Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Klimawandel - was nun? (eBook)

Empfehlungen für Landwirte, Forstwirte und Jäger im Alpenraum
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
120 Seiten
Leopold Stocker Verlag
978-3-7020-2268-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klimawandel - was nun? -  Armin Deutz,  Johann Gasteiner
Systemvoraussetzungen
15,00 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Klimawandel betrifft vor allem jene, die in und mit der Natur arbeiten: Landwirte, Forstwirte und Jäger. Das Buch verdeutlicht, welche Veränderungen auf Pflanzen, Nutz- und Wildtiere zukommen. Die Autoren zeigen Strategien auf, um die vorhergesagten Auswirkungen der Klimaerwärmung abzumildern. Sie informieren über innovative Grünlandbewirtschaftung ebenso wie über angepasste Fütterungsstrategien für Wildtiere oder standortangepasste Waldnutzungskonzepte.

OVR Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz ist Amtstierarzt, Fachbuchautor, Wildbiologe und beeideter Sachverständiger.

OVR Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz ist Amtstierarzt, Fachbuchautor, Wildbiologe und beeideter Sachverständiger.Dr. Johann Gasteiner, ebenfalls Veterinärmediziner, ist Direktor der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, wo seit Jahren wissenschaftlich basierte Versuche zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft laufen.

KLIMAWANDEL UND EXTREMWETTER


Es ist weder möglich noch seriös, jedes Extremereignis direkt auf den Klimawandel zurückzuführen. Allerdings erhöht sich durch steigende Temperaturen das Risiko für ihr Auftreten und ihre Intensität. Dies geschieht allein schon deshalb, weil warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, der beim Eintreffen einer Kaltfront oder aufsteigender Wolkentürme in kältere Luftschichten als Starkregen niedergeht.

DIE HOCHWASSERGEFAHR NIMMT ZU


Die Häufigkeit von Starkregen wird mit steigenden Temperaturen zunehmen, weil die Luft für jedes Grad Erwärmung rund 7 % mehr Wasserdampf enthalten kann (Clausius-Clapeyron-Gesetz der Physik). Wenn diese extrem feuchte Luft auf ein Gebirge oder eine Kaltfront trifft, sind in kurzer Zeit zwischen 100 und über 200 Liter Niederschlag/m2 mit entsprechenden Überflutungen und Murenabgängen zu erwarten. Verschärft wird diese Situation dadurch, dass einerseits bei hohen Temperaturen auch die Verdunstungsrate steigt und dass andererseits durch die zunehmende Versiegelung des Bodens das Abflussverhalten des Niederschlages verändert wird.

Pro Grad Erwärmung kann die Luft um 7 % mehr Wasserdampf aufnehmen.

© A. Deutz

Die durch Hochwasser verursachten Schäden sind in Österreich und Europa in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Dies ist einerseits bedingt durch die Veränderungen in den Einzugsgebieten und Tälern (z. B. Verlust von Überflutungsräumen), welche das Hochwasserrisiko flussabwärts verschärfen, andererseits durch die Zunahme an höherwertigen Nutzungen auf potenziell hochwassergefährdeten Flächen. Daher fordern die österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel und die EU-Hochwasserrichtlinie, dass im Rahmen eines integrierten Hochwasserrisiko-Managements bestehende Überflutungsflächen erhalten und verloren gegangene Überflutungsflächen wiederhergestellt werden.

Nicht erst seit der Implementierung der Europäischen Hochwasserrichtlinie (HWRL) sind die Nationalstaaten gefordert, sich des Themas Hochwasser verstärkt anzunehmen. Der Siedlungsdruck vor allem im alpinen Raum und die damit einhergehende zunehmende Versiegelung und Ausweisung von Bauland in sogenannte Restrisikogebiete bedeuten für das Wasser- und Hochwassermanagement zusehends größere Herausforderungen.

Dadurch, dass wärmere Luftmassen viel mehr Wasserdampf enthalten können, steigt das Risiko von Starkregen und Unwettern.

© W. Deutz

Unwetterbedingte Schäden infolge des Klimawandels steigen stetig an.

© Erwin Spiegel

Die Folgekosten von Unwetterschäden werfen mittlerweile Fragen der zukünftigen Finanzierbarkeit auf und beschäftigen das Versicherungswesen.

© W. Deutz

Die Auswertung aktueller und historischer Luftbilder der letzten 60 Jahre zeigte anhand einer Fallstudie am Tiroler Inn eine deutliche Verschiebung von hochwasserverträglichen Nutzungen (Grünland) zu hochwassersensiblen Nutzungen (Siedlungs-, Industrie-, Gewerbe-, Sonder- und Verkehrsflächen), die heute bereits ein Drittel der Fläche einnehmen (StartClim2013). Wegen der höherwertigen Nutzung wurden Hochwasserschutzdämme errichtet, die das Land vom Fluss abtrennen. Diese beiden Umstände führen zusammen zu einer Vergrößerung des Hochwasserrisikos – nicht nur lokal für die Anrainergemeinden, sondern auch großräumig für weiter flussabwärts liegende Gebiete. Natürliche Überflutungsflächen mit hochwasserangepassten Nutzungen als Puffer zur Abminderung von Extremereignissen erhöhen das Risiko hingegen nicht. In Hinblick auf die durch den Klimawandel zeitweise erhöhten Abflüsse ist daher wichtig, zusätzliche potenzielle Überflutungsflächen freizuhalten bzw. wiederzugewinnen und in ein integriertes Hochwassermanagement einzubinden.

