Internet im Kalten Krieg (eBook)
250 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-3681-3 (ISBN)
Die Wurzeln des Internets liegen im Kalten Krieg und gehen nicht nur auf Wissenschaft und Militär, sondern maßgeblich auch auf die Gegenkultur in den USA zurück. Von Anfang an zeigt sich so die Ambivalenz von emanzipatorischen und überwachenden Tendenzen, die unser Bild vom Internet heute bestimmt.
Das Internet ist das dominante Kommunikationsmedium des 21. Jahrhunderts. Nicht zuletzt die Ereignisse um die Enthüllungen von Edward Snowden haben gezeigt, dass es sich zu einem Netzwerk der Freiheit wie auch der Überwachung entwickelt hat.
Wo aber liegen seine Ursprünge? Martin Schmitt bietet eine dringend notwendige Neueinordnung der Geschichte des Internet, indem er dessen Entstehung in den USA von 1967-1975 historisiert. Er verdeutlicht, wie das Internet als kybernetisches System im Kalten Krieg zwischen Gegenkultur, Wissenschaft und Militär konzipiert wurde und dass es von Anfang an sowohl emanzipatorische wie auch überwachende Tendenzen bediente.
Erst durch den Blick auf seine Geschichte kann die Wirkungsweise des Internet in der Gegenwart verstanden werden.
Erscheint lt. Verlag | 20.9.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Histoire | Histoire |
Zusatzinfo | 8 schw.-w. Abb. |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 150 mm |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Technikgeschichte | |
Technik | |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • 20th century • Cold War • Communication • Communication Media • Contemporary • Contemporary history • Counter-Culture • Cultural History • Cybernetics • Freiheit • Gegenkultur • Gegenwart • Geschichte des 20. Jahrhunderts • Geschichte des Internet • Geschichtswissenschaft • History • History of technology • History of the 20th Century • Internet History • Kalter Krieg • Kommunikation • Kommunikationsmedien • Kulturgeschichte • Kybernetik • Liberty • media • media history • Medien • Mediengeschichte • Militär • Military • Network • Netzwerk • Science • Surveillance • Technik • Technikgeschichte • Technology • Überwachung • USA • Wissenschaft • Zeitgeschichte |
ISBN-10 | 3-8394-3681-8 / 3839436818 |
ISBN-13 | 978-3-8394-3681-3 / 9783839436813 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich