Holzschutz im Hochbau
Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung
Seiten
2005
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-6647-6 (ISBN)
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-6647-6 (ISBN)
Fachleute aus Forschung und Praxis beleuchten alle Aspekte des konstruktiven, vorbeugenden und bekämpfenden Holzschutzes im Hochbau – von konstruktiven Holzschutzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich über den vorbeugenden Holzschutz durch Beschichtungssysteme und chemische Holzschutzmittel bis hin zur Bekämpfung von Holz zerstörenden Insekten und Pilzen. Es werden sowohl bewährte Möglichkeiten und Verfahren als auch neue Entwicklungen für die praktische Anwendung aufgezeigt. Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Fragen des Holzschutzes im Bauwesen.
Renommierte Fachleute aus Forschung und Praxis beleuchten alle Aspekte des Holzschutzes im Hochbau - von konstruktiven Holzschutzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich über den vorbeugenden Holzschutz durch Beschichtungssysteme und chemische Holzschutzmittel bis hin zur Bekämpfung von Holz zerstörenden Insekten und Pilzen. Sowohl bewährte Möglichkeiten und Verfahren als auch neue Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse werden in kompakter, verständlicher Form für die praktische Anwendung bei der Planung, Ausführung und Begutachtung von Holzschutzmaßnahmen aufgezeigt.
Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Fragen des Holzschutzes im Bauwesen.
Renommierte Fachleute aus Forschung und Praxis beleuchten alle Aspekte des Holzschutzes im Hochbau - von konstruktiven Holzschutzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich über den vorbeugenden Holzschutz durch Beschichtungssysteme und chemische Holzschutzmittel bis hin zur Bekämpfung von Holz zerstörenden Insekten und Pilzen. Sowohl bewährte Möglichkeiten und Verfahren als auch neue Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse werden in kompakter, verständlicher Form für die praktische Anwendung bei der Planung, Ausführung und Begutachtung von Holzschutzmaßnahmen aufgezeigt.
Ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Fragen des Holzschutzes im Bauwesen.
Erscheint lt. Verlag | 26.4.2005 |
---|---|
Zusatzinfo | zahlr. farb. Abb. u. Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1005 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Hausbau / Einrichten / Renovieren |
Technik ► Architektur | |
Technik ► Bauwesen | |
Schlagworte | Allgemein • Architekturbüros • Baubiologen • Bauerhaltung • Bauholz • Bauingenieure • Baulicher Holzschutz • Bausachverständige • Bauschaden • Baustoff • bekämpfender Holzschutz • chemischer Holzschutz • Gesundheitsgefährdung • HC/Ratgeber/Hobby, Haus/Hausbau, Renovierung, Umbau, Innenausbau • HC/Technik/Bautechnik, Umwelttechnik • Hochbau • Holzanatomie • Holzart • Holzbau • Holzeigenschaft • Holzschädling • Holzschädlinge • Holzschutz • Holzschutz(konstruktiv) • Holzschutzmittel • Konstruktiver Holzschutz • Malerhandwerk • Normung • Oberflächenschutz • Pilzbefall • Schädlingsbekämpfung • Schreinereien • Umweltschutz • Verfahrensbeschreibung • Vorbeugender Holzschutz • Vorschrift • Witterungsschutz • Zimmerer |
ISBN-10 | 3-8167-6647-1 / 3816766471 |
ISBN-13 | 978-3-8167-6647-6 / 9783816766476 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
wie Wohnen dabei hilft
Buch | Hardcover (2023)
Callwey (Verlag)
CHF 41,90
Dekoideen im Vintage-Stil, Rezepte und Anekdoten aus dem hohen Norden
Buch | Hardcover (2023)
BusseSeewald (Verlag)
CHF 49,90