Don't Go Veggie!
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2661-1 (ISBN)
Udo Pollmer ist Lebensmittelchemiker und seit 1981 selbstständiger Wissenschaftsjournalist. Seit 1995 leitet er das Europäische Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften. Er hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher zum Thema Ernährung veröffentlicht.
Georg Keckl ist amtlicher Agrarstatistiker im Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN). Sein Spezialgebiet ist die Milchwirtschaft.
Klaus Alfs ist Diplom-Sozialwissenschaftler und gelernter Landwirt. Er arbeitet als freier Autor.
"Wissen muss man eben auch wollen, und wer es will, kann sich in diesem Buch reichlich bedienen." GourmetKritik
Erscheinungsdatum | 21.09.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 230 mm |
Gewicht | 415 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Natur / Ökologie | |
Sozialwissenschaften | |
Technik | |
Schlagworte | Agrarfläche • Antibiotika • Antibiotikarückstände • Antiobiotikamissbrauch • Aquakultur • Artensterben • Artenvielfalt • artgerecht • Artgerechte Haltung • billigfleisch • bio • Biogemüse • Biohof • Biokost • Biolebensmittel • Bionahrungamittel • Clean Eating • Clean Meat • Contra Vegetarier • Debattenbuch • Diskriminierung • Eiweiß • Energie • Energiewende • Ernährung • Ernährungsfanatismus • ernährungskompass • Ernährungslügen • Ernährungsweise • Essbare Insekten • Essen • Ethik • Fakten Vegetarismus • Fisch • Fische • Fischsterben • Flächenverbrauch • Fleischalternativen • Fleischersatz • Fleischersatzprodukte • Fleischfreie Ernährung • Fleischfresser • Fleischhunger • Fleischkonsum • Fleischlose Ernährung • frisches Gemüse • Futter • Futtererzeugung • Gegen vegetarisch • Gemüse • Gesellschaft und Sozialwissenschaften • Gesundheit • Getreide • Globalisierung • Gnadenhöfe • Grundwasser • Grundwasservergiftung • Grundwasserverschmutzung • Heuschrecken • hoher Fleischkonsum • Hühner • Hülsenfrüchte • Hunger • Ideologie • Insektenmast • In-Vitro-Fleisch • Jäger • Kampfschrift • Klimakatastrophe • Klimakrise • Klimaschutz • Klimawandel • Kritik • Laborfleisch • Lacto-Vegetarier • Land • Lebewesen • Massentierhaltung • Menschenrechte • Mensch-Tier-Beziehungen • Milch • Moderne Landwirtschaft • Monokultur • Nachhaltigkeit • Neues Fleisch • Nutztiere • ohne Fleisch • Ökobilanz • Ökologie • Ökolügen • Ökoschwindel • Pflanzenfresser • Pflanzliche Ernährung • politisch korrektes Essen • Regenwald • regional • regionales Gemüse • Regionalität • Rindfleisch • Sachbuch • Schlachthöfe • Schweinefleisch • Schweinerei • Seaspiracy • Soja • Sojaanbau • Sojabohnen • Sonntagsbraten • Speziesismus • Tierethik • Tierhaltung • Tierleben • Tierliebe • Tierphilosophen • Tierquälerei • Tierrechte • Tierschützer • Tierwohl • Tofu • Tönnies • Treibhausgase • Überdüngung • Umwelt • Vegan • vegane Biokost • Vegane Ernährung • vegan essen • Veganismus • Vegan und Vegetarisch • Vegetarier • Vegetarier Kritik • Vegetarisch • Vegetarische Kost • vegetarischer Mainstream • Veggie • Verbraucher • Vergiftung Grundwasser • was ist vegan • Wasserverbrauch • Wasserverschwendung • Welternährung • Wildfang |
ISBN-10 | 3-7776-2661-9 / 3777626619 |
ISBN-13 | 978-3-7776-2661-1 / 9783777626611 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich