Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das große Wörterbuch des Wienerischen (eBook)

Die Herkunft der Wörter und ihre richtige Aussprache. Mit mehr als 10.000 Stichwörtern und zahlreichen Belegstellen.
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
580 Seiten
Michael Wagner Verlag
978-3-7107-6805-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das große Wörterbuch des Wienerischen -  Robert Sedlaczek
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was ist ein Dauerhahn? Warum mussten früher die Wideln brennt sein? Wie gefährlich ist es, wenn einem Striezi der Fisch in der Hosen aufgeht? Das und noch viel mehr verrät uns Robert Sedlaczek im bisher komplettesten Gebrauchswörterbuch des Wiener Dialekts: 'Das große Wörterbuch des Wienerischen' enthält neben den oft vielschichtigen Bedeutungen der einzelnen Wörter auch eine phonetische Umschrift, ferner Hinweise auf die Herkunft der Wörter und illustriert deren Verwendung mit zahlreichen Belegstellen - aus den Stücken Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds, aus alten Wienerliedern und Schlagern der 'Dialektwelle', aus den Programmen beliebter Kabarettisten, aus Tageszeitungen etc. Außerdem werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Dialektregionen dokumentiert, insbesondere zum Sprachgebrauch in Altbayern mit dem Zentrum München. Im Buch finden sich sowohl Wörter des modernen Wienerischen als auch Wörter der älteren Mundart, wobei manche Belege bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Sie machen deutlich, wie sich jener Dialekt, der von Wien aus auch in andere Bundesländer ausstrahlt, verändert hat, wie lebendig er nach wie vor ist - und wie auch junge Menschen heute mit dem Wienerischen kreativ umgehen, indem sie alte Wörter aufgreifen und neue erfinden.

Robert Sedlaczek, Dr. phil., geboren 1952 in Wien, Studium der Publizistik, Germanistik und Anglistik, schrieb von 2005 bis 2023 eine wöchentliche Sprachkolumne in der 'Wiener Zeitung'. Er verfasste zahlreiche Bücher über die Sprache: 'Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs', 'Österreichisch fia Fuaßboifans', 'Wiener Wortgeschichten. Von Pflasterhirschen und Winterschwalben', 'Das unanständige Lexikon. Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft', 'Sprachwitze. Die Formen, die Techniken, die jüdischen Wurzeln' etc. Ferner war er Koautor des bei Haymon lieferbaren 'Großen Wörterbuchs der Tiroler Dialekte' von Hans Moser.

Robert Sedlaczek, Dr. phil., geboren 1952 in Wien, Studium der Publizistik, Germanistik und Anglistik, schrieb von 2005 bis 2023 eine wöchentliche Sprachkolumne in der "Wiener Zeitung". Er verfasste zahlreiche Bücher über die Sprache: "Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs", "Österreichisch fia Fuaßboifans", "Wiener Wortgeschichten. Von Pflasterhirschen und Winterschwalben", "Das unanständige Lexikon. Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft", "Sprachwitze. Die Formen, die Techniken, die jüdischen Wurzeln" etc. Ferner war er Koautor des bei Haymon lieferbaren "Großen Wörterbuchs der Tiroler Dialekte" von Hans Moser.

A


a 〈unbest. Artikel〉: 1. ein, eine, einer 2. vor Zahlwörtern: ungefähr: ea kummat um a Fümfe (= er käme ungefähr um fünf Uhr) 3. welche: i griagat frische Semmeln – hạ̊ms aa?

aa [eigtl. auch]: wirklich, allen Ernstes, ganz bestimmt: dea is aa a Depp (= er ist wirklich ein dummer Mensch); Trio Lepschi, „Deholiolleo“ (auch von Agnes Palmisano interpretiert): „Da Heagott hod an Feebl fia die Wiena (...) / nua maunxmal kummt da Tod und tuad eahm pflanzen, / ea sogt: A bisserl vahetschln tuast es scho / aa, waun s an Woiza tanzen, wear is trotzdem alle schtanzen, jo die Wiena hol i eh aa olle o“ (= hole ich ohnehin und ganz bestimmt ab; vgl. ähnl. Wortspiel unter: anstellen).

