2007
Zusatzinfo 167 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Bankenaufsicht • Basel II • CRD • Operationelle Risiken • Risikoarten • Risikomanagement
ISBN-10 3-8349-9332-8 / 3834993328
ISBN-13 978-3-8349-9332-8 / 9783834993328
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mit Musterlösungen

von Alexander Burger

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 19,50