SO VERHALTEN SIE SICH RICHTIG IN EXTREMWETTERSITUATIONEN


Im Hochwassergebiet

Wenn Sie in einem von Hochwasser gefährdeten Gebiet leben, ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen zu treffen und Hilfsmittel bereitzuhalten. Das Naturgefahrenportal der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst, was vor, bei und nach einem Hochwasser zu beachten ist.

Wichtiges Material bereithalten, wie z. B. Abwasserpumpen, Schläuche, Sandsäcke, Plastikfolie, Dichtungsmaterial, Schalungstafeln, Holzbretter, Werkzeug, Nägel, Notstromaggregat, persönliche Notausrüstung; deren Gebrauchstauglichkeit jedes Frühjahr kontrollieren

Bauliche Maßnahmen am Gebäude vornehmen: Lichtschächte erhöhen, Schwachstellen an undichten Türen, Fenstern, Lüftungsschlitzen oder Elektrozuleitungen beheben; Schutzmauern erstellen; Rückstauklappen in der Abwasserleitung einbauen (Dachwasser- und Schmutzwasserableitung trennen)

Innenraumnutzung anpassen, z. B. im gefährdeten Bereich keine Wohn- und Arbeitsräume einrichten, Elektroanlagen überflutungssicher aufstellen und Heizöltanks gegen Aufschwimmen sichern

Gefährliche Stoffe sicher lagern: Wassergefährdende und leicht entzündbare Stoffe (Chemikalien, Dünger, Schmierund Treibstoffe, Farben, Verdünner, usw.) außerhalb der kritischen Zone lagern

Sich informieren, wo und wer in ihrer Gemeinde Sandsäcke abgibt

Bei der Gebäudeversicherung die Versicherungsdeckung im Elementarschadenfall überprüfen

In Ihrem Haushalt besprechen, wer im Falle eines Hochwassers was zu tun hat (Aufgabenverteilung)

Mögliche Fluchtwege (aus gefährdeten Räumen, aus dem Haus, der Siedlung) überlegen

Wenn sich ein Hochwasser ankündigt

Informiert bleiben: Aktuelle Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen über Radio, Fernsehen und Internet verfolgen

mobile Sachwerte (Auto, Wohnwagen, Möbel etc.) an einen sicheren Ort bringen

Strom- und Gaszufuhr in gefährdeten Räumen unterbrechen

Leitungen, Fenster und Türen abdichten, aber sich dabei nicht unnötig in Gefahr begeben!

Versorgung hilfsbedürftiger Personen sicherstellen und Nachbarinnen und Nachbarn Hilfe anbieten

Während eines Hochwassers

Während eines Hochwassers gilt es, sich angemessen zu verhalten. So können Personen und Sachen geschützt und Schäden vermieden werden. Was man tun kann:

Bleiben Sie ruhig und überlegt. Bringen Sie sich nicht unnötig in Gefahr. Verlassen Sie das gefährdete Gebiet.

Meiden Sie bei Überschwemmungsgefahr Keller und Tiefgaragen. Fahren Sie nicht mit dem Auto/Fahrrad durch überflutete Straßen.

Halten Sie sich nicht an Gewässern, die Hochwasser führen, auf. Flutwellen könnten Sie überraschen und Ufer, die unterspült werden, könnten einstürzen.

Schalten Sie das Radio ein und befolgen Sie die Anweisungen der Einsatzkräfte.

Nach einem Hochwasser

Nach einem Hochwasser können entstandene Schäden dank angepasstem Verhalten minimiert und weitere Schäden vermieden werden. Was es zu beachten gilt:

Stromkreis und Gasanlage erst einschalten, nachdem eine Fachperson die Installationen und Geräte geprüft hat

Trinkwasserleitungen gut durchspülen, Wasser im Zweifelsfall abkochen

Aufräum-, Reinigungs- und Trocknungsarbeiten möglichst rasch beginnen

Keller erst dann auspumpen, wenn der Grundwasserspiegel unterhalb des Kellerbodens liegt

Schaden bei der Gebäudeversicherung anmelden. Beschädigte Gebäudeteile, Einrichtungen und Gegenstände erst nach der Besichtigung durch Sachverständige entsorgen.

Persönliche Erfahrungen der letzten Hochwasser auswerten und falls nötig eigene Maßnahmen treffen

Maßnahmen zur Verhinderung künftiger Schäden mit Fachpersonen besprechen

Nach einem Hochwasserereignis sollte...

Erscheint lt. Verlag 23.1.2024
Zusatzinfo durchgehend farbig bebildert
Verlagsort Graz
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Technik
Schlagworte hitzestress • Infektionskrankheiten • Klimaforschung • Klimagewinner • klimakrise buch • Klimaschutz • Klimaverlierer • Nachhaltige Forstwirtschaft • nachhaltige Jagd • nachhaltige Landwirtschaft • Nachhaltigkeit • Ökologische Forstwirtschaft • ökologische Landwirtschaft • Ökologischer Landbau • Parasitosen • standortangepasste Landwirtschaft • Tierschutz • Umweltschutz
ISBN-10 3-7020-2268-6 / 3702022686
ISBN-13 978-3-7020-2268-6 / 9783702022686
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 25,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte

von Thomas Halliday

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
CHF 16,60