ạ̊b- (gespr. ǫb-) [dient wie standardsprl. ab- als Vorsilbe bei Verben, aber zusätzliche Wortbildungen im Wienerischen]: ạ̊bbankeln (= sterben; gem. ist die Totenbank = Totenbahre); sich ạ̊bbeindeln (= sich das Leben nehmen); ạ̊bbeißen (= eine empfindliche Niederlage hinnehmen müssen, vor allem im Sport); sich was ạ̊bbeißen können (= sich ein Beispiel nehmen); sich von wås nix ạ̊bbeißen können (= keinen Nutzen von etwas haben); sich ane ạ̊bbetteln (= eine Ohrfeige herausfordern); ạ̊bbeuteln (= abschütteln); sich ạ̊bbeuteln (= etwas Unangenehmes gelassen hinnehmen); ạ̊bbiagn (= wegehen, vermeiden; eine Gefängnisstrafe absitzen; stehlen); ạ̊bbildeln (= fotografieren); ạ̊bblatteln (= abblättern); sich ạ̊bbrausen können (= keine Chance auf Zustimmung haben); sich an ạ̊bbrechen (= sich schief lachen); sich ạ̊bbrennen lassen (= sich bräunen lassen); ạ̊bbrennt (= gebräunt; oft: zu stark gebräunt, gerötet; die Bed. finaziell ruiniert ist gesamtdt.); sich ạ̊bbröckeln (= sich schief lachen); ạ̊bbrocken (= abpflücken, arretieren, verhaften); ạ̊bbröseln (= abbröckeln); sich ạ̊bbröseln (= sich schieflachen); sich ạ̊bbürsten (= für etwas die Verantwortung übernehmen); ạ̊bbusseln (= abküssen); ạ̊bchristeln (= abschwingen, beim Skifahren); ạ̊bdürren (= verdorren); ạ̊bfåhren (= verschwinden, sterben); wem ạ̊bfahren låssen (wem = Akk.) (= jemanden abweisen); ạ̊bfaunzen (= ohrfeigen); ạ̊bfelbern (= abschreiben, kopieren; masturbieren, vom Mann); ạ̊bfieseln (= abnagen, Fleisch vom Knochen lösen): ạ̊bflåchen (= pleitegehen); ạ̊bflåschen, ạ̊bflåschna (= ohrfeigen); ạ̊bfotzen (= links und rechts ohrfeigen); sich ’s Leben ạ̊bfressen (= den Kummer hineinfressen, sich kränken); sich ạ̊bfretten (= sich mühevoll im Leben durchbringen, große Mühe mit etwas haben); ạ̊bgehen (= fehlen; des gingat/gangat ma gråd no åb = das hätte mir gerade noch gefehlt); mir geht nix ạ̊b (= ich hab alles); des gingert mir ạ̊b (= das fehlte gerade noch); da geht ma-raner ạ̊b (= das ist ein Hochgenuss; eigtl. ich ejakuliere); ạ̊bgeigeln (= um die eigene Achse drehend abstürzen, v. a. vom Papierdrachen); ạ̊bfaunzen (= ohrfeigen); ạ̊bgfaunzt (= abgenützt, verlottert); sich ạ̊bgfretten (= sich mit etwas abmühen); ạ̊bghaut sein (= listig, gerissen sein); ạ̊bgneißen (= begreifen); ạ̊bgsch irren (= abhalftern; eine Frau entkleiden); ạ̊bgschleckt (= eingebildet, eitel herausgeputzt); ạ̊bgråweln, ạ̊bgråppeln (= abtasten, betatschen, abgreifen, sexuell belästigen); ạ̊bgreifen (= abtasten, sexuell belästigen); ạ̊bhakeln (= als erledigt kennzeichnen); ạ̊bhålsen (= links und rechts küssen); ạ̊bhåseln (= abräumen, abpflücken; eine abhåseln = eine Ohrfeige bekommen); sich ạ̊bhaun (= sich schieflachen); ạ̊bhausen (= durch schlechte Wirtschaft sein Haus verlieren, pleite machen); ạ̊bhäuteln (= die Haut abziehen, durch Sonnenbrand eine Hautablösung erleiden); ạ̊bhiaseln (= abmalen, abzeichnen); ạ̊bjankern (= zusperren, ein Geschäft auflösen; sterben; ejakulieren); ạ̊bkiefeln (= abnagen); ạ̊bklatschen (im Fußball den Ball mit der flachen Hand wegschlagen; nach einer Auswechslung mit einer Handfläche auf die Handflächen der Betreuer und Reservespieler schlagen); ạ̊bklauben (= abpflücken); ạ̊bklezeln (= herunterlösen); ạ̊bklopfen (= im Fußball einen Gegner überhart attackieren); ạ̊bknöpfeln (= abknöpfen); ạ̊bkrageln (= den Hals umdrehen, umbringen); ạ̊bkråtzen (= sterben); ạ̊bkräulen (= sich entfernen, verschwinden; sterben); ạ̊bkristeln, auch: ạ̊bchristeln (= abschwingen; durch eine Drehung die Fahrt anhalten; zu Kristianiabogen = scharfer Halteschwung im Skilauf; nach dem früheren Namen der norweg. Hauptstadt Oslo); ạ̊bnegern (= jemandem etwas abbetteln; jemandem auf listige oder hinterhältige Weise Geld abnehmen, pleitegehen); ạ̊blåden (= ein Geständnis ablegen); ạ̊blausen (= abluchsen); ạ̊blegen (= viel bezahlen, gestehen); ạ̊bmåchen (= Salat mit-Marinade zubereiten); ạ̊bmandeln (= fotografieren); ạ̊bmaxeln (= umbringen); ạ̊bnåsern (= dahinterkommen); ạ̊bnudeln (= stark beanspruchen, stark...

Erscheint lt. Verlag 9.10.2023
Verlagsort Innsbruck
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Technik
Schlagworte Alltagssprache • Dialekt • Humor • Lexikon • Nachschlagewerk • Österreich • Sprachwissenschaft • Stadtmundart • Vokabular • Wien
ISBN-10 3-7107-6805-5 / 3710768055
ISBN-13 978-3-7107-6805-7 / 9783710768057
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich