Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rechnungswesen für Bürokaufleute - Ronald Bialas, Claudia Seeher, Klaus Tanzberger

Rechnungswesen für Bürokaufleute

Buchführung Kosten- und Leistungsrechnung
Buch | Softcover
XIV, 504 Seiten
2012 | 1994
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-409-19723-6 (ISBN)
CHF 68,90 inkl. MwSt
Das Lehrbuch trägt zu einer entscheidungs- und problemorientierten Vorbereitung auf Unterricht, Prüfung und Beruf bei. Der Stoff ist klarverständlich strukturiert und exakt auf den KMK-Rahmenlehrplan abgestimmt. "Rechnungswesen für Bürokaufleute " bietet zunächst eine leichtverständliche Einführung in das Rechnungswesen und die Systematik der Buchführung und geht dann auf die Funktionen des Betriebes in der Praxis der Buchführung ein. Die die Kosten- und Leistungsrechnung wird ausführlich behandelt.

Diplom-Betriebswirt Ronald Bialas ist Dozent im kaufmännischen Bereich bei der TÜV-Akademie Bonn. Claudia Seeher ist Dozentin für Buchführung und Kostenrechnung. Diplom-Betriebswirt Klaus Tanzberger ist im Projektcontrolling beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit tätig.

I. Buchführung.- 1. Das industrielle Rechnungswesen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Bestandteile des Rechnungswesens.- 1.2.1 Die Buchführung.- 1.2.1.1 Notwendigkeit.- 1.2.1.2 Gesetzliche Grundlagen.- 1.2.1.3 Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung.- 1.2.2 Kostenrechnung.- 1.2.3 Statistik.- 1.2.4 Planungsrechnung.- 2. Inventur, Inventar.- 2.1 Inventurverfahren.- 2.2 Inventur- und Bewertungsvereinfachungen.- 2.2.1 Inventurvereinfachungen.- 2.2.1.1 Zeitnahe Erfassung des Vorratsvermögens.- 2.2.1.1.1 Fortschreibung.- 2.2.1.1.2 Rückrechnung.- 2.2.1.2 Vor- bzw. nachverlegte Inventur.- 2.2.1.3 Permanente Inventur.- 2.2.1.4 Stichprobeninventur.- 2.2.2 Bewertungsvereinfachungen.- 2.2.2.1 Festwert.- 2.2.2.2 Durchschnitts- und Gruppenbewertung.- 2.2.2.3 Verbrauchsfolgeverfahren.- 3. Die Bilanz.- 4. Grundzüge der doppelten Buchführung.- 5. Die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten.- 5.1 Buchung von Geschäftsvorfällen auf Bestandskonten.- 5.2 Abschluß der Bestandskonten.- 5.2.1 Abschluß der Aktivkonten.- 5.2.2 Abschluß der Passivkonten.- 6. Buchung der Geschäftsfälle.- 6.1 Einfache Buchungssätze.- 6.2 Zusammengesetzte Buchungssätze.- 6.3 Eröffnungsbilanzkonto.- 6.4 Von der Eröffnungs- zur Schlußbilanz.- 7. Erfolgsrechnung.- 7.1 Aufwendungen und Erträge.- 7.2 Erfolgskonten als Unterkonten zum Eigenkapitalkonto.- 7.3 Gewinn- und Verlustkonto.- 7.3.1 Abschluß der Erfolgskonten.- 7.3.2 Abschluß des GuV-Kontos.- 8. Bestandsveränderungen.- 8.1 Verbuchung von Bestandsveränderungen.- 9. Umsatzsteuer und Vorsteuer.- 9.1 Einführung.- 9.2 Buchung der Vorsteuer und der Umsatzsteuer.- 9.3 Abschluß der Konten Umsatzsteuer und Vorsteuer.- 9.3.1 bei Zahllast.- 9.3.2 bei Vorsteuerüberhang.- 9.4 Umsatzsteuer bei Aufwendungen und Investitionen.- 9.4.1 Die Umsatzsteuer bei Aufwendungen.- 9.4.2 Die Umsatzsteuer bei Investitionen.- 10. Abschreibung des Anlagevermögens.- 10.1 Einführung.- 10.2 Abschreibungsmethoden.- 10.2.1 Lineare Abschreibung.- 10.2.2 Degressive Abschreibung.- 10.2.3 Abschreibung nach Leistungseinheiten (Leistungs-Afa).- 10.2.4 Beginn der Abschreibung.- 10.2.5 Außerplanmäßige Abschreibungen.- 10.2.6 Geringwertige Wirschaftsgüter (GWG).- 10.2.7 Verbuchung der Abschreibungen.- 11. Werkstoffe und Handelswaren.- 11.1 Handelswaren.- 11.2 Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Fremdbauteile.- 12. Das Privatkonto.- 12.1 Wesen des Privatkontos.- 12.2 Buchungen auf dem Privatkonto.- 12.2.1 Entnahme von Geld.- 12.2.2 Geldeinlagen.- 12.2.3 Entnahme von Gütern und Diensten (Eigenverbrauch) sowie Einlage von Gütern.- 12.2.3.1 Entnahme von Gütern.- 12.2.3.2 Entnahme von Leistungen.- 12.2.3.3 Private Entnahme von Gegenständen des Anlagevermögens.- 12.2.3.4 Private Einlage von Wirtschaftsgütern.- 12.3 Abschluß des Privatkontos.- 13. Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich.- 14. Organisation der Buchführung.- 14.1 Der Industriekontenrahmen.- 14.1.1 Aufbau des IKR.- 14.2 Belegorganisation.- 14.3 Buchführung mit Hilfe der EDV.- 15. Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.- 15.1 Löhne und Gehälter.- 15.1.1 Berechnung von Lohn-, Kirchensteuer und Sozialversicherungen.- 15.1.2 Verbuchung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen.- 15.2 Verbuchung von Vorschüssen und Sondervergütungen.- 15.3 Vermögenswirksame Leistungen.- 16. Buchungen im Einkaufs- und Verkaufsbreich.- 16.1 Rabatte.- 16.2 Bezugskosten.- 16.3 Rücksendungen.- 16.3.1 Rücksendungen an den Lieferer.- 16.3.2 Rücksendung von Kunden.- 16.4 Preisnachlässe.- 16.4.1 Preisnachlaß beim Einkauf.- 16.4.2 Preisnachlaß beim Verkauf.- 16.5 Skonti.- 16.5.1 Lieferer gewährt Skonto.- 16.5.2 Skonto wird vom Kunden gewährt.- 17. Der Wechsel.- 17.1 Einführung.- 17.2 Buchungen im Wechselgeschäft.- 17.2.1 Besitzwechsel und Schuldwechsel.- 17.2.2 Verwendungsmöglichkeiten des Wechsels.- 17.2.2.1 Der Inhaber behält den Wechsel bis zum Verfalltag.- 17.2.2.2 Der Inhaber verkauft den Wechsel an die Bank.- 17.2.2.3 Weitergabe an Lieferanten.- 17.2.3 Wechselprotest und Rückgriff.- 18. Wertpapiere.- 1

