Das Planspiel als Entscheidungstraining
Seiten
2014
|
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-025080-2 (ISBN)
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-025080-2 (ISBN)
Lese- und Medienproben
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Planspiel ist eine Ausbildungsmethode, die in realistischer Art und Weise am Modell angemessenes Verhalten an der Einsatzstelle darstellen soll. Dem Lernenden werden Handlungsentscheidungen abverlangt und deren Auswirkungen nachgeprüft. Das Buch stellt die materiellen und personellen Voraussetzungen vor, die zur Durchführung von Planspielen erforderlich sind, der Ablauf eines Planspiels wird anhand des taktischen Beispiels "Brand im Wohnhaus" durchgespielt. Es bietet damit einen Leitfaden, der die Möglichkeit gibt, Planspiele und ähnliche Veranstaltungen nach klaren Richtlinien durchzuführen und Entscheidungshilfen zu geben.
Alfons Rempe war stellvertretender Direktor der Landesfeuerwehrschule Nordrhein-Westfalen (heute IdF NRW). Kurt Klösters war Lehrer an der Landesfeuerwehrschule Nordrhein-Westfalen. Oberbrandrat Christoph Slaby ist Leiter der Abteilung Einsatztaktik und Führung an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg.
Erscheint lt. Verlag | 18.12.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Fachbuchreihe Brandschutz |
Zusatzinfo | 36 Abb., 7 Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 267 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Staat / Verwaltung |
Technik | |
Schlagworte | Brandeinsatz • Einsatzgefahren • Einsatzübung • Feuerwehrausbildung • Feuerwehreinsatz • Gruppenführerausbildung • Planspiele • Zugführerausbildung |
ISBN-10 | 3-17-025080-9 / 3170250809 |
ISBN-13 | 978-3-17-025080-2 / 9783170250802 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90