Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ehescheidungsrecht (eBook)

Die Ehescheidungsgründe des Bürgerlichen Gesetzbuches durch die Rechtsprechung erläutert. Eine Sammlung grundlegender Entscheidungen des Reichsgerichts, der Oberlandesgerichte usw.

(Autor)

Ernst Goldschmidt (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2020 | 2., Aufl. Reprint 2019
240 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-152309-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ehescheidungsrecht - Gustav Tunica
Systemvoraussetzungen
109,95 inkl. MwSt
(CHF 107,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erste Abteilung. Allgemeine Voraussetzungen des Scheidungsrechts gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuche und damit in Beziehung stehende Gesichtspunkte -- § 1. Gegenstand der Scheidungsgründe -- § 2. Ehezerrüttung -- § 3. Die Scheidungsklage beweist -- § 4. Verneinung oder Bejahung einer Ehezerrüttung -- § 5. Ursächlicher Zusammenhang zwischen Eheverfehlung und Ehezerrüttung -- § 6. Maßstab für die Beurteilung einer Ehezerrüttung -- § 7. Verzeihbarkeit der Eheverfehlungen -- § 8. Wechselseitige Verfehlungen der Ehegatten -- § 9. Aufrechterhaltung einer bestehenden Ehezerrüttung -- § 10. Zusammentreffen von mehreren nicht schweren Eheverfehlungen -- § 11. Besonders schwere Eheverfehlungen -- § 12. Subjektives Verschulden eines Ehegatten -- § 13. Krankhafter Geisteszustand eines Ehegatten -- § 14. Einwand der Verzeihung -- § 15. Einwand der Notwehr -- § 16. Berücksichtigung parteiseitig nicht vorgebrachter Tatsachen -- § 17. Klarstellungspflicht der Parteien -- § 18. Klagfrist betreffs des Scheidungsanspruchs -- § 19. Tatfrage. Rechtsfrage -- § 20. Beschränkung des Urteils auf de« geltend gemachten Scheidungsgrund -- § 21. Schuldigerklärung der Ehegatten -- Zweite Abteilung. Die unbedingten Ehescheidungsgründe des BGB. §§ 1565, 1566, 1567 und 1569 -- § 22. Ehebruch. BGB. §1565 Abs. 1 -- § 23. Doppelehe. BGB. § 1565 -- § 24. Widernatürliche Unzucht. BGB. § 1565 Abs. 1; STGB §171 -- § 25. Lebensnachstellung. BGB. § 1566 -- § 26. Bösliche Verlassung. BGB. § 1567 -- § 27. Geisteskrankheit. BGB. § 1569 -- Dritte Abteilung. Nach § 1568 BGB. zu beurteilende Scheidungsgründe im einzelnen -- § 28. Mißhandlungen -- § 29. Ehrenkränkungen -- § 30. Begehung von Verbrechen oder Vergehen -- § 31. Ehrloses oder unsittliches Verhalten -- § 32. Trunksucht -- § 33. Drohung -- § 34. Unberechtigte Aufhebung der hänslichen Gemeinschaft seitens eines Ehegatten (bösliche Berlassung) -- § 35. Verweigerung der ehelichen Pflicht -- § 36. Geschlechtsleiden -- § 37. Unschickliches, gesellschaftlich anstößiges Verhalten -- § 38. Mißbräuchliche Ausübung des dem Ehemanne nach § 1354 Abs. 1 Satz 2 BGB. zustehenden Rechts -- § 39. Richtgewährung des Unterhalts seitens des Ehemanns -- § 40. Vorenthaltung der der Ehefrau im ehelichen Haushalte zukommenden Stellung seitens des Ehemannes -- § 41. Pflichtwidrigkeiten der Ehegatten hinsichtlich der Wirtschaftsführung und Unreinlichkeit -- § 42. Verfehlungen eines Ehegatten gegenüber den gemeinschaftlichen Kindern -- § 43. Unberechtigte Wegnahme von Kindern durch die Mutter -- § 44. Verheimlichung einer Frühgeburt seitens der Ehefrau -- § 45. Benutzung eines ausländischen Rechts zur Herbeiführung der Ehescheidung -- § 46. Unüberwindliche Abneigung -- Sachregister -- Backmatter

Erscheint lt. Verlag 24.2.2020
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern
Technik
Schlagworte Kirchenrecht • Kirchliches Eherecht • Recht
ISBN-10 3-11-152309-8 / 3111523098
ISBN-13 978-3-11-152309-5 / 9783111523095
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 16,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europäische Grundfreiheiten – Allgemeines Diskriminierungsverbot und …

von Mike Wienbracke

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
CHF 23,40