Das Rechnungswesen als Instrument zur Dokumentation, Kontrolle und Planung des gesamten Unternehmensgeschehens ist unerläßlicher Bestandteil der kaufmännischen Ausbildung. In diesem umfassenden, auf Prüfungsanforderungen und didaktische Praxis zugeschnittenen Lehr- und Lernbuch werden angehende Bürokaufleute mit den relevanten Inhalten der Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung vertraut gemacht. Die Darstellung der Problematik erfolgt am abschlußorientierten Industriekontenrahmen. Ausgehend von betriebswirtschaftlich-rechtlichen Grundfragen wird die jeweilige Thematik ausführlich erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Veranschaulichung der Materie anhand zahlreicher eingängiger Fallbeispiele, sondern auch auf dem umfassenden Aufgabenteil, der die Vorbereitung auf Unterricht und Prüfung erleichtert.
Das "Rechnungswesen für Bürokaufleute" verwirrt nicht durch übertrieben detaillierte Aufbereitung der einzelnen Themen,sondern stellt den prüfungs- und unterrichtsrelevanten Grundstoff des Rechnungswesens in einer für den Leser leichtverständlichen Form dar.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2012
Zusatzinfo XIV, 504 S. 416 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 864 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Berufsschule (Schulbuch); Rechnungswesen • Betriebswirtschaft • Bewertung • Bilanz • Buchführung • Bürokaufleute • Bürokaufleute; Schulbuch • Einkauf • Investition • Jahresabschluss • Kosten- und Leistungsrechnung • Liquidität • Produktion • Rechnungswesen • Rechnungswesen; Schulbuch (Berufs-/Fachschulen) • Statistik • Wertpapier • Wirtschaft
ISBN-10 3-409-19723-0 / 3409197230
ISBN-13 978-3-409-19723-6 / 9783409197236
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
2. Ausbildungsjahr Schulbuch

von Peter Limpke; Hans Jecht; Rainer Tegeler

Buch | Softcover (2024)
Westermann Berufliche Bildung (Verlag)
CHF 51,70